Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Studienarbeit, 2022
35 Seiten, Note: 1,0
,,Sage es mir und ich werde es vergessen, zeige es mir und ich werde es vielleicht behalten, lass es mich tun, und ich werde es konnen.“ Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)
Wir wollen Kindem die Moglichkeit geben die Welt zu entdecken, sie mit alien Sinnen zu erfahren, sich auszuprobieren. Wir begleiten und fordern die Kinder in alien Entwicklungsphasen, denn es finden taglich vielfaltige Bildungsprozesse statt, dabei sollen die Kinder ihre eigene Identitat entwickeln, ihre Eigenstandigkeit und ihr Selbstbewusstsein entfalten. Es sollen Grundlagen geschaffen werden, die Kinder zu gefestigten Personlichkeiten heranreifen lassen, sodass sie Freude daran haben, Verantwortung in ihrem Leben und in der Gesellschaft wahrzunehmen. Wir achten darauf, dass es sowohl Ruckzugsmoglichkeiten gibt, als auch Raume welche individuelle sowie gemeinsame Tatigkeiten zulassen und anregen.
Gesellschaftliche Veranderungen haben einen groBen Einfluss auf die heutige Kindheit. So hat sich beispielsweise das familiare System gewandelt, es gibt sowohl Kleinfamilien, GroBfamilien, Ein-Eltemteilfamilien, als auch Patchworkfamilie und weitere diverse Lebensentwurfe. Auch haben sich die Lebenshaltungen und Lebensziele entwickelt, sie sind vielfaltiger geworden und verlangen nach einem hoherem Bedarf an Betreuungsplatzen durch die zunehmende Berufstatigkeit beider Eltern. Sie arbeiten zum Teil im Schichtsystem, haben lange Arbeitswege und keine familiare Unterstutzung. Um sie zu entlasten, hat unser „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ ausgedehnte Offnungszeiten. Die Kernoffnungszeit, ist von 06.30 Uhr bis 16.30 Uhr, bei Bedarf konnen wir ab 06.00 Uhr offnen und die Kinder bis 18.00 Uhr betreuen.
Wie der Name „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ schon sagt soil der Aufenthalt im Freien wesentlicher Bestandteil des Tagesablaufes sein, da die Natur eine wichtige Rolle in der Konzeption einnimmt und wir eng mit der Kirchgemeinde zusammenarbeiten, liegt besonderes Gewicht auf der religiosen Wertevermittlung und Bildung der Kinder. Wir werden hierbei durch die Pfarrer und Gemeindepadagogen unterstutzt, die regelmaBig den Morgenkreis in unserem Haus durchfuhren, auBerdem haben wir unser Domizil bei der Kirchgemeinde gemietet.
Es ist wichtig weitere Betreuungsplatze fur Kinder zu schaffen, denn seit dem 01. August 2013 gibt es furjedes Kind, ab Vollendung des ersten Lebensjahres, einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, fur fruhkindliche Forderung in einer Kindertagesstatte oder in der Tagespflege, gemab § 24 SGB VIII. Bereits seit 1996 gilt der Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung ab drei Jahren.
Die Kindertagesstatte „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ umfasst 68 Platze. Davon 20 Krippen und 48 Kindergartenplatze. Wir unterstutzen mit unserem Angebot 46 Familien und schaffen 16 neue Arbeitsplatze. Zur Grundung des Unternehmens werden 15.000 € Eigenkapital und 243.139 € Fremdkapital benotigt. Dieses setzt sich aus Landeszuschussen zu Umbau und Ausstattung, einem Betriebsmittelkredit uber 40.000 € und einem Kontokorrentkredit uber 5.000 € zusammen. Die Eigenkapitalquote liegt bei 5 %, sie ist niedrig gehalten, da sich eine Kindertagesstatte aus Mitteln der offentlichen Hand finanziert, auberdem erfolgt die Ruckzahlung der Eigenmittel erst ab dem vierten Geschaftsjahr. Die Zins- und Kredittilgung wird sich ab dem zweiten Geschaftsjahr vollziehen. Des Weiteren werden die Kontozuflusse aus der Geschaftstatigkeit die Kontoabflusse ab dem 2. Monat ubersteigen. Das Unternehmen schreibt im ersten Jahr erstmals schwarze Zahlen und ist
somit rentabel, auberdem wird der Aspekt der Gemeinnutzigkeit erfullt. Die Umsatzrentabilitat liegt im ersten Jahr bei 5 %.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Naturkindergarten
JiLzinz fcntdzckjQA z.O,
Unser Logo zeigt den Erdball, welcher von verschiedenen, frohlichen Kindem umringt wird. Wir wollen unsere Einrichtung mit verschiedensten Kindern und vielfaltigen Aktivitaten fullen. Die Hauptfarbe grun und der Erdball wurde als Ausdruck der Naturverbundenheit gewahlt, die unterschiedlichen Kinder sollen Ausdruck fur die Vielfaltigkeit sein - um die Gemeinschaft darzustellen, stehen sie im Kreis.
INHALT
1. Geschaftsidee und Leistungsbeschreibung
2. Unternehmen und Management
2.1 Rechtsanspruch
2.2 Anforderungen an Kindertagesstatten
2.3 Vita des Grander
2.4 Fahigkeitsprofil
2.5 Rechtsform
2.6 Unternehmensziele
2.7 Organigramm
2.8 Personalplanung
2.9 Entgeltfindung
2.10 Umsetzungsphase
3. Markt und Wettbewerb
3.1 Marktanalyse
3.2 Marktpreise
4. Marketing und Vertrieb
4.1 Kunden- und Zielgruppe
4.2 Marketing und Wettbewerb
5. Kalkulation und Preisfindung
6. Absatzprognose und Umsatzplanung
6.1 Absatzprognose
6.2 Umsatzplanung
7. Kostenplanung und Kostenrechnung
8. Kapitalbedarfsrechnung
8.1 Investitionsplan
8.2 Kapitalbedarf- und Finanzplan
8.3 Kapitalbedarf und Finanzierung -Abgleich
8.4 Finanzplanung
9. Gewinn- und Verlustrechnung
10. Liquiditatsplanung
10.1 Liquiditat zu Geschaftsbeginn
10.2 Liquiditat der ersten drei Geschaftsjahre
11. Plan-Bilanz / Jahresabschluss
12. Chancen & Risiken
13. Eidesstattliche Erklarung
Abbildung 1: Organigramm „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ - eigene Darstellung
Abbildung 2: Umsetzungsphase- eigene Darstellung
Abbildung 3 -Verteilung der Kinder in Kindertageseinrichtungen
Abbildung 4: SWOT Analyse- eigene Darstellung
Tabelle 1: monatliche Personalkosten 2022/2023 - eigene Darstellung
Tabelle 2: Marktanalyse-Vergleich der Kindereinrichtungen der Gemeinde - eigene Darstellung
Tabelle 3: Absatzprognose nach Auslastung (grun 1st = Soil) - eigene Darstellung 14 Tabelle 4: Umsatzplanung von Juli 2022 bis Juni 2025 - die Tabelle zeigt Nettowerte - eigene Darstellung in Anlehnung an die Grunderplattform
Tabelle 5: Kosten „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ - eigene Darstellung inAnlehnungandieGrunderplattform
Tabelle 6: Investitionen „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ - eigene Darstellung in Anlehnung an die Grunderplattform
Tabelle 7: Finanzierung „Naturkindergarten kleine Entdecker“ - eigene Darstellung inAnlehnungandieGrunderplattform
Tabelle 8: Abgleich Kapitalbedarf und Finanzierung „Naturkindergarten kleine Entdecker“ - eigene Darstellung in Anlehnung an die Grunderplattform
Tabelle 9: Kapitalbedarf (ohne Umsatzsteuer) „Naturkindergarten kleine Entdecker“ - eigene Darstellung in Anlehnung an die Grunderplattform
Tabelle 10: Rentabilitat (ohne Umsatzsteuer) „Naturkindergarten kleine Entdecker“ - eigene Darstellung in Anlehnung an die Grunderplattform
Tabelle 11: Liquiditat zu Geschaftsbeginn Bruttowerte (inkl. Umsatzsteuer) „Naturkindergarten kleine Entdecker“ - eigene Darstellung in Anlehnung andieGrunderplattform
Tabelle 12: Liquiditat der ersten drei Geschaftsjahre Bruttowerte (inkl. Umsatzsteuer) „Naturkindergarten kleine Entdecker“ - eigene Darstellung in Anlehnung an die Grunderplattform
Als Kindergarten, bieten wir eine Tagesbetreuung der Kinder in unterschiedlichen Langen an. Diese Dienstleistung umfasst die 6-stundige Betreuung und 9-stundiger Betreuung, bei Bedarf kann auch eine 10-stundige Betreuung erfolgen. Der Bereich fur diejungeren Kinder umfasst bis zu 20 Platze. Im Elementarbereich wir es 48 Platze geben, auberdem konnen wir bis zu 4 Integrativkinder betreuen. Die Arbeit in unserer Einrichtung erfolgt mit einer offenen Haltung gegenuber den Kindem und ihren Eltern. Wir pflegen einen freundlichen Umgang sowie respektvolle und verlassliche Beziehungen.
Das Alleinstellungsmerkmal unserer Einrichtung sind die erweiterten Offnungszeiten sowie die Betreuung in den Ferien, wir haben nur zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen sowie an unserem Weiterbildungstag (am Freitag nach Himmelfahrt). Wir bieten auberdem die Moglichkeit Geschwisterkinder bis zum Schuleintritt zu betreuen.
Die Bildungsziele unserer Einrichtung, leiten sich aus dem sachsischen Bildungsplan ab. Wir verstehen uns als familienunterstutzende Einrichtung, die in Zusammenarbeit mit den Eltern die Kinder in den grundlegenden Jahren ihrer Entwicklung begleitet und fordert.
Wir nehmen Kinder in ihrer Lebenssituation wahr und halten Angebote bereit, die ihnen ermoglichen, Fahigkeiten zur eigenstandigen Lebensbewaltigung zu entwickeln. Die Starkung der sozialen Kompetenzen steht dabei im Mittelpunkt. Wir wollen Kindern eine Atmosphare der Geborgenheit bieten, in der sie sich psychisch stabil entwickeln, ihre personlichen Starken erkunden und lernen, auch mit Niederlagen umzugehen. Wir offnen Kindern Zugange zum christlichen Glauben und setzten Erfahrungen in Bezug zu kirchlichen Traditionen. Das Hineinwachsen der Kinder in ihre Umwelt fordern wir in Verantwortung gegenuber Gott, Mensch und Natur. Wir schaffen Bedingungen, in denen Kindern die Moglichkeiten fur Prozesse zur Selbstbildung gegeben werden.
Im „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ setzen wir an den Starken des einzelnen Kindes an. Die Erzieher*innen wollen Kindern bei der Selbstbildung helfen, sie zu Fragen anregen, sie begleiten, sie unterstutzen, ihnen Impulse, Zuversicht und Raume fur Ruhe und Starkung geben. Die Entwicklungsverlaufe der Kinder werden wahrgenommen und dokumentiert. Aus der intensiven Beobachtung der einzelnen Kinder resultiert die spezifische Forderung. Fur das padagogische Personal sind neben der offenen Planung auch Gesprache untereinander uber die Entwicklungsphasen der Kinder und die Gesprache mit den Eltern sehr wichtig.
Unsere Kunden benotigen, als berufstatige Eltern, eine sichere und zuverlassige Tagesbetreuung fur ihre Kinder, welche uber angemessene Betreuungszeiten verfugt und auBerdem gut erreichbar ist. Durch die Unterbringung der Geschwisterkinder im angegliederten Kindergartenbereich muss durch die Eltern kein weiteres Betreuungsangebot gefunden werden. Fur die Familien verringert sich also der logistische Aufwand. Geschwisterkindem bietet es Sicherheit, zu wissen das Bruder oder Schwester im Zimmer nebenan von einer ihnen bekannten Fachkraft betreut werden.
Mit unserem natumahen und religiosen Ansatz sowie unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Betreuung von Krippen- und Kindergartenkindem, konnen wir Eltern im Punkt Vertrauen in das Personal und unsere Einrichtung uberzeugen. Wir verfugen uber ein hochqualifiziertes Team, mit ausgepragtem Fachwissen im padagogischen Bereich, sowie Kompetenzen in finanziellen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen.
In der Bundesrepublik Deutschland ist der Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindereinrichtung in § 24, Absatz 2 des Sozialgesetzbuches VIII definiert. Demnach gilt: „Ein Kind, das das erste Lebensjahr vollendet hat, hat bis zur Vollendung des dritten
Lebensjahres Anspruch auffruhkindliche Forderung in einer Tageseinrichtung oder in Kindertagespflege.“
Es ist also wichtig weitere Betreuungsplatze fur Kinder zu schaffen. Im § 22 des Sozialgesetzbuches VIII wird das Ziel der Kindertagesbetreuung genauer beschrieben:
.Der Forderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung undBetreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, korperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schliefit die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Die Forderung soil sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fahigkeiten, der Lebenssituation sowie denlnteressen undBedurfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berucksichtigen".
Die Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung, wird durch rechtliche Grundlagen gerechtfertigt. Diese finden sich in Anhang 1.
Im Fokus dieses Businessplanes steht die Betreuung der Krippen- und Kindergartenkinder, deshalb werden nur die Bedingungen fur diese Altersgruppe betrachtet.
Personal
Eine ausreichende Anzahl padagogischer Fachkrafte fur Betreuung und Leitung, muss in der Einrichtung vorhanden sein. Der Personalschlussel setzt sich wie folgt zusammen:
- eine vollbeschaftigte Fachkraft fur funfKinder in der Kinderkrippe
- eine vollbeschaftigte Fachkraft fur zwolfKinder im Kindergarten
- eine vollbeschaftigte padagogische Fachkraft zur Leitung auf zehn vollbeschaftigte Fachkrafte
Fachkrafte konnen durch Eltern und weitere geeignete Mitarbeiter unterstutzt werden. Bis zu 20 % des erforderlichen Personals kann durch Assistenzkrafte aufgefullt werden. Da Assistenzkrafte, wie Sozialassistenten, jedoch nicht allein in einer Gruppe arbeiten durfen, ist die Umsetzung fur eine kleine Einrichtung sehr schwer bis unmoglich. (Sachsisches Staatsministerium fur Kultus, 2017) Nahere Angaben zur personellen Anforderung finden sich in der Sachsischen Qualifikations- und Fortbildungsverordnung padagogischer Fachkrafte.
Raumliche Ausstattung
Im Krippenbereich sollenjedem Kind 3 m[2] zur Verfugung stehen und es wird eine ungestorte Schlafmoglichkeit verlangt. Des Weiteren wird ein Waschraum mit ausreichend Waschbecken, Kindertoiletten, Platz fur Toilettentopfchen und deren Reinigung /Entleerung, eine Dusch- oder Bademoglichkeit sowie ein Wickeltisch mit 20 cm Aufkantung verlangt.
Jedem Kindergartenkind stehen 2,5 m [2] zu. Der Waschraum benotigt hier ausreichend Waschbecken und Toiletten, diese mussen Trennwande haben oder Kabinen ohne Verrieglung, wenn moglich sollte eine Dusche vorhanden sein. Fur Integrationskinder sollen ausreichen Toiletten, Duschen und groBere Wickeltische vorhanden sein. AuBerdem soil fur jedes Kind ein Garderobenbereich zur Verfugung stehen, dieser muss sich auBerhalb des Gruppen- und des Schlafraumes befinden.
Fur das Personal werden geeignete Umkleidemoglichkeiten, Toiletten und Handwaschbecken benotigt, fur das Kuchenpersonal wird eine Dusche benotigt.
Ein Mehrfunktionsraum, ein Aufenthaltsraum fur Personal, ein Buro fur die Leitung, ein Kinderwagenraum (barrierefrei), ein verschlieBbarer Raum fur Reinigungsmittel/-gerate sowie Raume fur Schmutz- und Reinwasche werden ebenfalls benotigt. Weitere Ausstattungshinweise finden sich in der Empfehlung des sachsischen Staatsministeriums fur Soziales zu den raumlichen Anforderungen an Kindertageseinrichtungen. (Sachsisches Staatsministerium fur Soziales, 1997).
Die Mindestanforderungen beruhen auf der gesetzlichen Grundlage des § 45 SGB VIII, hier heiBt es, dass das Wohl der Kinder, in den jeweiligen Einrichtungen, wahrend der Betreuungszeit gewahrleistet sein muss.
Offnungszeiten
Die Offnungszeiten des „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ sind von 06.30 Uhr bis 16.30 Uhr, wobei die Kernbetreuungszeit zwischen 08.00 und 15.00 Uhr liegt. Sollten Eltern Bedarf anmelden, ist es jederzeit moglich die Offnungszeiten auszudehnen und von 06.00 Uhr bis 18.00 Uhr zu offnen. Zunachst bieten wir sechs- und neunstundige Betreuung in unserer Einrichtung an, der Betreuungsvertrag kann aber auf bis zu zehn Stunden erweitert werden.
Standort
Unser „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ wird am 01.7.2022 eroffnet und hat seine Raume in der Pfarrgasse 2 in Musterhausen. Er ist gut erreichbar, liegt am Ortsrand, ist aber nur 150 m von der Bushaltestelle und ca. 1500 m von der Autobahnabfahrt entfernt, somit ist die Einrichtung auch fur Pendler von Interesse. Wir verfugen uber ein groBzugiges AuBengelande vom 1500 m[2] und einen Flachbau von 250 m[2], das heiBt es ist alles barrierefrei. Ausreichend Parkplatze fur Eltern und Mitarbeiter sind vorhanden. Das Jugendamt hat unseren Kindergarten bereits in den Bedarfsplan fur das kommende Jahr aufgenommen.
Von 2011 bis 2014 absolvierte der Grunder die Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher, an der Evangelischen Fachschule fur Sozialwesen ,,Luise Hopfner“ in Bad Lausick. Das Thema der Facharbeit war: „Nur noch einen Kuss Mama! - Eingewohnung im Elementarbereich“. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Praktika und Weiterbildungen durchgefuhrt. Seit 2014 ist der Grunder als staatlich anerkannter Erzieher tatig. Von 11.2014 bis 06.2015 wurde der Femlehrgang „Krippenpadagogik“, beim Deutschen Erwachsenen- Bildungswerk absolviert. Im Jahr 2018 folgte eine Ausbildung zum Praxisanleiter an der DPFA-Weiterbildung GmbH, Chemnitz. AnschlieBend studierte der Grunder im Bachelorfernstudium Sozialpadagogik und Management, an der Fachhochschule des Mittelstands.
Der Grunder verfugt uber vielfaltige Erfahrungen in der Betreuung von Kindern und der Eltemarbeit, durch das Studium wurden sich auBerdem zahlreiche Kenntnisse im Bereich Management und BWL angeeignet, des Weiteren hat der Grunder sehr gute Computerkenntnisse in MS Word, MS Excel, MS Power Point, MS Outlook und versierten Umgang mit dem Internet.
Um die wirtschaftlichen Risiken fur die Vereinsmitglieder und den Vorstand zu reduzieren, die Grundungskosten so gering wie moglich zu halten und kein Mindestkapital investieren zu mussen, grundet sich der „Naturkindergarten kleine Entdecker e.V.“ als eingetragener Verein (e.V.). Alsjuristische Person, verfolgt der eingetragene Verein einen gemeinnutzigen Zweck, somit genieBt die Einrichtung Steuerbefreiung und kann Zuschusse auf Bundes- und Landesebene wahrnehmen. Des Weiteren wird der burokratische Aufwand so gering gehalten.
Unsere Zielgruppe sind berufstatige Eltern, die sich im neuen Wohngebiet ansiedeln, sowie Pendler welche unser Angebot, der Kinderbetreuung gem nutzen mochten. Eltern achten bei der Auswahl der Kindertagesstatte auf Qualitat, Offnungszeiten und Erreichbarkeit, angemessene Betreuung und Sicherheit sind weitere Kriterien welche im Fokus stehen. Unsere qualitativen Ziele sind die Kundenzufriedenheit und uns hier in Musterhausen zu etablieren.
Da es in Musterhausen zu wenig Betreuungsplatze gibt und die Gemeinde froh ist den Rechtsanspruch zu erfullen, haben wir bereits zum 01. Juli 2022 Anmeldungen fur 40 Kindergartenkind (1., 2. und 3. Geschwisterkind) mit 9 Stundenvertrag und 1 Kindergartenkind einer Alleinerziehenden. Des Weiteren sind 20 Krippenkinder angemeldet, davon zehn als erstes, funf als zweites und funf als drittes Kind. Da auch eine Erweiterung eines zweiten Wohngebietes in der Gemeinde geplant ist, gehen wir von einer 100 % Auslastung im dritten Geschaftsjahr aus. Um unsere Einrichtung auch in den folgenden Jahren zu gut aufzustellen, schalten wir erste Werbungen bereits zu Beginn der Umsetzungsphase und arbeiten mit den lokalen Zeitungen zusammen, auBerdem gibt es eine Homepage auf der man sich uber unser Angebot informieren kann, hier werden wir auch aktuelle Neuigkeiten zu unserer Einrichtung veroffentlichen. Wir wollen in unserer Einrichtung das Qualitatsmanagement permanent etablieren und auch im direkten Dialog mit den Eltern stehen. Eltern unterhalten sich uber die Betreuung ihrer Kinder, unser Angebot wird somit bekannter und diese Mund-zu-Mund-Propaganda konnte zu neuen Betreuungsplatzanfragen fuhren. Wir fuhren einmal jahrlich einen Eltemabend durch und mindesten einmal jahrlich (um den Geburtstag und bei Bedarf) ein Entwicklungsgesprach. Zusatzlich wird es einen Tag der offenen Tur, ein Sommerfest fur die ganze Familie, einen Martinsumzug mit der Kirchgemeinde, eine Adventsfeier und Oma-Opa-Tage geben.
Durch diese unterschiedlichen Angebote, stehen wir im standigen Kontakt mit unseren Kunden. Eltern sind dadurch direkt in die Betreuungsprozesse eingebunden und werden regelmaBig uber Entwicklungsschritte und Fortschritte ihrer Kinder informiert.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1: Organigramm „Naturkindergarten kleine Entdecker e. V.“_eigeneDarstellung
Mindestens einmal im Jahr, wird die Mitgliederversammlung (Erziehungsberechtigte und feste Mitarbeiter) einberufen, diese kann uber Aufgaben bestimmen, welche nicht in der Satzung stehen. Dem Vorstand gegenuber hat die Mitgliederversammlung Weisungsbefugnis.
Durch den Grunder werden die administrativen Aufgaben der Geschaftsfuhrung sowie die padagogische Leitung ubemommen. Der Grunder verfugt uber langjahrige padagogische Erfahrungen und zahlreiche Kenntnisse im Bereich Management und BWL. Im Krippen- und Kindergartenbereich werden die Kinder ausschlieblich durch padagogisches Fachpersonal betreut. Unser Team wird erganzt durch zwei 16 Stunden Hauswirtschaftskrafte und einen Hausmeister auf 450 € Basis.
■S Eine Sozialpadagogin mit 30 Stunden
J sechs Erzieher mit 30 Stunden
J zwei Erzieher mit 20 Stunden
■S zwei erganzende Krafte (Reinigung, Wasche und Essenausgabe) mitje 16 Stunden
■S ein Hausmeister mit 10 Stunden
Stellenbeschreibungen hierzu finden sich in Anhang 2.
Das padagogische Personal wird in Anlehnung an den Tarif offentlichen Dienst, „Entgelttabelle Sozial- und Erziehungsdienst“ bezahlt. Es wird je nach beruflicher Qualifikation und Entwicklungsstufen eingruppiert. Unser Team verstarken ein Hausmeisters auf 450 € Basis und Hauswirtschaftskrafte bekommen einen
Tatigkeitsentsprechenden 16 Stunden Vertrag. In Sachsen werden erforderliche Personal- und Sachkosten durch die Gemeinden bezuschusst. (Kultus, o.A.)
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Tabelle 1: monatliche Personalkosten 2022/2023
[...]