Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Barrieren des Lernens und der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika dargestellt an einer Region Brasiliens

Title: Barrieren des Lernens und der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika dargestellt an einer Region Brasiliens

Examination Thesis , 2006 , 86 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Tobias-Jonathan Rottmann (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Immer wieder stoßen Kinder und Jugendliche auf Hindernisse bei der Entwicklung ihrer vielfältigen Fähigkeiten und ihrer Bedürfnisse. Seien es Menschen, Strukturen, Institutionen, Kulturen oder soziale und ökonomische Bedingungen, welche ihr Leben in verschiedener Weise beeinflussen, so haben diese Faktoren doch immer eines gemeinsam: sie hindern das Individuum daran, ein Leben zu führen, welches seinen besonderen und einzigartigen Bedürfnissen gerecht werden kann. In ganz grundlegender Weise prägen sie die alltäglichen Lebensbedingungen eines Kindes und sind letztendlich für die Entwicklung desselbigen verantwortlich. In Lateinamerika sind Kinder in einem ganz anderen Maße, als beispielsweise in Deutschland, diesen äußeren Faktoren ausgesetzt. In eine Welt hineingeboren zu werden, in welcher es kaum als selbstverständlich betrachtet werden kann, feste Bezugspersonen sowie ein Zuhause zu besitzen, birgt enorme Risiken und Gefahren. Viele der Kinder Lateinamerikas führen daher ein Leben in Selbstautonomie auf der Straße. Ohne feste Bindungen und Orientierung, allerdings stets auf der Suche nach diesen, sind sie äußerst risikoreichen Bedingungen ausgesetzt, welche sie daran hindern, ein Leben in voller Teilhabe und Partizipation an gesellschaftlichen Prozessen erleben zu dürfen. Insofern soll diesen Kindern innerhalb dieser Arbeit auch eine ganz besondere Stellung zuteil werden. Denn gerade sie sind es, die auf Barrieren des Lernens und der Teilhabe stoßen und diese in ganz besonderer Weise erfahren. Innerhalb Lateinamerikas sind Kinder ohne feste Bindungen vor allem in Brasilien anzutreffen. Man schätzt ihre Zahl auf mehr als 12 Millionen. Dabei leben die meisten der sogenannten Straßenkinder im Nordosten Brasiliens, der Region des Landes, in welcher Menschen unter den schwierigsten Lebensbedingungen dieses doch so vielseitigen Landes leben müssen. Dies mag auch der Grund dafür sein, weshalb ich mich innerhalb meiner Ausführungen auf diese Region beziehen möchte. Ein weiterer Grund ist darin zu sehen, dass ich selbst vor einigen Jahren für sechs Monate in einem Projekt für ehemals auf der Straße lebende Kinder im Nordosten Brasiliens (Recife) gearbeitet habe, und insofern auch die örtlichen Gegebenheiten kenne.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Barrieren des Lernens und der Teilhabe - Theoretische Grundlagen
    • Begriffliche Herleitungen und Festlegungen
      • Inklusion
      • Der Index für Inklusion
      • Barrieren des Lernens und der Teilhabe
      • Salamanca Erklärung – Pädagogik für besondere Bedürfnisse
    • Rechtliche Rahmenbedingungen für eine Pädagogik der Vielfalt
      • Internationale Beschlüsse als Aktionsrahmen für inklusives pädagogisches Handeln
  • Das Bildungswesen Lateinamerikas
    • Das Bildungssystem Lateinamerikas – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
      • Zur Geschichte der Bildungs- und Erziehungssysteme in Lateinamerika
      • Gegenwärtiger Stand des Bildungswesens Lateinamerikas
      • Aspekte der Integration in Lateinamerika
    • Das Bildungssystem Brasiliens
      • Aufbau des Bildungssystems
      • Privater und öffentlicher Bereich
      • Einschulung-Repetenz-Evasion
      • Perspektiven im brasilianischen Bildungssystem
  • Barrieren des Lernens und der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im Nordosten Brasiliens
    • Der Nordosten Brasiliens – Allgemeine theoretische Grundlagen
      • Geographische und topographische Angaben
      • Politische und wirtschaftliche Situation
      • Die Bevölkerung
    • Lebensbedingungen von Kindern marginalisierter Bevölkerungsgruppen im Nordosten Brasiliens
      • Wirtschaftliche Situation der Familien
      • Kinderarbeit und ihre Auswirkungen
      • Wohnverhältnisse
      • Familienstruktur
    • Lebensbedingungen von „Straßenkindern“ im Nordosten Brasiliens
      • Gründe für das Verlassen der Familien
      • Soziales und familiäres Umfeld der Straßenkinder
  • Empirischer Teil
    • Das Projekt Levante
      • Aufbau und Zielsetzung
      • Arbeitsbereiche
    • Gegenstand und Begründung der Untersuchung
      • Empirische Basis
      • Methodischer Ansatz
      • Darstellung der Ergebnisse
      • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Barrieren des Lernens und der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika, insbesondere im Nordosten Brasiliens. Sie analysiert die verschiedenen systemischen Faktoren, die die kindgerechte Entwicklung behindern. Die zentralen Fragen sind: Wo liegen die Barrieren? Wo existieren Ressourcen zur Überwindung dieser Barrieren? Was ist für eine Verbesserung der Bildung und Erziehung notwendig?

  • Barrieren des Lernens und der Teilhabe in Lateinamerika
  • Inklusive Pädagogik und ihre Prinzipien
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für inklusive Erziehung
  • Das brasilianische Bildungssystem und seine Herausforderungen
  • Lebensbedingungen marginalisierter Bevölkerungsgruppen im Nordosten Brasiliens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Problematik von Barrieren im Lernen und in der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Lateinamerika und fokussiert auf den Nordosten Brasiliens. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, einschließlich Inklusion und relevanter rechtlicher Rahmenbedingungen. Kapitel 3 beleuchtet das Bildungswesen Lateinamerikas und das brasilianische System im Detail. Kapitel 4 präsentiert die Lebensbedingungen marginalisierter Bevölkerungsgruppen und Straßenkinder im Nordosten Brasiliens, als Kontext für die Barrieren des Lernens und der Teilhabe. Der empirische Teil (Kapitel 5) wird nur kurz angerissen, da die verfügbaren Forschungsmaterialien begrenzt sind.

Schlüsselwörter

Inklusion, Barrieren des Lernens und der Teilhabe, Lateinamerika, Brasilien, Nordosten Brasiliens, marginalisierte Bevölkerungsgruppen, Straßenkinder, Bildungssystem, inklusive Pädagogik, rechtliche Rahmenbedingungen.

Excerpt out of 86 pages  - scroll top

Details

Title
Barrieren des Lernens und der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika dargestellt an einer Region Brasiliens
College
Martin Luther University  (Institut für Rehabilitationspädagogik)
Course
Internationale Sonderpädagogik
Grade
1,5
Author
Tobias-Jonathan Rottmann (Author)
Publication Year
2006
Pages
86
Catalog Number
V124854
ISBN (eBook)
9783640299287
Language
German
Tags
Barrieren Lernens Teilhabe Kindern Jugendlichen Lateinamerika Region Brasiliens Internationale Sonderpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias-Jonathan Rottmann (Author), 2006, Barrieren des Lernens und der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Lateinamerika dargestellt an einer Region Brasiliens, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124854
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  86  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint