Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Demographischer Wandel

Ein Generationenkonflikt?

Title: Demographischer Wandel

Term Paper , 2009 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: R. Meindl (Author), J. Gajek (Author), M. Schilling (Author), P. Ant (Author)

Business economics - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]

In dieser Hausarbeit wird im Folgenden dargestellt, was genau unter demographischem
Wandel zu verstehen ist, von welchen Faktoren er abhängt und wie er sich auf
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auswirken kann. Dabei steht zu Beginn eine allgemeine
Beschreibung im Vordergrund, bevor explizit auf das Beispielland Deutschland
Bezug genommen wird und auch ein Vergleich zwischen Ost und West stattfindet.
Eingehen werden wir insbesondere auf das alles dominierende Thema das „Altern der
Bevölkerung“ und die Konsequenzen, die uns allen daraus entstehen. Wir werden aufzeigen,
wie der Rückgang der Geburtenhäufigkeit und der Anstieg der Lebenserwartung
den Altersaufbau der Bevölkerung verändert haben, welche sozialen Konsequenzen
entstehen und wie die Öffentlichkeit darüber denkt und berichtet.
Den Abschluss dieser Arbeit wird die Betrachtung der Auswirkung des demographischen
Wandels auf das Erwerbspotential und eventuelle Ansatzpunkte einer demographieorientierten
Familienpolitik bilden.

[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was heißt "Demographischer Wandel"?
  • 3. Demographische Entwicklungen in Deutschland
    • 3.1 Ursachen und Faktoren
    • 3.2 Mögliche Folgen
  • 4. Bevölkerungsentwicklung bis 2050
    • 4.1 Steigende Lebenserwartung bei niedriger Geburtenrate
    • 4.2 Wanderungssaldo: Mehr Zuzüge als Fortzüge durch Zuwanderung
    • 4.3 Entwicklung der Bevölkerungszahl
    • 4.4 Unterschiedliche Entwicklungen im Vergleich Ost-West
  • 5. Auswirkungen auf die Wirtschaft
    • 5.1 Demographischer Wandel – Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
    • 5.2 Reaktionen auf die unternehmerische Personalpolitik
    • 5.3 Chancen für Unternehmen
  • 6. Auswirkungen auf die Politik und die soziale Sicherung
    • 6.1 Familienpolitik
    • 6.2 Maßnahmen im sozialen Sicherungssystem
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den demographischen Wandel in Deutschland, seine Ursachen und Folgen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Ziel ist es, aktuelle Probleme aufzuzeigen, nachhaltige Entwicklungen zu beschreiben und mögliche Lösungsansätze zu prognostizieren.

  • Definition und Entwicklung des demographischen Wandels
  • Ursachen des demographischen Wandels in Deutschland (Geburtenrate, Lebenserwartung, Migration)
  • Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft
  • Folgen für die soziale Sicherung und die Familienpolitik
  • Ost-West-Vergleich der demographischen Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Thematik des demographischen Wandels und seiner Bedeutung für Deutschland. Hervorhebung der Herausforderungen für Politik und Gesellschaft.

Kapitel 2 (Was heißt "Demographischer Wandel"?): Definition des demographischen Wandels und Abgrenzung des Begriffs. Erläuterung der zugrundeliegenden demographischen Prozesse.

Kapitel 3 (Demographische Entwicklungen in Deutschland): Analyse der demographischen Entwicklung in Deutschland, einschließlich der Ursachen und möglichen Folgen.

Kapitel 4 (Bevölkerungsentwicklung bis 2050): Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2050 unter Berücksichtigung von Lebenserwartung, Geburtenrate und Migration. Vergleich der Entwicklungen in Ost und West.

Kapitel 5 (Auswirkungen auf die Wirtschaft): Betrachtung der Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt, die unternehmerische Personalpolitik und die Chancen für Unternehmen.

Kapitel 6 (Auswirkungen auf die Politik und die soziale Sicherung): Analyse der Auswirkungen auf die Familienpolitik und die Maßnahmen im sozialen Sicherungssystem.

Schlüsselwörter

Demographischer Wandel, Bevölkerungswachstum, Altersstruktur, Geburtenrate, Lebenserwartung, Migration, Arbeitsmarkt, Wirtschaft, soziale Sicherung, Familienpolitik, Ost-West-Vergleich, Deutschland.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Demographischer Wandel
Subtitle
Ein Generationenkonflikt?
College
Fresenius University of Applied Sciences Idstein
Course
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Grade
1,0
Authors
R. Meindl (Author), J. Gajek (Author), M. Schilling (Author), P. Ant (Author)
Publication Year
2009
Pages
27
Catalog Number
V124813
ISBN (eBook)
9783640298983
ISBN (Book)
9783640304035
Language
German
Tags
Demographischer Wandel Einführung Arbeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
R. Meindl (Author), J. Gajek (Author), M. Schilling (Author), P. Ant (Author), 2009, Demographischer Wandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124813
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint