Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems

Titel: Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems

Hausarbeit , 2022 , 38 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Sarah Holweg (Autor:in)

Pädagogik - Pädagogische Soziologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, wo die Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems in Bezug auf die Prävention von Jugenddelinquenz sind. In diesem Zusammenhang werden diesbezüglich bestehende mögliche Defizite seitens des Schulsystems beleuchtet, um sichtbar zu machen, an welchen Stellen die Soziale Arbeit ansetzen und unterstützen sollte. Im Fokus soll hierbei die Arbeit der Lehrer*innen stehen, um herauszustellen, wie die Soziale Arbeit die Arbeit der Lehrer*innen in der Delinquenzprävention unterstützen kann.

Durch die aktuelle Situation der Covid-19-Pandemie werden in Zukunft neue Herausforderungen auf die Gesellschaft und dementsprechend auch auf die Institution Schule und dessen Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen zukommen. Die Schulschließungen haben dazu geführt, dass Kinder und Jugendliche auf das Familiensystem zurückgeworfen werden. Dies kann gravierende Folgen haben, wenn die Schule in der Prävention einen großen Stellenwert einnimmt. Dies gilt es zu untersuchen.

Um die Fragestellung zu beantworten, werde ich zunächst die Begriffe Jugend und Jugenddelinquenz definieren. In diesem Zusammenhang werde ich darüber hinaus kurz auf die Besonderheiten des Jugendalters eingehen, um im nächsten Schritt die Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz zu erläutern. Im vierten Kapitel wird es dann um die Institution Schule als Sozialisations- und Präventionsraum gehen. Zu sprechen komme ich in diesem Zusammenhang auf den Bildungs- und Erziehungsauftrag mit seinen Bildungs- und Erziehungszielen und den Einfluss des Klassenkontextes. Darauf aufbauend gibt es einen Exkurs in die Praxis der Delinquenzprävention, in dessen Zusammenhang ich insbesondere auf die schulische Delinquenzprävention in Niedersachsen eingehe. Außerdem werden kurz die Herausforderungen erläutert, die im Rahmen der Covid-19-Pandemie auf die Gesellschaft und vorwiegend auf die Schulen zukommt. Aus den gewonnenen Erkenntnissen ziehe ich abschließend ein Fazit und beantworte die bestehende Fragestellung nach den Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems in Bezug auf die Prävention von Jugenddelinquenz.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Definition
    • 2.1 Jugend
    • 2.2. Jugenddelinquenz
  • 3. Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz
    • 3.1 Lerntheorie
    • 3.2 Familiäre Sozialisation
    • 3.3 Theorie der sozialen Desorganisation
    • 3.4 Psychologische und soziologische Besonderheiten der Jugendphase
    • 3.5 Zwischenfazit
  • 4. Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
    • 4.1 Bildungs- und Erziehungsziele
    • 4.2 Wertebildung als multiprofessionelle Aufgabe
    • 4.3 Der Einfluss des Klassenkontextes
    • 4.4 Schulische Delinquenzprävention
      • 4.4.1 Delinquenzprävention in Niedersachsen
      • 4.4.2 Herausforderungen der Schulschließungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Präventionsaufgabe des Schulsystems im Kontext der Jugenddelinquenz. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Grenzen und Möglichkeiten das deutsche Schulsystem in Bezug auf die Prävention von Jugenddelinquenz hat.

  • Definition von Jugend und Jugenddelinquenz
  • Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz
  • Schule als Sozialisations- und Präventionsraum
  • Schulische Delinquenzprävention in Niedersachsen
  • Herausforderungen der Covid-19-Pandemie für die Schule

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Thema der Hausarbeit vor und verdeutlicht die Bedeutung des Schulsystems in der Prävention von Jugenddelinquenz. Kapitel 2 definiert die Begriffe Jugend und Jugenddelinquenz und beleuchtet die Besonderheiten des Jugendalters. In Kapitel 3 werden verschiedene Theorien zur Entstehung von Jugenddelinquenz erläutert. Kapitel 4 widmet sich der Schule als Sozialisations- und Präventionsraum, betrachtet den Bildungs- und Erziehungsauftrag und den Einfluss des Klassenkontextes. Darüber hinaus wird die schulische Delinquenzprävention in Niedersachsen sowie die Herausforderungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Jugenddelinquenz, Prävention, Schulsystem, Sozialisation, Bildungs- und Erziehungsziele, Klassenkontext, schulische Delinquenzprävention, Covid-19-Pandemie.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems
Hochschule
Hochschule Hannover
Note
1,7
Autor
Sarah Holweg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
38
Katalognummer
V1248109
ISBN (eBook)
9783346684387
ISBN (Buch)
9783346684394
Sprache
Deutsch
Schlagworte
prävention jugenddelinquenz grenzen möglichkeiten schulsystems
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Holweg (Autor:in), 2022, Prävention von Jugenddelinquenz. Grenzen und Möglichkeiten des deutschen Schulsystems, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1248109
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum