Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Ist die Modemarke "Erdbär" ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit in der österreichischen Bekleidungsindustrie?

Titel: Ist die Modemarke "Erdbär" ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit in der österreichischen Bekleidungsindustrie?

Seminararbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 2

Autor:in: Axel Kolbeinsson (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema des nachhaltigen Konsums im Sinne der sozialökologischen
Transformation am Beispiel der Bekleidungsindustrie. Dazu wird zu Beginn die Problematik der Bekleidungsindustrie aufgezeigt und daraufhin die Bekleidungsmarke "Erdbär" hinsichtlich sozial-ökologisch nachhaltiger Merkmale analysiert. Am Ende soll ein Fazit Aufschluss darüber geben, ob es sich bei „Erdbär“ um ein gelungenes Beispiel sozial ökologischer Transformation handelt und ob dieses Modell in einem globalen Maßstab die Bekleidungsindustrie nachhaltig verändern kann.

Bei der Bekleidungsindustrie handelt es sich wie auch bei vielen anderen Industrien um ein gutes Beispiel dafür, wo die Ausmaße des Kapitalismus und der globalen Ungleichheit sichtbar wird. Gerade unter dem Begriff "Fast Fashion" wird das Phänomen der Kurzlebigkeit von Kleidung sichtbar, wie der Nature Climate Change Report 2018 zeigt: ständig wechselnde Trends sowie ein unstillbarer Drang nach neuen Kleidungsstücken bei gleichzeitig immer kürzeren Produktionszeiten erhöhen den menschlichen Konsum und damit auch die globale Menge an Müll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fast Fashion und Die Probleme in der Bekleidungsindustrie
    • CO2 Ausstoß
    • Verschmutzung und Wasserverbrauch
    • Ethische Aspekte
  • Positives Beispiel der sozial-ökologischen Transformation: ERDBÄR
    • 5 Sustainable Goals
    • Verwendete Materialien
  • Kritische Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der sozial-ökologischen Transformation im Kontext der Bekleidungsindustrie. Sie analysiert die Problematik von Fast Fashion und untersucht die Bekleidungsmarke "Erdbär" auf ihre nachhaltigen Eigenschaften. Ziel ist es, herauszufinden, ob "Erdbär" ein gelungenes Beispiel für eine sozial-ökologische Transformation darstellt und ob dieses Modell die Bekleidungsindustrie nachhaltig verändern kann.

  • Problematik von Fast Fashion und ihre Folgen für Umwelt und Gesellschaft
  • Analyse der Nachhaltigkeit von "Erdbär" anhand von Kriterien wie Materialwahl, Produktionsprozess und soziale Verantwortung
  • Potenzial von "Erdbär" als Vorbild für eine nachhaltigere Bekleidungsindustrie
  • Herausforderungen und Chancen für eine breite Implementierung von nachhaltigen Produktions- und Konsummodellen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problematik der sozial-ökologischen Transformation vor und erläutert die Bedeutung nachhaltigen Konsums im Kontext globaler Ressourcenknappheit und Ungleichheit. Sie führt in die Thematik der Bekleidungsindustrie ein und skizziert den Fokus der Arbeit.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Probleme von Fast Fashion. Es untersucht den CO2-Ausstoß der Textilindustrie, die Verschmutzung und den Wasserverbrauch bei der Produktion von Kleidung sowie ethische Aspekte wie die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.
  • Das dritte Kapitel fokussiert auf "Erdbär" als Beispiel für eine sozial-ökologische Transformation. Es analysiert die verwendeten Materialien, die Produktionsprozesse und die sozialen und ökologischen Aspekte der Marke.

Schlüsselwörter

Sozial-ökologische Transformation, Nachhaltigkeit, Fast Fashion, Bekleidungsindustrie, CO2-Ausstoß, Wasserverbrauch, "Erdbär", Sustainable Goals, Greenwashing, Konsumverhalten.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist die Modemarke "Erdbär" ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit in der österreichischen Bekleidungsindustrie?
Hochschule
Johannes Kepler Universität Linz
Note
2
Autor
Axel Kolbeinsson (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1247680
ISBN (eBook)
9783346682246
ISBN (Buch)
9783346682253
Sprache
Deutsch
Schlagworte
modemarke erdbär vorzeigebeispiel nachhaltigkeit bekleidungsindustrie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Axel Kolbeinsson (Autor:in), 2022, Ist die Modemarke "Erdbär" ein Vorzeigebeispiel für Nachhaltigkeit in der österreichischen Bekleidungsindustrie?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1247680
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum