Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Marktforschung

Analyse der Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise in Deutschland bis 2030

Titel: Analyse der Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise  in Deutschland bis 2030

Hausarbeit , 2021 , 34 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Gerrit Berning (Autor:in)

BWL - Marktforschung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im November 2015 verpflichtete sich die Bundesrepublik Deutschland mit dem Beitritt zu der International Zero Emission Vehicle Alliance, die Einführung von emissionsfreien Fahrzeugen zu beschleunigen. Derartige Bestrebungen äußerte ebenfalls die Kommission der Europäischen Union mit der Vorlage des Konzeptes „Fit for 55“, welches unter anderem vorsieht, ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen.Vor dem Hintergrund dieser und weiterer klimapolitischer Anstrengungen kündigte eine Vielzahl von Autobauern, wie z. B. Ford, Volvo und Audi, an, in dem Zeitraum bis 2035 nur noch rein elektrisch betriebene PKW herzustellen. Auch Hersteller, die bisher kein Datum für einen endgültigen Ausstieg aus dem Geschäft mit Verbrenner-Fahrzeugen bekannt gaben, wie bspw. VW, Porsche und
Mercedes-Benz, kommunizierten bereits, künftig den Fokus auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge zu richten.
Das weitere Agieren politischer Akteure sowie der Automobilhersteller in der Causa Verbrennungsmotor wird über die zunächst unmittelbaren Auswirkungen auf den Neuwagenmarkt hinaus auch den deutschen Gebrauchtwagenmarkt beeinflussen.

Dies führt unter anderem zu der Frage, inwiefern die Preisentwicklung auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt vor dem Hintergrund, der sich wandelnden Rahmenbedingungen, voranschreiten wird. In diesem Kontext ist das Ziel dieser Ausarbeitung, die Auswirkungen der Entwicklung der Elektromobilität auf das Preisniveau des Gebrauchtwagenmarktes für PKW mit Verbrennungs-Antrieben in Deutschland bis 2030 zu ermitteln und Handlungsempfehlungen für Autokäufer abzuleiten.

Hierzu wird zunächst die verwendete Methodik der Szenariotechnik näher erläutert. Darauf folgt die Ist-Analyse des Untersuchungsfeldes sowie die Bestimmung der Einflussbereiche, -faktoren und Deskriptoren für die Entwicklung des Preisniveaus. Anschließend werden die Schlüsseldeskriptoren ermittelt und deren künftige Entwicklungen prognostiziert, bevor das Konsistenzszenario aus diesen gebildet wird, anhand dessen die Entwicklung des Preisniveaus prognostiziert wird. Die Anwendung der Szenariotechnik abschließend werden im Szenario-Transfer Handlungsempfehlungen für Autokäufer erarbeitet. Schließlich wird die Ausarbeitung kritisch reflektiert und ein Fazit gezogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen der Szenariotechnik
  • Szenario-Feldanalyse des Preisniveaus von gebrauchten PKW mit Verbrennungsmotoren-Antrieb in Deutschland
    • Ist-Analyse des deutschen Gebrauchtwagenmarktes im Kontext voranschreitender Elektromobilität
    • Einflussbereiche und -faktoren des Gebrauchtwagenpreisniveaus
      • Rechtliche Rahmenbedingungen mit Einfluss auf das Gebrauchtwagen-Preisniveau von Verbrennern
      • Nachfrageseite auf dem Gebrauchtwagenmarkt
      • Angebotsseite auf dem Gebrauchtwagenmarkt
    • Einflussanalyse der Entwicklungskriterien des Preisniveaus von Gebrauchtwägen
  • Szenario-Prognostik für das Preisniveau von Gebrauchtwägen
  • Szenario-Bildung - Entwicklung der Schlüsseldeskriptoren und deren Auswirkungen auf das Preisniveau
    • Konsistenz-Szenario für das Preisniveau des Gebrauchtwagenmarktes
    • Einfluss eines Störfaktors - Engpässe bei dem Aufladen von E-Autos
  • Szenario-Transfer – Handlungsempfehlung für Autokäufer und Eigentümer
  • Kritische Reflexion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Auswirkungen der PKW-Elektromobilität auf das Preisniveau des deutschen Gebrauchtwagenmarktes für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren bis 2030. Ziel ist es, die Entwicklung des Preisniveaus zu prognostizieren und Handlungsempfehlungen für Autokäufer abzuleiten.

  • Analyse des deutschen Gebrauchtwagenmarktes im Kontext der Elektromobilität
  • Einflussfaktoren auf das Gebrauchtwagenpreisniveau
  • Entwicklung von Szenarien für die Preisentwicklung von Gebrauchtwagen mit Verbrennungsmotoren
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Autokäufer
  • Kritische Reflexion der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den aktuellen Kontext der Elektromobilität und die Zielsetzung der Arbeit. Anschließend werden die theoretischen Grundlagen der Szenariotechnik erläutert, die für die Analyse der Preisentwicklung genutzt wird. Das dritte Kapitel widmet sich der Ist-Analyse des deutschen Gebrauchtwagenmarktes, wobei die Einflussfaktoren auf das Preisniveau detailliert betrachtet werden. Kapitel 4 analysiert die Entwicklungskriterien des Preisniveaus von Gebrauchtwagen. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Szenario-Prognostik und der Bildung von Szenarien für die Preisentwicklung. Schließlich werden in Kapitel 6 Handlungsempfehlungen für Autokäufer und Eigentümer abgeleitet. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Reflexion und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Elektromobilität, Gebrauchtwagenmarkt, Preisniveau, Szenariotechnik, Einflussfaktoren, Handlungsempfehlungen, Verbrennungsmotoren, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise in Deutschland bis 2030
Hochschule
Fachhochschule Münster
Note
1,0
Autor
Gerrit Berning (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
34
Katalognummer
V1246883
ISBN (eBook)
9783346679321
ISBN (Buch)
9783346679338
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gebrauchtwagenpreise Auswirkungen der Elektromobilität Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise Analyse der Gebrauchtwagenpreise Analyse der Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise in Deutschland
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gerrit Berning (Autor:in), 2021, Analyse der Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise in Deutschland bis 2030, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1246883
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  34  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum