Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Kapitalflussrechnungen

Aufbau und Aussagewert von Kapitalflussrechnungen

Title: Kapitalflussrechnungen

Term Paper , 1997 , 20 Pages , Grade: 2

Autor:in: Uwe Suntrup (Author)

Business economics - Accounting and Taxes

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bereits seit Jahren wird in der Literatur gefordert, den Jahresabschluß durch ein drittes Instrument neben der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) zu ergänzen.
Ausgangspunkt dieser Forderung ist die Kritik an der herkömmlichen Gewinnermittlung, deren Ergebnisse durch die Ermessensspielräume bei Bilanzansatz und -bewertung in zu starken Maße beeinflußt werden können. Zudem reichen die Informationen, die aus der Bilanz und der GuV gewonnen werden, nicht mehr aus. Beide Instrumente geben keine Auskunft darüber, wie das Unternehmen finanzielle Mittel erwirtschaftet hat und welche Investitions- und Finanzierungsmaßnahmen vorgenommen wurden.
Im Rahmen dieser Hausarbeit wird untersucht, ob die Kapitalflußrechnung tatsächlich ein sinnvolles und ergänzendes Instrument zum Jahresabschluß darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung und Eingrenzung des Themas
  • 2. Begriffliche Grundlagen
  • 3. Aufbau und Anforderungen an die Kapitalflußrechnung
    • 3.1 Grundlagen für den Aufbau - Entwicklung der Finanzbewegungsrechnung und vier Gestaltungsmöglichkeiten
    • 3.2 Anforderungen an die Kapitalflußrechnung hinsichtlich der Methoden zur Ermittlung der Daten
  • 4. Auswirkung der Problematik der Fondsabgrenzung und das Fehlen einheitlicher Darstellungsmöglichkeiten auf den Aussagewert von Kapitalflußrechnungen
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Aussagewert von Kapitalflußrechnungen als ergänzendes Instrument zum Jahresabschluss. Es wird geprüft, ob diese Rechnungen einen sinnvollen Beitrag zur Finanzberichterstattung leisten.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Kapitalflußrechnung“
  • Aufbau und Gestaltungsmöglichkeiten von Kapitalflußrechnungen
  • Methoden zur Ermittlung der Daten in Kapitalflußrechnungen
  • Auswirkungen von Fondsabgrenzung und fehlenden einheitlichen Darstellungsmöglichkeiten auf den Aussagewert
  • Gesamtbewertung der Kapitalflußrechnung als Instrument des Jahresabschlusses

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Problemstellung und Abgrenzung des Themas führt in die Thematik ein und begründet die Notwendigkeit der Untersuchung von Kapitalflußrechnungen als Ergänzung zum traditionellen Jahresabschluss.

Kapitel 2: Begriffliche Grundlagen definiert den Begriff „Kapitalflußrechnung“ und beleuchtet unterschiedliche Auffassungen in der Literatur bezüglich der Definition und Einordnung.

Kapitel 3: Aufbau und Anforderungen an die Kapitalflußrechnung beschreibt den Aufbau von Kapitalflußrechnungen, die Entwicklung der Finanzbewegungsrechnung und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Es werden außerdem die Anforderungen an die Methoden zur Ermittlung der Daten erläutert.

Kapitel 4: Auswirkung der Problematik der Fondsabgrenzung und das Fehlen einheitlicher Darstellungsmöglichkeiten auf den Aussagewert von Kapitalflußrechnungen diskutiert die Herausforderungen hinsichtlich der Fondsabgrenzung und mangelnder einheitlicher Darstellungsweisen und deren Einfluss auf den Aussagewert.

Schlüsselwörter

Kapitalflußrechnung, Jahresabschluss, Liquidität, Finanzbewegungsrechnung, Fondsabgrenzung, Finanzierung, Investition, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Rechnungswesen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Kapitalflussrechnungen
Subtitle
Aufbau und Aussagewert von Kapitalflussrechnungen
College
Hamburg University of Ecomomy and Policy
Grade
2
Author
Uwe Suntrup (Author)
Publication Year
1997
Pages
20
Catalog Number
V124618
ISBN (eBook)
9783640298020
ISBN (Book)
9783640303281
Language
German
Tags
Kapitalflussrechnungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Uwe Suntrup (Author), 1997, Kapitalflussrechnungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint