Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Ethik

Die Ethik des Paulus in der interkulturellen Herausforderung seiner Zeit. Am Beispiel von Ehe und Sexualität

Titel: Die Ethik des Paulus in der interkulturellen Herausforderung seiner Zeit. Am Beispiel von Ehe und Sexualität

Hausarbeit , 2013 , 21 Seiten , Note: 92 Punkte (sehr gut)

Autor:in: Carsten Buck (Autor:in)

Ethik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gott hat mit dem Apostel Paulus Geschichte geschrieben. Diese Studie wird sich damit befassen, wie Paulus zu den Themen Ehe und Sexualität Stellung genommen hat und wie er, aufgrund der uns überlieferten neutestamentlichen Texte, diese für jeden Menschen existentiellen Lebensbereiche angesprochen und bewertet hat. Die spezielle Aufgabenstellung zielt darauf ab, die beiden Kulturen zu sehen in denen Paulus unterwegs war. Kulturen, die ihn formten und die er mit seinem Leben, seinem Dienst in der Öffentlichkeit und als Gemeindegründer prägte.

Es wird untersucht wie er als Jude, insbesondere als messianischer Jude, zur Ehe und Sexualität Stellung bezog. Wie hat er das Jahrtausende alte jüdische Erbe, das ihn durch Thoraschule usw. prägte, in die völlig andere Welt des römischen Reiches „transportiert“? Was hat er unumstößlich hochgehalten? Was hat er verändert und angepasst und wie hat er es begründet? Was schrieb er den Christen in Rom, Korinth und Ephesus?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • Paulus, der "Wanderer zwischen den Kulturen".
    • Paulus, der Jude
    • Paulus, der Nachfolger Jesu
    • Paulus, der Missionar im nichtjüdischen Kontext
  • Paulus und die Ehe
    • War Paulus verheiratet?
    • Wie äußert Paulus sich zur Ehe?
    • Ehescheidung
    • Ehelosigkeit.
  • Paulus und Sexualität
    • Außerhalb der Ehe.
    • In der Ehe
    • Homosexualität.
  • Fazit und Ausblick.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie befasst sich mit der ethischen Positionierung des Apostels Paulus zu den Themen Ehe und Sexualität. Sie analysiert, wie Paulus, anhand der uns überlieferten neutestamentlichen Texte, diese existentiellen Lebensbereiche angesprochen und bewertet hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der beiden Kulturen, die Paulus prägten, nämlich die jüdische und die römisch-hellenistische Kultur.

  • Paulus' jüdische Prägung und sein Verhältnis zur Thora
  • Die Herausforderungen der missionarischen Arbeit im römischen Reich
  • Paulus' ethische Positionen zu Ehe und Sexualität
  • Die Relevanz von Paulus' Ethik für die heutige Zeit
  • Der Vergleich zwischen der Antike und der Moderne im Hinblick auf ethische Herausforderungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt den Themenbereich und die Zielsetzung der Studie dar. Sie erläutert den Kontext und die Relevanz von Paulus' Ethik in Bezug auf die heutige Zeit. Kapitel 2 beleuchtet das Leben des Paulus als Jude, als Nachfolger Jesu und als Missionar im nichtjüdischen Kontext. Dieses Kapitel untersucht die kulturellen und religiösen Einflüsse, die Paulus' Leben prägten. Kapitel 3 analysiert Paulus' Sichtweise auf die Ehe, einschließlich seiner Haltung zu Heirat, Ehescheidung und Ehelosigkeit. Kapitel 4 behandelt die ethischen Positionen des Paulus zur Sexualität, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ehe, sowie seine Haltung zu Homosexualität. Das Fazit zieht Schlussfolgerungen und eröffnet einen Ausblick auf die Relevanz von Paulus' Ethik für unsere Zeit.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Studie sind: Paulus, Christliche Ethik, Ehe, Sexualität, Interkulturelle Herausforderungen, jüdische Kultur, römisch-hellenistische Kultur, Mission, Thora, Neutestamentliche Texte, Moderne, Postmoderne, Globalisierung, Multikulti, Säkularisierung.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ethik des Paulus in der interkulturellen Herausforderung seiner Zeit. Am Beispiel von Ehe und Sexualität
Hochschule
New Covenant International University  (Conceptakademie EXPLORE, Hamburg - New Covenant International University, Florida)
Note
92 Punkte (sehr gut)
Autor
Carsten Buck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
21
Katalognummer
V1246143
ISBN (eBook)
9783346677273
ISBN (Buch)
9783346677280
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Theologie Ethik Paulus Ehe Sexualität Kultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carsten Buck (Autor:in), 2013, Die Ethik des Paulus in der interkulturellen Herausforderung seiner Zeit. Am Beispiel von Ehe und Sexualität, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1246143
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum