Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Mechanische Organisationstheorien. Bürokratieansatz, administrativer und arbeitswissenschaftlicher Ansatz

Title: Mechanische Organisationstheorien. Bürokratieansatz, administrativer und arbeitswissenschaftlicher Ansatz

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sebastian Schlich (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Assignment beschränkt sich auf die Betrachtung der mechanischen Organisationstheorien, die die Anfänge der Theoriebildung über Organisation darstellen.
Ziel dieses Assignments ist es, anhand einer Literaturrecherche einen Überblick über die mechanischen Organisationstheorien zu vermitteln. Dazu wird im Grundlagenteil zunächst dargestellt, was unter einer Organisation zu verstehen ist. Im Alltag wird dem Organisationsbegriff keine größere Beachtung geschenkt. Im alltäglichen Umgang scheint der Begriff selbstverständlich zu sein. Betrachtet man dieses Thema unter wissenschaftlichen Aspekten erkennt man diese Selbstverständlichkeit jedoch als ungenügend.

Darüber hinaus wird allgemein betrachtet was Organisationstheorien sind und welchen Zweck sie erfüllen. Schließlich werden die einzelnen mechanischen Organisationstheorien sowie deren Vertreter vorgestellt und einer kritischen Würdigung unterzogen.
Damit soll dieses Assignment den Grundstein für eine weitere Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Organisationstheorien legen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Der Organisationsbegriff
    • Organisationstheorien
  • Mechanische Organisationstheorien
    • Bürokratietheorie (Max Weber)
      • Kritische Würdigung
    • Administrativer Ansatz (Henry Fayol)
      • Kritische Würdigung
    • Arbeitwissenschaftlicher Ansatz (Frederick Winslow Taylor)
      • Kritische Würdigung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieses Assignments ist es, einen umfassenden Überblick über die mechanischen Organisationstheorien zu liefern. Durch eine intensive Literaturrecherche werden die wichtigsten Ansätze dieser Theoriegruppe präsentiert und kritisch analysiert.

  • Der Organisationsbegriff und seine verschiedenen Kategorien
  • Die Bedeutung von Organisationstheorien im Kontext gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen
  • Die Kernprinzipien der mechanischen Organisationstheorien
  • Kritische Betrachtung der einzelnen Ansätze unter Berücksichtigung ihrer Stärken und Schwächen
  • Die Relevanz der mechanischen Organisationstheorien für die heutige Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der mechanischen Organisationstheorien ein und erläutert deren Relevanz im Kontext der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Organisationsbegriff und differenziert zwischen verschiedenen Kategorien. Weiterhin wird der Bereich der Organisationstheorien allgemein beleuchtet.
  • Mechanische Organisationstheorien: Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Ansätze der mechanischen Organisationstheorien vor, darunter die Bürokratietheorie von Max Weber, der administrative Ansatz von Henry Fayol und der arbeitwissenschaftliche Ansatz von Frederick Winslow Taylor. Für jeden Ansatz wird eine detaillierte Beschreibung und kritische Würdigung geliefert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Assignments sind: Mechanische Organisationstheorien, Bürokratietheorie, Max Weber, Administrativer Ansatz, Henry Fayol, Arbeitwissenschaftlicher Ansatz, Frederick Winslow Taylor, Organisationsbegriff, Organisationstheorien, Arbeitsteilung, Koordination, Effizienz, Rationalität.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Mechanische Organisationstheorien. Bürokratieansatz, administrativer und arbeitswissenschaftlicher Ansatz
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Sebastian Schlich (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V1246141
ISBN (eBook)
9783346674173
ISBN (Book)
9783346674180
Language
German
Tags
AKAD Assignment Systemisches Denken und Handeln SDH Wirtschaftsingenieur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Schlich (Author), 2019, Mechanische Organisationstheorien. Bürokratieansatz, administrativer und arbeitswissenschaftlicher Ansatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1246141
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint