Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Das kreative Milieu als Standortfaktor

Title: Das kreative Milieu als Standortfaktor

Term Paper , 2007 , 10 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Christian Benner (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen [ist] auch eine stimulierende politische und soziale Atmosphäre erforderlich (FROMHOLD-EISEBITH 1995: 30)“. Diese Aussage umschreibt den Begriff „kreatives Milieu“ schon ziemlich gut – eine stimulierende Atmosphäre oder Umgebung; noch genauer: z.B. die Vernetzung vorhandener Institutionen zur Erschaffung von Synergieeffekten als Anreiz für neue Unternehmensansiedlung (vgl. FROMHOLD-EISEBITH 1995: 30-31).
Die obige „Definition“ hilft zu erkennen, daß das Vorhandensein eines kreativen Milieus in der Tat als ein Standortfaktor angesehen werden kann. Man kann sich nun einen Eindruck verschaffen, worum es sich bei innovativen Milieus handelt und welche (zentrale) Rolle sie im Gefüge der Standortfaktoren einnehmen. Damit einher stellt sich für mich die Frage:
Wieso wirkt sich das Vorhandensein eines kreativen Milieus auf den
Entscheidungsprozess beliebiger Unternehmen für die Standortwahl aus?
Einfacher: Warum kann man gerade von „Standortfaktor kreatives Milieu“ sprechen? Mit dieser Fragestellung möchte ich mich in meiner Hausarbeit auseinandersetzen, es ist meine Absicht sie zu erörtern und abschließend befriedigend zu beantworten

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das kreative Milieu – was kann man sich darunter vorstellen?
  • Das kreative Milieu als Standortfaktor – Motor im regionalen Wirtschaftsraum
    • Abgrenzung - Einfaches und kreatives Milieu
  • Eine Frage des Milieus - Was macht das kreative Milieu so interessant?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das kreative Milieu als Standortfaktor. Die Arbeit zielt darauf ab, zu verstehen, warum ein kreatives Milieu als Standortfaktor gilt und wie es den Entscheidungsprozess von Unternehmen bei der Standortwahl beeinflusst.

  • Definition und Abgrenzung des kreativen Milieus
  • Vorteile und Herausforderungen kreativer Milieus
  • Rolle von Netzwerken und Beziehungen in kreativen Milieus
  • Einfluss von Infrastruktur und regionalen Behörden
  • Der Zusammenhang zwischen wirtschaftlichen Krisen und Kreativität

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert den Begriff „kreatives Milieu“ und seine Bedeutung in der Literatur. Es wird die Frage aufgeworfen, warum das kreative Milieu als Standortfaktor angesehen werden kann. Das zweite Kapitel grenzt einfache und kreative Milieus voneinander ab, wobei der entscheidende Unterschied in der engen Zusammenarbeit von Unternehmen mit Forschungseinrichtungen und Behörden liegt. Der Fokus liegt auf dem Aufbau von Informationsnetzwerken und dem „emotionalen“ Austausch. Das dritte Kapitel beschreibt die drei Elemente eines kreativen Milieus: Unternehmer mit Know-how, Infrastruktur und die Rolle der regionalen Behörden. Die Bedeutung persönlicher Beziehungen und der internationale Einbindung werden hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Kreatives Milieu, Standortfaktor, Innovation, regionale Wirtschaftsentwicklung, Netzwerke, Beziehungen, Infrastruktur, Forschungseinrichtungen, Behörden, Synergieeffekte, Wettbewerbsfähigkeit.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das kreative Milieu als Standortfaktor
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
3,0
Author
Christian Benner (Author)
Publication Year
2007
Pages
10
Catalog Number
V124601
ISBN (eBook)
9783640297948
Language
German
Tags
Milieu Standortfaktor innovativ Cluster kreativ Standortvorteil Fromhold-Eisebith Kulke GREMI Synergieeffekte Agglomerationsvorteile familiär Beziehungen Unternehmensgemeinschaft Unternehmen komplex Verpflechtung Milieukombination Netzwerk kollektiv Lernprozess Wettbewerbsfähigkeit Regionalentwicklung unternehmensorientiert Dienstleistungen Wagniskapital venture capital Lebensqualität Hochschulen Infrastruktur Malecki Butzin Geschäftspartner mentaler Zusammenhalt Fachwissen Know how Erfahrungen Wirtschaftsraum Umfeld Werbung Marketing Entscheidungsprozess internationale Märkte Rahmenbedingungen Motor der Regionalentwicklung Akteur System Gründerzentrum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Benner (Author), 2007, Das kreative Milieu als Standortfaktor, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint