Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Using New Media in the Task-Based German Conversation Classroom

Titel: Using New Media in the Task-Based German Conversation Classroom

Masterarbeit , 2008 , 137 Seiten , Note: 1,0 (A)

Autor:in: René Faßbender (Autor:in)

Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend)

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

The main purpose of this study is to demonstrate how new audiovisual media, such as YouTube, can be effectively combined with task-based teaching approaches for communicative language teaching at the advanced level.
Based on an examination of prior research, this study generates a set of criteria which are essential to the development of task-based units that utilize authentic video material to increase students’ cultural awareness and communicative skills.
The proposed sample units serve as models for instructors to use the presented criteria for the creation of further language activities and units that will effectively incorporate new media and task-based teaching within an engaging, student-centered learning environment.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Introduction
    • Background of the Topic
    • Statement of the Problem
    • Purpose of the study
    • Definition of Terms
  • Review of the Literature
    • Movies in the SL Classroom
    • What Makes Movies Useful for SL Teaching
    • Video Material as a Window to the Target Culture
    • The Value of Video Material for SL Acquisition
    • Movies and Student Motivation
    • How Can Movies be Used in the Classroom?
    • Useful Standards and Teaching Approaches
    • Conclusion
  • Method
    • Implications
    • Set of Criteria
  • Application
    • I. Tor des Monats (Goal of the Month)
      • Pre-viewing Phase
      • Viewing Phase
      • Post-viewing Phase
      • Application of Criteria
    • II. Ein Bewerbungsgespräch (A Job Interview)
      • Pre-viewing Phase
      • Viewing Phase
      • Post-viewing Phase
      • Application of Criteria
    • III. Umweltbewusstsein (Environmental Awareness)
      • Pre-viewing Phase
      • Viewing Phase
      • Post-viewing Phase
      • Application of Criteria
  • Discussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

This study aims to demonstrate the effective integration of new audiovisual media, specifically YouTube, with task-based teaching approaches for advanced-level communicative language teaching. It examines existing research to establish criteria for developing task-based units using authentic video material to enhance cultural awareness and communicative skills. The study then proposes sample units as models for instructors to create similar activities.

  • Integration of new media (YouTube) into language instruction.
  • Application of task-based teaching methodologies.
  • Enhancement of cultural awareness through authentic video materials.
  • Development of communicative skills in advanced language learners.
  • Creation of engaging, student-centered learning environments.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

The Introduction lays out the study's purpose and defines key terms. The Literature Review examines existing research on using movies and video in language classrooms, addressing their effectiveness, pedagogical approaches, and cultural impact. The Method section details the criteria developed for creating effective task-based units using new media. The Application section presents three sample units illustrating the application of these criteria: "Tor des Monats," "Ein Bewerbungsgespräch," and "Umweltbewusstsein," each detailing pre-viewing, viewing, and post-viewing phases and the application of the established criteria.

Schlüsselwörter (Keywords)

Task-based teaching, communicative language teaching, new media, YouTube, authentic video materials, cultural awareness, communicative skills, advanced language learning, student-centered learning.

Ende der Leseprobe aus 137 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Using New Media in the Task-Based German Conversation Classroom
Hochschule
Carthage College, Wisconsin  (Department of Education)
Veranstaltung
Master of Education
Note
1,0 (A)
Autor
René Faßbender (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
137
Katalognummer
V124519
ISBN (eBook)
9783640294749
ISBN (Buch)
9783640294930
Sprache
Englisch
Schlagworte
Using Media Task-Based German Conversation Classroom Master Education
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
René Faßbender (Autor:in), 2008, Using New Media in the Task-Based German Conversation Classroom, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124519
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  137  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum