Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Basics and General

Inwiefern ist das Bundesratsveto eine Schwäche für das föderale System der Bundesrepublik Deutschland?

Der Bundesrat als potentieller Vetospieler zum Bundestag

Title: Inwiefern ist das Bundesratsveto eine Schwäche für das föderale System der Bundesrepublik Deutschland?

Term Paper , 2022 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Politics - Basics and General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Föderale Systeme weisen in Abgrenzung zu unitarischen System Stärken und Schwächen auf. In der Arbeit soll anhand des Beispiels der Bundesrepublik Deutschland auf die Frage eingegangen werden, inwiefern das Bundesratsveto eine Schwäche für das föderale System darstellt.

Zunächst wird der Aspekt der Schwäche durch das Bundesratsveto beleuchtet werden. Dazu wird zunächst das föderale System als solches definiert und vorgestellt, um dann explizit auf die Besonderheiten des deutschen Systems einzugehen. Daraufhin wird die Theorie des Vetospielers vorgestellt, die dazu dienen soll, die Schwäche des Bundesrates bzw. der zweiten Kammer zu analysieren im Hinblick auf das Potenzial eines Vetospielers zur Bundesregierung.

Im Hauptteil soll dann der Bundesrat im Detail vorgestellt werden: seine ursprüngliche Funktion als föderales Gleichgewicht und Repräsentation der Länderinteressen. Im Weiteren soll dann analysiert werden, inwiefern es inzwischen zur Instrumentalisierung des Bundesrats für parteipolitische Interessen kommt. Abschließend soll anhand der gewonnenen Erkenntnisse die Frage, inwiefern der Bundesrat überhaupt als Vetospieler zu sehen ist und was die Vetospielertheorie im Zusammenhang mit diesem überhaupt erklären kann, beantwortet werden. Im letzten Teil des Fazits soll dann diskutiert werden, inwiefern der Bundesrat mit seinem Vetorecht nun tatsächlich eine Schwäche darstellt und welche Implikationen das für das politische System Deutschlands bzw. den deutschen Föderalismus hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen der zentralen Begriffe
    • Föderales System
    • Föderales System der BRD: Besonderheiten
    • Vetospielertheorie
  • Hauptteil: der Bundesrat
    • Der Bundesrat: zwischen föderalem Gleichgewicht und Vetospieler
    • Der Bundesrat als Vetospieler: Was kann die Vetospielertheorie erklären?
    • Das Vetorecht des Bundesrates als Schwäche
  • Fazit und Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert das Bundesratsveto im deutschen föderalen System und untersucht, inwieweit es eine Schwäche für dieses System darstellt. Der Fokus liegt auf der Rolle des Bundesrates als potentieller Vetospieler gegenüber dem Bundestag.

  • Definition und Abgrenzung des föderalen Systems von unitarischen Systemen
  • Besonderheiten des deutschen föderalen Systems im Vergleich zu anderen Systemen
  • Einführung der Vetospielertheorie und deren Anwendung auf den Bundesrat
  • Analyse der Funktion des Bundesrates als föderales Gleichgewicht und Repräsentant der Länderinteressen
  • Bewertung des Vetospielers Bundesrat im Hinblick auf seine potenziellen Schwächen für das deutsche politische System

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Schwäche des Bundesratsveto im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland.

Das Kapitel "Definitionen der zentralen Begriffe" klärt die Bedeutung von "föderalem System", "Vetospielertheorie" und geht auf die Besonderheiten des deutschen föderalen Systems im Vergleich zu anderen ein.

Der Hauptteil widmet sich dem Bundesrat als institutionelles Organ im föderalen System. Es werden seine Rolle als föderales Gleichgewicht und Repräsentant der Länderinteressen sowie die potenziellen Auswirkungen seiner Vetomacht im Kontext der Vetospielertheorie untersucht.

Das Kapitel "Das Vetorecht des Bundesrates als Schwäche" analysiert die Schwächen, die das Vetorecht des Bundesrates für das deutsche politische System mit sich bringen kann.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die zentralen Themen des deutschen Föderalismus, Vetospielertheorie, Bundesrat, Vetomacht, politische System, Schwäche, Gesetzgebung, Interessenvertretung, Länder, Demokratie.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Inwiefern ist das Bundesratsveto eine Schwäche für das föderale System der Bundesrepublik Deutschland?
Subtitle
Der Bundesrat als potentieller Vetospieler zum Bundestag
College
Humboldt-University of Berlin  (Sozialwissenschaften)
Course
Politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1245045
ISBN (eBook)
9783346668646
ISBN (Book)
9783346668653
Language
German
Tags
Vetospielertheorie Bundesrat deutscher Föderalismus Bundesratsveto politisches System der Bundesrepublik Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Inwiefern ist das Bundesratsveto eine Schwäche für das föderale System der Bundesrepublik Deutschland?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1245045
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint