Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Speech Science / Linguistics

Die mediologische Revolution in "Für eine Mediologie" von Régis Debray

Title: Die mediologische Revolution in "Für eine Mediologie" von Régis Debray

Academic Paper , 2022 , 17 Pages

Autor:in: Gabriel Kombassere (Author)

Speech Science / Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie wird ein Medium grundsätzlich definiert? Was ist die Mediologie? Wie unterscheidet sie sich von den anderen Medienforschungen? Was ist die mediologische Revolution?

Der am 2. September 1940 geborene französische Philosoph und Politiker Régis Débray nannte sich „intellektueller Revolutionär“. In den 1990er-Jahren schrieb er sein „Cahier de Médiologie“. Die Grundgedanken der Mediologie haben spätere Forschungen inspiriert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I- EINLEITUNG
    • 1. Begriffsbestimmungen.
      • a) Ein Medium
      • b) Die „Mediologie\".
    • 2. Die Mediologische Methode
    • 3. Organisationsform und Modi
      • a) McLuhans Mediums Verständnis vs. Mediologie.
      • b) Mediensoziologie vs. Mediologie....
      • c) Bereich des Interesse der Mediologie......
    • 4. Verständnis des Mediums bei der Übertragung der Botschaft....
      • a) Verständnis des Mediums
      • b) : Mediosphäre Graphosphäre vs. Videosphäre
    • 5. Das System der mediologischen Revolution
  • II- SCHLUSSFOLGERUNG
  • III- LITERATURVERZEICHNIS
  • IV- ABBILDUNGSVERZEICHNIS.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Grundkonzepten der Mediologie, einer Disziplin, die Régis Debray entwickelt hat. Debrays Arbeit, "Für eine Mediologie", untersucht die Beziehung zwischen technischen Strukturen der Übertragung und höheren sozialen Funktionen. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung und die Funktionsweise der Mediologie im Vergleich zu anderen Medienforschungen und erforscht die Bedeutung des Mediums in der Übertragung von Botschaften.

  • Definition und Merkmale der Mediologie
  • Die mediologische Methode und ihr Bezug zur Kultur
  • Vergleich der Mediologie mit anderen Medienforschungen, wie z.B. McLuhan's Medium-Verständnis und der Mediensoziologie
  • Die Bedeutung des Mediums in der Übertragung von Botschaften
  • Das System der mediologischen Revolution

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Mediologie ein und definiert die zentralen Begriffe. Sie präsentiert Debrays Konzept der Mediologie und stellt es in Relation zu anderen Medienforschungen. Das Kapitel „Begriffsbestimmungen“ erläutert die Definition eines Mediums und der Mediologie und stellt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Begriffe dar. Die „Mediologische Methode“ wird in Kapitel 2 vorgestellt und erklärt, wie sie funktioniert und welche Rolle die kulturellen Bedingungen spielen. In Kapitel 3 werden die Organisationsform und Modi der Mediologie im Vergleich zu anderen Methoden wie dem Verständnis von McLuhan und der Mediensoziologie untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Kernkonzepte der Mediologie, wie z.B. Medium, Übertragung, Methode, Kultur, Gesellschaft, und die mediologische Revolution. Weitere wichtige Begriffe sind: „Mediosphäre“, „Graphosphäre“, „Videosphäre“, „McLuhan“, „Mediensoziologie“, „Dispositiv“, „Mediation“, „Substanz“ und „Infinitiv“.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die mediologische Revolution in "Für eine Mediologie" von Régis Debray
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Germanistik)
Course
Grundlegende Konzepte der Intertextualität, Intermedialität, Interkulturalität
Author
Gabriel Kombassere (Author)
Publication Year
2022
Pages
17
Catalog Number
V1244784
ISBN (eBook)
9783346673312
ISBN (Book)
9783346673329
Language
German
Tags
05-MA-ATW-BF-06
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gabriel Kombassere (Author), 2022, Die mediologische Revolution in "Für eine Mediologie" von Régis Debray, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1244784
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint