Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Glossar und Erläuterungen zur BWL: Finanzierung & Investition

Begriffe, Formeln und Erläuterungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge BWL (B.Sc. und M.Sc.)

Titel: Glossar und Erläuterungen zur BWL: Finanzierung & Investition

Fachbuch , 2009 , 51 Seiten

Autor:in: Oliver Michaelis (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das nachfolgende Glossar mit seinen Erläuterungen entstand während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Potsdam und war mir stets ein mehr als nützlicher Helfer zum besseren Verständnis der jeweiligen Thematik.

Im Zuge der Veröffentlichung wurden die Begriffe und Definitionen erneut sorgsam durchgegangen und – sofern notwendig – aktualisiert.

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Studium!

Berlin, im April 2009,
Oliver Michaelis

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Finanzierung
  • Investition

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Glossar dient als Nachschlagewerk für Studierende der BWL (Bachelor und Master) und behandelt zentrale Begriffe, Formeln und Erläuterungen aus den Bereichen Finanzierung und Investition. Es soll ein schnelles und prägnantes Verständnis der wichtigsten Konzepte ermöglichen.

  • Finanzierungsformen
  • Investitionsrechnung
  • Liquiditätsmanagement
  • Kreditwesen
  • Wertpapiere

Zusammenfassung der Kapitel

Finanzierung: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über diverse Finanzierungsformen, von Eigen- bis Fremdfinanzierung, einschließlich der Erläuterung von Bankkrediten, Factoring und weiteren relevanten Instrumenten. Es werden die jeweiligen Vor- und Nachteile im Kontext des Unternehmensalltags beleuchtet und unterschiedliche Finanzierungsstrategien angesprochen. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Kapital für den Betrieb und das Wachstum eines Unternehmens.

Investition: Das Kapitel befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Investitionsrechnung und -planung. Es werden Methoden zur Bewertung von Investitionsprojekten vorgestellt und erläutert, wie der Kapitalbedarf ermittelt und gedeckt werden kann. Die Kapitel erläutern die Bewertung von Investitionen unter Berücksichtigung von Zeitwert des Geldes, Risiken und den verschiedenen Bewertungsmethoden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entscheidungsfindung bei der Auswahl von Investitionsprojekten.

Schlüsselwörter

Finanzierung, Investition, Liquidität, Kredit, Wertpapiere, Kapitalbedarf, Investitionsrechnung, Finanzierungsformen, Bewertung, Risiko

Häufig gestellte Fragen zum Glossar: Finanzierung & Investition

Was ist der Inhalt dieses Glossars?

Dieses Glossar dient als Nachschlagewerk für Studierende der BWL (Bachelor und Master) und behandelt zentrale Begriffe, Formeln und Erläuterungen aus den Bereichen Finanzierung und Investition. Es soll ein schnelles und prägnantes Verständnis der wichtigsten Konzepte ermöglichen. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel (Finanzierung und Investition) und eine Liste der Schlüsselwörter.

Welche Themen werden im Kapitel "Finanzierung" behandelt?

Das Kapitel "Finanzierung" bietet einen Überblick über diverse Finanzierungsformen, von Eigen- bis Fremdfinanzierung. Es werden Bankkredite, Factoring und weitere relevante Instrumente erläutert, ihre Vor- und Nachteile im Unternehmensalltag beleuchtet und unterschiedliche Finanzierungsstrategien angesprochen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kapitalbereitstellung für Betrieb und Wachstum eines Unternehmens.

Welche Themen werden im Kapitel "Investition" behandelt?

Das Kapitel "Investition" befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Investitionsrechnung und -planung. Es werden Methoden zur Bewertung von Investitionsprojekten vorgestellt und erläutert, wie der Kapitalbedarf ermittelt und gedeckt werden kann. Die Bewertung von Investitionen unter Berücksichtigung des Zeitwerts des Geldes, von Risiken und verschiedener Bewertungsmethoden wird erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entscheidungsfindung bei der Auswahl von Investitionsprojekten.

Welche Schlüsselwörter sind im Glossar enthalten?

Die Schlüsselwörter umfassen: Finanzierung, Investition, Liquidität, Kredit, Wertpapiere, Kapitalbedarf, Investitionsrechnung, Finanzierungsformen, Bewertung und Risiko.

Für wen ist dieses Glossar gedacht?

Dieses Glossar richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre (BWL), sowohl Bachelor als auch Master.

Welche Zielsetzung verfolgt dieses Glossar?

Das Glossar soll ein schnelles und prägnantes Verständnis der wichtigsten Konzepte in Finanzierung und Investition ermöglichen.

Welche Bereiche werden im Glossar abgedeckt?

Die zentralen Bereiche sind Finanzierungsformen, Investitionsrechnung, Liquiditätsmanagement, Kreditwesen und Wertpapiere.

Ende der Leseprobe aus 51 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Glossar und Erläuterungen zur BWL: Finanzierung & Investition
Untertitel
Begriffe, Formeln und Erläuterungen für die Bachelor- und Masterstudiengänge BWL (B.Sc. und M.Sc.)
Hochschule
Universität Potsdam
Veranstaltung
Glossar und Erläuterungen zur BWL – Finanzierung & Investition
Autor
Oliver Michaelis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
51
Katalognummer
V124425
ISBN (eBook)
9783640291472
ISBN (Buch)
9783640291618
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Abgeld Abgeltungssteuer Absolute Liquidität Abzahlungsdarlehen Abzinsung Ad-hoc-Mitteilung AKA AKA-Kredit Aktie Aktienfond Aktiensplit Aktientausch Aktienumtausch Aktienzusammenlegung Aktionär Akzept Akzeptkredit Alte Aktie Amortisationsrechnung Amtlicher Handel Anderkonto Anfangskurs Anleihe Annuität Annuitätendarlehen Annuitätenmethode Arbitrage ABS Asset Backed Securities Auf Sicht Aufrechnungsvereinbarung Ausgabenbezogene Zahlungsströme Außenfinanzierung Außerbörsliches Beteiligungskapital Avalkredit Bankkredit als Kreditleihe Banknoten Bare Leistung Bare Zahlung Bargeld Barwert Barwertmethode Baumol-Modell Bedingte Kapitalerhöhung Beranek-Modell Berichtigungsaktie Beteiligungsfinanzierung Bonität Bonusaktie Börsenkurs Bruttoabwicklungssystem Buchgeld Bulk Factoring Cash Management Cashflow Cash Pooling Covenant Cybergeld Darlehensvertrag DAX Day Trading Debitor Deflation Delkredere
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oliver Michaelis (Autor:in), 2009, Glossar und Erläuterungen zur BWL: Finanzierung & Investition, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124425
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  51  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum