Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Selbstbewusstes Auftreten im Lehrerberuf. Der geborene Lehrer oder eine erlernbare Eigenschaft?

Titel: Selbstbewusstes Auftreten im Lehrerberuf. Der geborene Lehrer oder eine erlernbare Eigenschaft?

Akademische Arbeit , 2021 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Deborah Ghit (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Beobachtet man Menschen, fällt auf, dass man selbst ohne in Interaktion zu treten, einigen Personen ein stärkeres Selbstbewusstsein zuschreibt als anderen. Diese Überlegungen führen zur leitenden Frage, die im Laufe dieser Hausarbeit beantwortet werden soll: Ist das Selbstbewusstsein tatsächlich eine wichtige Eigenschaft erfolgreicher Lehrkräfte und kann es erlernt und verbessert werden, oder gibt es tatsächlich nur den „geborenen Lehrer“?

In der vorliegenden Arbeit geht es um Charaktereigenschaften erfolgreicher Lehrkräfte. Dabei ist die Frage nach dem Selbstbewusstsein einer Lehrkraft von besonderem Interesse, da im Lehrberuf das Auftreten bestimmend darüber sein kann, ob der Unterricht gelingt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Selbstbewusstsein
    • Definition
    • Selbstbewusstsein als variable Eigenschaft
  • Eigenschaften erfolgreicher Lehrkräfte
  • Das Selbstbewusstsein stärken
    • Kurzfristige Stärkung des Selbstbewusstseins
      • Atemtechniken
      • Die Stimme
      • Körpersprache und Stand
    • Langfristige Verbesserung des Auftretens
      • Glaubenssätze
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Selbstbewusstsein für den Erfolg von Lehrkräften. Dabei wird die Frage gestellt, ob Selbstbewusstsein eine essentielle Eigenschaft erfolgreicher Lehrkräfte ist und ob es erlernt und verbessert werden kann oder ob es sich um eine angeborene Eigenschaft handelt.

  • Definition und Analyse des Begriffs Selbstbewusstsein
  • Untersuchung der Rolle von Selbstbewusstsein im Kontext der Eigenschaften erfolgreicher Lehrkräfte
  • Präsentation von Strategien zur Stärkung und Verbesserung des Selbstbewusstseins
  • Diskussion der Rolle von Selbstbewusstsein im Hinblick auf das Auftreten von Lehrkräften
  • Zusammenfassende Betrachtung der Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Leitfrage der Arbeit: Ist Selbstbewusstsein eine wichtige Eigenschaft erfolgreicher Lehrkräfte und kann es erlernt und verbessert werden? Zudem wird die Struktur der Arbeit vorgestellt.
  • Kapitel 2 widmet sich der Definition des Selbstbewusstseins und der Frage, ob es ein wandelbares Konstrukt oder eine angeborene Eigenschaft ist. Verschiedene Konzepte des Selbst werden vorgestellt, und die Definition des Selbstbewusstseins nach Albert Newen wird erläutert.
  • Kapitel 3 untersucht die Eigenschaften erfolgreicher Lehrkräfte und stellt die Frage nach der Bedeutung von Selbstbewusstsein in diesem Kontext. Es wird darauf hingewiesen, dass die ideale Lehrkraft schwer zu definieren ist und dass verschiedene Lehrpersönlichkeiten unterschiedliche Wirkungen auf Lernende haben können.
  • Kapitel 4 präsentiert praktische Strategien zur Stärkung und Verbesserung des Selbstbewusstseins. Es werden sowohl kurzfristige als auch langfristige Ansätze vorgestellt, die sich auf die Bereiche Atemtechniken, Stimme, Körpersprache, Stand und Glaubenssätze konzentrieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Selbstbewusstsein, Lehrerberuf, Erfolg, Charaktereigenschaften, Auftreten, Selbstvertrauen, Identität, Stärkung, Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstbild.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Selbstbewusstes Auftreten im Lehrerberuf. Der geborene Lehrer oder eine erlernbare Eigenschaft?
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
1,3
Autor
Deborah Ghit (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
17
Katalognummer
V1243714
ISBN (eBook)
9783346668370
ISBN (Buch)
9783346668387
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Selbstbewusstsein Lehrer Auftreten Vortragen Lehrkräfte Stimme Atemtechniken Atemtechnik Körpersprache Stand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Deborah Ghit (Autor:in), 2021, Selbstbewusstes Auftreten im Lehrerberuf. Der geborene Lehrer oder eine erlernbare Eigenschaft?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1243714
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum