Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Vertrauen zwischen Organisationen

Titel: Vertrauen zwischen Organisationen

Seminararbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julius Schmidt (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit Vertrauen zwischen Organisationen und beantwortet die Frage, ob interorganisationales Vertrauen utopisch ist.

Interorganisationales Vertrauen ist in der Organisationstheorie von einer Nebensächlichkeit zu einer viel diskutierten Begrifflichkeit herangewachsen. Die Frage "Interorganisationales Vertrauen – eine Utopie?" soll der Wünschenswertigkeit beziehungsweise Bedeutung von Vertrauen nachgehen sowie dessen Realisierbarkeit klären.

Dies führt im interorganisationalen Kontext zu dem Ergebnis, dass Vertrauen, das als mehrdimensionales Phänomen in unterschiedlichen Sozialsituationen erklärt wird, die Organisationsform eines Netzwerks maßgeblich mitbegründet und den traditionellen Ansatz eines Kontinuums zwischen Markt und Hierarchie als hinfällig erklärt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einleitung
  • Kapitel 2: Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Konzepte und Definitionen
    • 2.2 Relevante Theorien
  • Kapitel 3: Methodisches Vorgehen
    • 3.1 Forschungsdesign
    • 3.2 Datenerhebung und -analyse
  • Kapitel 4: Ergebnisse der Untersuchung
    • 4.1 Analyse der Daten
    • 4.2 Interpretation der Ergebnisse
  • Kapitel 5: Diskussion und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erforschung des Themas [Hauptthema des Textes]. Ziel der Untersuchung ist es, [Zusammenfassung der Forschungsziele].

  • Thema 1: [Hauptthema des Textes]
  • Thema 2: [Relevantes Thema 2]
  • Thema 3: [Relevantes Thema 3]
  • Thema 4: [Relevantes Thema 4]

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 legt den Grundstein für die Untersuchung und stellt das Thema [Hauptthema des Textes] vor.

Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Forschung und diskutiert die wichtigsten Konzepte und Theorien, die im Kontext des Themas relevant sind.

Kapitel 3 beschreibt die methodische Vorgehensweise der Untersuchung und erläutert das Forschungsdesign, die Datenerhebungsmethoden und die Datenanalyse.

Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung und analysiert die erhobenen Daten. Die Ergebnisse werden im Kontext der relevanten Theorien interpretiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen der Untersuchung sind: [Hauptthema des Textes], [Relevantes Thema 2], [Relevantes Thema 3], [Relevantes Thema 4], [Relevante Methode], [Relevanter Begriff].

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vertrauen zwischen Organisationen
Hochschule
Technische Universität Dresden
Note
1,3
Autor
Julius Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1243296
ISBN (eBook)
9783346680211
ISBN (Buch)
9783346680228
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interorganizational trust trust network vertrauen netzwerk markt hierarchie organisation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julius Schmidt (Autor:in), 2021, Vertrauen zwischen Organisationen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1243296
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum