Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Ertrags- und Rentabilitätsentwicklung österreichischer Tochterbanken in Mittel- und Osteuropa

Title: Ertrags- und Rentabilitätsentwicklung österreichischer Tochterbanken in Mittel- und Osteuropa

Diploma Thesis , 2007 , 117 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mag. Philipp Ackerl (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einführung
Der mittel- und osteuropäische Bankensektor war in den beiden letzten Jahrzehnten großen Änderungen unterworfen. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 wurde das Monobankensystem in ein zweistufiges Bankensystem mit einer Notenbank auf der einen Seite und Kommerzbanken auf der anderen Seite transformiert. Zum Zweck eines effizienten Bankensystems wurde der Bankensektor weitgehend liberalisiert und privatisiert. Die noch in Staatsbesitz befindlichen Kommerzbanken waren vor allem durch uneinbringliche Forderungen („faule Kredite“), welche noch aus dem Kommunismus stammten, vorbelastet.
Generell litt der Bankensektor unter Kapitalmangel sowie unterqualifizierten Mitarbeitern, was einen geordneten Bankbetrieb unmöglich machte. Unter diesen Umständen kam es zu einer Reihe von Bankenkrisen, von denen fast alle mittel- und osteuropäischen Länder betroffen waren. Diese Bankenkrisen wurden durch Bankenreformen und Restrukturierungen in allen CEE1 Ländern erfolgreich bewältigt.[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Literatur über Bankenrentabilität und -Effizienz in Mittel- und Osteuropa
    • 2.1. Rentabilitäts- und Effizienzerhebung
    • 2.2. Vergleich westeuropäischer mit mittel- und osteuropäischen Banken
    • 2.3. Länder und Regionen in CEE
    • 2.4. Eigentumsverhältnisse
    • 2.5. Eintrittsstrategie
    • 2.6. Markt- und Wachstumsstrategie
    • 2.7. Finanzausstattung und Liquidität
    • 2.8. Marktanteil und Unternehmensgröße
    • 2.9. Qualitative und operative Erfolgsfaktoren
    • 2.10. Zinsmargen im Kredit- und Einlagengeschäft
    • 2.11. Risiko
    • 2.12. Konzentration und Wettbewerb
    • 2.13. Führungsverhalten
    • 2.14. Zusammenfassung
  • 3. Die Charakteristik des Bankensektors in Mittel- und Osteuropa
    • 3.1. Die Bankenreform in den Neunzigerjahren
    • 3.2. Regionen
    • 3.3. Größe des Bankensektors
    • 3.4. Finanzintermediation
      • 3.4.1. Privatkredite
      • 3.4.2. Hypothekarkredite
    • 3.5. Anteil ausländischer Kreditinstitute
    • 3.6. Konzentrationsgrad
  • 4. Marktüberblick
    • 4.1. Zentraleuropa
      • 4.1.1. Polen
      • 4.1.2. Tschechien
      • 4.1.3. Slowakei
      • 4.1.4. Ungarn
      • 4.1.5. Slowenien
    • 4.2. Südosteuropa
      • 4.2.1. Kroatien
      • 4.2.2. Rumänien
      • 4.2.3. Bulgarien
      • 4.2.4. Bosnien und Herzegowina
  • 5. Österreichische Banken in Mittel- und Osteuropa
    • 5.1. Marktanteile
    • 5.2. Wachstum
    • 5.3. Positionierung
    • 5.4. Erste Bank
      • 5.4.1. Allgemeines
      • 5.4.2. Eintritts- und Wachstumsstrategie
      • 5.4.3. Bilanzsumme, Jahresüberschuss und Eigenkapitalrentabilität
    • 5.5. Bank Austria Creditanstalt
      • 5.5.1. Allgemeines
      • 5.5.2. Eintritts- und Wachstumsstrategie
      • 5.5.3. Bilanzsumme, Jahresüberschuss und Eigenkapitalrentabilität
    • 5.6. RZB
      • 5.6.1. Allgemeines
      • 5.6.2. Eintritts- und Wachstumsstrategie
      • 5.6.3. Bilanzsumme, Jahresüberschuss und Eigenkapitalrentabilität
    • 5.7. Erfolgsfaktoren
      • 5.7.1. Länder und Regionen
      • 5.7.2. Marktanteil
      • 5.7.3. Bilanzsumme
      • 5.7.4. Finanzausstattung und Liquidität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit untersucht die Ertrags- und Rentabilitätsentwicklung österreichischer Tochterbanken in Mittel- und Osteuropa. Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für diese Banken zu identifizieren und zu analysieren.

  • Rentabilität und Effizienz österreichischer Banken in Mittel- und Osteuropa
  • Vergleich der Entwicklung mit westeuropäischen Banken
  • Einfluss von Marktbedingungen und Wachstumsstrategien
  • Analyse von Erfolgsfaktoren auf Landes- und Unternehmensebene
  • Untersuchung der Rolle von Eigentumsverhältnissen und Eintrittsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 bietet einen Literaturüberblick zur Bankenrentabilität und -effizienz in Mittel- und Osteuropa, einschließlich der Betrachtung verschiedener Faktoren wie Eigentumsverhältnisse, Eintrittsstrategien und Marktbedingungen. Kapitel 3 charakterisiert den Bankensektor in Mittel- und Osteuropa, während Kapitel 4 einen Marktüberblick für verschiedene Regionen bietet. Kapitel 5 analysiert die Performance österreichischer Banken in der Region, unterteilt nach einzelnen Instituten und relevanten Kennzahlen.

Schlüsselwörter

Österreichische Banken, Mittel- und Osteuropa, Bankenrentabilität, Bankeneffizienz, Markteintritt, Wachstumsstrategie, Erfolgsfaktoren, Marktanteil, Konkurrenz, Risiko, Finanzintermediation.

Excerpt out of 117 pages  - scroll top

Details

Title
Ertrags- und Rentabilitätsentwicklung österreichischer Tochterbanken in Mittel- und Osteuropa
College
Vienna University of Economics and Business
Grade
1,0
Author
Mag. Philipp Ackerl (Author)
Publication Year
2007
Pages
117
Catalog Number
V124297
ISBN (eBook)
9783640293957
ISBN (Book)
9783640294077
Language
German
Tags
Ertrags- Rentabilitätsentwicklung Tochterbanken Mittel- Osteuropa
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Philipp Ackerl (Author), 2007, Ertrags- und Rentabilitätsentwicklung österreichischer Tochterbanken in Mittel- und Osteuropa, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124297
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  117  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint