Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie

Urban Gardening. Die Bedeutung der Gärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Titel: Urban Gardening. Die Bedeutung der Gärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Hausarbeit , 2021 , 25 Seiten , Note: 2.0

Autor:in: Bachelor of Arts Viktoria Kinzelt (Autor:in)

Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit soll die Praxis der urbanen Gärten als eine Möglichkeit für eine nachhaltige Stadtentwicklung untersucht und diskutiert werden. Im ersten Teil der Arbeit soll dafür ein Rahmen geschaffen werden, der die Stadt als Lebensraum eingrenzt und definiert. Darauf aufbauend, wird die historische Entwicklung der Stadtgärten dargelegt, um diese im Anschluss in den stadtsoziologischen Kontext einzubetten. Der zweite Teil der Arbeit wird sich mit dem aktuellen Geschehen des „modernen“ Urban Gardening befassen und einen Überblick über die aktuellen Vorgehensweisen, AkteurInnen und deren Leitziele geben. Auf dieser Basis kann im dritten Teil fortführend analysiert und untersucht werden, wie sich die Praxis des Urban Gardening auf eine nachhaltige Stadtentwicklung mit dem Ziel der Verflechtung von sozialen, ökonomischen und ökologischen Aufgaben auswirken kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kontext Stadt
    • Stadt definieren
    • Die historische Entwicklung der Stadtgärten
    • Einbettung in den Stadtsoziologischen Kontext
  • Urban Gardening
    • Die verschiedenen Formen des Urban Gardening
      • Guerilla Gardening
      • Interkulturelle Gärten
      • Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten
    • AkteurInnen des Urban Gardening
  • Nachhaltigkeit im stadtsoziologischen Kontext
    • Nachhaltigkeit definieren
    • Nachhaltige Stadtentwicklung
    • Die Bedeutung der Stadtgärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von urbanen Gärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Ziel ist es, die Praxis des Urban Gardening als Möglichkeit für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung zu untersuchen und zu diskutieren.

  • Die Stadt als Lebensraum
  • Die historische Entwicklung der Stadtgärten
  • Die verschiedenen Formen des Urban Gardening und ihre Akteure
  • Der Zusammenhang zwischen Urban Gardening und Nachhaltigkeit
  • Die Rolle der Stadtgärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Das Kapitel stellt die Thematik der nachhaltigen Stadtentwicklung in den Kontext der globalen Stadtentwicklung und beleuchtet die Herausforderungen, die mit dem Wachstum von Städten einhergehen.

2. Kontext Stadt

Dieses Kapitel liefert eine Definition der Stadt und beleuchtet die historische Entwicklung der Stadtgärten. Der Fokus liegt auf der Einbettung von Stadtgärten in den stadtsoziologischen Kontext.

3. Urban Gardening

Der dritte Abschnitt widmet sich den verschiedenen Formen des Urban Gardening, darunter Guerilla Gardening, interkulturelle Gärten und Gemeinschafts- und Nachbarschaftsgärten. Außerdem werden die Akteure des Urban Gardening und ihre Ziele vorgestellt.

4. Nachhaltigkeit im stadtsoziologischen Kontext

Dieses Kapitel definiert Nachhaltigkeit und erläutert die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung. Der Fokus liegt auf der Rolle der Stadtgärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Stadtentwicklung, Urban Gardening, Nachhaltigkeit, Stadtgärten, Stadtsoziologie, Gemeinschaftsgärten, Guerilla Gardening und interkulturelle Gärten.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Urban Gardening. Die Bedeutung der Gärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Hochschule
Technische Universität Berlin  (Soziologie)
Veranstaltung
freie Hausarbeit - Soziologie - Stadt Umwelt Natur
Note
2.0
Autor
Bachelor of Arts Viktoria Kinzelt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
25
Katalognummer
V1240143
ISBN (eBook)
9783346666055
ISBN (Buch)
9783346666062
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nachhaltige Stadt urban gardening stadtsoziologie historischer kontext Stadtgärten Nachhaltigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Viktoria Kinzelt (Autor:in), 2021, Urban Gardening. Die Bedeutung der Gärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1240143
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  25  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum