In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Vermarktungsmöglichkeiten von einem Spitzenverein, in dem Fall dem FC Bayern München, dargestellt werden. Es soll aufgezeigt werden, welche verschiedenen Sponsoringmöglichkeiten ein Verein besitzt. Dabei werden einleitend zunächst der Begriff des Sponsorings und Sportsponsorings sowie die Vorteile, die dieses in Bezug auf den Fußball und den FC Bayern München mit sich bringt, definiert. Anschließend werden der Verein und die Stadt München kurz vorgestellt. Daran anknüpfend wird auf die Sponsoringstruktur, die Werbemöglichkeiten am Mann und im Stadion, Hauptsponsor, Ausstatter und die Namensgebung des Stadions eingegangen. Abschließend wird ein Fazit gezogen, dass die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit reflektiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition Sponsoring
- Sportsponsoring
- Vorteile des Sport-Sponsoring im Fussball
- Vorteile des Sport-Sponsoring beim FC Bayern München
- Fakten über die Stadt München
- FC Bayern München
- Historie
- Nachwuchsarbeit
- Erste Mannschaft
- Sponsoringstruktur
- Angebot für den Hauptsponsor
- Angebote sonstige Werbung am Mann
- Angebot Ausstatter
- Bandenwerbung und stationäre Werbung im Stadion
- Namensgebung Stadion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit den Vermarktungsmöglichkeiten eines Spitzenvereins, am Beispiel des FC Bayern München. Ziel ist es, die verschiedenen Sponsoringmöglichkeiten eines Vereins aufzuzeigen und dabei die Vorteile des Sportsponsorings sowohl im Allgemeinen als auch im speziellen Fall des FC Bayern München zu beleuchten.
- Definition und Bedeutung des Sponsoringkonzepts
- Vorteile und Besonderheiten von Sportsponsoring im Fussball
- Der FC Bayern München als Fallbeispiel für einen Spitzenverein
- Analyse der Sponsoringstruktur und Werbemöglichkeiten
- Zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung des Sports in der Gesellschaft und die Rolle des Sponsorings im Marketing-Mix von Unternehmen und für den Spitzensport dar. Die Hausarbeit fokussiert auf die Vermarktung des FC Bayern München und kündigt die Themenbereiche der Arbeit an.
- Definition Sponsoring: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Sponsorings vom Mäzenatentum hin zum modernen Prinzip von Leistung und Gegenleistung. Es werden die verschiedenen Formen des Sponsorings vorgestellt, wobei der Fokus auf Sportsponsoring gelegt wird.
- Sportsponsoring: Das Kapitel untersucht die historische Entwicklung des Sportsponsorings in Deutschland und erklärt dessen Wichtigkeit als Element des Marketings und der Unternehmenskommunikation. Es wird die gängige Praxis des Sportsponsorings zwischen Sponsor und Gesponsertem erläutert.
- Vorteile des Sport-Sponsoring im Fussball: Dieses Kapitel analysiert die Vorteile des Sportsponsorings im Fussball, die sowohl für den Sponsor als auch für den Verein von Bedeutung sind.
- Vorteile des Sport-Sponsoring beim FC Bayern München: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die spezifischen Vorteile des Sportsponsorings beim FC Bayern München, die sich aus der hohen Popularität des Vereins und seiner internationalen Reichweite ergeben.
- Fakten über die Stadt München: Dieses Kapitel stellt wichtige Informationen über die Stadt München als Standort des FC Bayern München bereit und beleuchtet dessen Einfluss auf die Vermarktungsmöglichkeiten des Vereins.
- FC Bayern München: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Geschichte, die Nachwuchsarbeit und die erste Mannschaft des FC Bayern München.
- Sponsoringstruktur: Der Abschnitt beschreibt die allgemeine Sponsoringstruktur des FC Bayern München und erläutert die verschiedenen Sponsoring-Kategorien.
- Angebot für den Hauptsponsor: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Angebot für den Hauptsponsor des FC Bayern München und erläutert die exklusiven Rechte und Möglichkeiten, die diesem Sponsoring-Paket zugrunde liegen.
- Angebote sonstige Werbung am Mann: Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Werbemöglichkeiten vor, die Sponsoren am Spielfeldrand und in der Spielkleidung des FC Bayern München nutzen können.
- Angebot Ausstatter: Das Kapitel befasst sich mit den Rechten und Möglichkeiten, die ein Ausstatter-Sponsoring des FC Bayern München mit sich bringt.
- Bandenwerbung und stationäre Werbung im Stadion: Dieser Abschnitt analysiert die verschiedenen Bandenwerbe- und stationären Werbeflächen im Stadion des FC Bayern München und deren Vermarktungspotenzial.
- Namensgebung Stadion: Das Kapitel beleuchtet die Option der Namensgebung des Stadions des FC Bayern München und erläutert die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Sportsponsoring, Vermarktung von Spitzenvereinen, FC Bayern München, Sponsoringstruktur, Werbemöglichkeiten und Namensgebung von Stadien. Dabei werden wichtige Konzepte wie Sponsoren- und Gesponserten-Beziehungen, die Vorteile des Sportsponsorings und die unterschiedlichen Formen der Sponsoring-Kooperationen erläutert.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2021, Vermarktung - Konzeption eines Spitzenvereins. Sportsponsoring, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1239416