Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Sonstiges

Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Cannabis Legalisierung in Deutschland auf Bruttoinlandsprodukt und Schattenwirtschaft

Am Beispiel der Niederlande

Titel: Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Cannabis Legalisierung in Deutschland auf Bruttoinlandsprodukt und Schattenwirtschaft

Facharbeit (Schule) , 2022 , 15 Seiten , Note: 1,67

Autor:in: Claudia Hänsel (Autor:in)

VWL - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Was, wenn die Lösung eines Problems ein noch größeres Problem schafft? Tauchen Sie ein in eine brisante Analyse, die das viel diskutierte Thema der Cannabislegalisierung aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachtet. Anhand des Beispiels der Niederlande, dem vermeintlichen Vorreiter einer liberalen Drogenpolitik, enthüllt diese Untersuchung die ungeschönten volkswirtschaftlichen Konsequenzen einer verfehlten Legalisierungsstrategie. Entgegen der landläufigen Meinung, dass die Legalisierung von Cannabis automatisch zu sprudelnden Steuereinnahmen und einer Eindämmung der Kriminalität führt, zeigt diese Arbeit auf, wie die Realität oft ganz anders aussieht. Verfolgen Sie, wie das berühmte „Coffee-Shop“-Konzept in den Niederlanden unbeabsichtigt kriminelle Strukturen stärkte, die Schattenwirtschaft befeuerte und sogar zu einer Verlagerung hin zu noch gefährlicheren Drogen wie Kokain beitrug. Diese tiefgreifende Analyse nimmt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Cannabislegalisierung, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Schattenwirtschaft und Geldwäsche unter die Lupe und liefert schockierende Einblicke. Erfahren Sie, warum eine unüberlegte Legalisierungspolitik die Probleme, die sie eigentlich lösen sollte, sogar noch verschärfen kann und welche Lehren Deutschland aus den Fehlern der Niederlande ziehen muss. Diese aufschlussreiche Studie ist ein Muss für alle, die sich für die Zukunft der Drogenpolitik, die Bekämpfung der organisierten Kriminalität und die ökonomischen Auswirkungen von Cannabis interessieren. Es werden die potenziellen Chancen und Risiken einer Legalisierung in Deutschland bewertet. Die Analyse der niederländischen Cannabispolitik im Vergleich zur Situation in Deutschland ist von besonderem Interesse. Schlüsselwörter: Cannabislegalisierung, Schattenwirtschaft, Bruttoinlandsprodukt, Niederlande, Geldwäsche, Drogenhandel, Coffee Shops, Kriminalität, Steuereinnahmen, ökonomische Auswirkungen, Drogenpolitik, Regelung. Die Frage ist nicht ob, sondern wie – und diese Analyse liefert die entscheidenden Antworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Überblicksinformationen zu Cannabis
    • 1.2 Coffee Shop Konzept in den Niederlanden
    • 1.3 Darstellung der Problematik in den Niederlanden
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Auswirkungen der Cannabis Legalisierung auf das BIP
    • 2.2 Auswirkungen auf die Schattenwirtschaft und Geldwäsche
      • 2.2.1 Schattenwirtschaft
      • 2.2.2 Geldwäsche
  • 3. Schluss/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Fachreferat analysiert die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Cannabislegalisierung auf die Schattenwirtschaft und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland, indem es das Beispiel der Niederlande heranzieht. Die Arbeit untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen Legalisierung, Steuereinnahmen, Kriminalität und Wirtschaftswachstum.

  • Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf das BIP
  • Einfluss der Legalisierung auf die Schattenwirtschaft
  • Geldwäsche im Zusammenhang mit dem illegalen Cannabismarkt
  • Vergleich der niederländischen Cannabispolitik mit der Situation in Deutschland
  • Bewertung der potenziellen Chancen und Risiken einer Legalisierung in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um die Cannabislegalisierung in Deutschland und stellt den niederländischen Ansatz als Vergleichsbeispiel vor. Sie skizziert die Problematik des illegalen Cannabismarktes, einschließlich der Kriminalität und der fehlenden Steuereinnahmen, und führt in die Thematik der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Legalisierung ein. Die Ausführungen zu den historischen Aspekten der Cannabis- Kriminalisierung in Deutschland, den globalen Marktzahlen und dem medizinischen Cannabismarkt liefern einen umfassenden Kontext für die folgende Analyse der niederländischen Situation.

2. Hauptteil: Der Hauptteil untersucht detailliert die Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf das BIP und die Schattenwirtschaft in den Niederlanden. Es wird der Einfluss des „Coffee Shop“-Konzepts auf die Kriminalität, insbesondere auf die Geldwäsche und die Größe der Schattenwirtschaft analysiert. Die Ausführungen zeigen, wie die teilweise Legalisierung in den Niederlanden zu einer Abhängigkeit des legalen Marktes vom Schwarzmarkt führte und wie dies zur Ausbreitung krimineller Organisationen und der Verschiebung in lukrativere Delikte wie Kokainhandel beitrug. Die dargestellten Statistiken zu den Sichergestellten Mengen an Kokain und die gestiegene Gewaltkriminalität illustrieren die negativen Folgen einer unzureichend regulierten Legalisierung.

Schlüsselwörter

Cannabislegalisierung, Schattenwirtschaft, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Niederlande, Geldwäsche, Drogenhandel, Coffee Shops, Kriminalität, Steuereinnahmen, ökonomische Auswirkungen, Drogenpolitik, Regelung.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Analyse?

Diese Analyse untersucht die volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Cannabislegalisierung auf die Schattenwirtschaft und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland, wobei das Beispiel der Niederlande als Vergleich dient. Es werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Legalisierung, Steuereinnahmen, Kriminalität und Wirtschaftswachstum analysiert.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die wichtigsten Themen sind: Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf das BIP, Einfluss der Legalisierung auf die Schattenwirtschaft, Geldwäsche im Zusammenhang mit dem illegalen Cannabismarkt, Vergleich der niederländischen Cannabispolitik mit der Situation in Deutschland sowie Bewertung der potenziellen Chancen und Risiken einer Legalisierung in Deutschland.

Was sind die Hauptergebnisse in Bezug auf die Niederlande?

Die Analyse zeigt, dass die teilweise Legalisierung in den Niederlanden zu einer Abhängigkeit des legalen Marktes vom Schwarzmarkt führte. Dies begünstigte die Ausbreitung krimineller Organisationen und führte zur Verschiebung in lukrativere Delikte wie den Kokainhandel. Statistiken über sichergestellte Mengen an Kokain und gestiegene Gewaltkriminalität illustrieren die negativen Folgen einer unzureichend regulierten Legalisierung.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Analyse relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Cannabislegalisierung, Schattenwirtschaft, Bruttoinlandsprodukt (BIP), Niederlande, Geldwäsche, Drogenhandel, Coffee Shops, Kriminalität, Steuereinnahmen, ökonomische Auswirkungen, Drogenpolitik, Regelung.

Was beinhaltet die Einleitung?

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Debatte um die Cannabislegalisierung in Deutschland und stellt den niederländischen Ansatz als Vergleichsbeispiel vor. Sie skizziert die Problematik des illegalen Cannabismarktes, einschließlich der Kriminalität und der fehlenden Steuereinnahmen, und führt in die Thematik der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Legalisierung ein. Die Ausführungen zu den historischen Aspekten der Cannabis- Kriminalisierung in Deutschland, den globalen Marktzahlen und dem medizinischen Cannabismarkt liefern einen umfassenden Kontext für die folgende Analyse der niederländischen Situation.

Was wird im Hauptteil der Analyse untersucht?

Der Hauptteil untersucht detailliert die Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf das BIP und die Schattenwirtschaft in den Niederlanden. Es wird der Einfluss des „Coffee Shop“-Konzepts auf die Kriminalität, insbesondere auf die Geldwäsche und die Größe der Schattenwirtschaft analysiert.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Cannabis Legalisierung in Deutschland auf Bruttoinlandsprodukt und Schattenwirtschaft
Untertitel
Am Beispiel der Niederlande
Note
1,67
Autor
Claudia Hänsel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1239135
ISBN (eBook)
9783346723185
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Cannabis Legalisierung Bruttoinlandsprodukt Schattenwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Claudia Hänsel (Autor:in), 2022, Analyse der volkswirtschaftlichen Auswirkungen einer Cannabis Legalisierung in Deutschland auf Bruttoinlandsprodukt und Schattenwirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1239135
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum