Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Erfolgsfaktoren virtueller Communities

Titel: Erfolgsfaktoren virtueller Communities

Bachelorarbeit , 2009 , 84 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniela Mellacher (Autor:in), Claus Bürbaumer (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details


Heutzutage existiert eine Vielzahl an verschiedensten Communitytypen, es gibt jedoch kaum Empfehlungen für die Gestaltung der unterschiedlichen Communities.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Erfolgsfaktoren der einzelnen Communities zu erarbeiten, gemeinsame Aspekte und Unterschiede aufzuzeigen. Im Zuge unserer Arbeit klären wir mittels Literaturrecherche
sowie einer Online-Umfrage, welche Erfolgsfaktoren eine Wissens-, Interessens-, Phantasy Community oder aber auch ein soziales Netzwerk ausmachen.
Der Leser erhält einen Einblick, in welchen Erfolgsfaktoren die Communities sich unterscheiden bzw. welche Erfolgsfaktoren für alle Communities
gleichermaßen wichtig sind.

Im Zuge der Beantwortung dieser Fragestellungen wird in den nachfolgenden Kapiteln auf den Begriff der Community genauso eingegangen wie auf die Klärung, welche verschiedenen Communitytypen es gibt und
welche davon wir in unserer Arbeit behandeln. Ein kurzer Geschichtsrückblick ist ebenso enthalten wie eine genaue Beschreibung unserer Online-Befragung sowie deren Auswertungen.

Abschließend soll der Leser ein Gefühl für Online Communities entwickelt haben und eine Idee bekommen, welche Erfolgsfaktoren für welche Communities wichtig bzw. weniger wichtig sind.

Keywords:
Online Community, Erfolgsfaktoren, Community-Typen, Social Network,
Community of Interest, Community of Phantasy, Knowledge Community

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsdefinition
    • 2.1 Was versteht man unter Communities?
    • 2.2 Communities in der realen und virtuellen Welt
    • 2.3 Kurzer Geschichtsrückblick
  • 3 Arten von virtuellen Communities
    • 3.1 Klassifikation nach Inhalt und Zweck
      • 3.1.1 Community of Interest
      • 3.1.2 Business Community
      • 3.1.3 Community of Phantasy
      • 3.1.4 Community of Practice
      • 3.1.5 Knowledge Community
    • 3.2 Klassifikation nach Eigenschaften
  • 4 Allgemeine Erfolgsfaktoren
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Erfolgsfaktoren zur Mitgliederentwicklung
      • 4.2.1 Besucher anlocken
      • 4.2.2 Vom Besucher zum Mitglied
      • 4.2.3 Übersicht der Erfolgsfaktoren zur Mitgliederentwicklung
    • 4.3 Inhaltsbezogene Erfolgsfaktoren
    • 4.4 Technische Erfolgsfaktoren und Services
  • 5 Empirische Untersuchung
    • 5.1 Methode
    • 5.2 Durchführung der Untersuchung
  • 6 Ergebnisse und Interpretation
    • 6.1 Beschreibung der soziodemografischen Aspekte
    • 6.2 Bewerbung von Communities
    • 6.3 Technische und designbezogene Erfolgsfaktoren
    • 6.4 Aktivitäten der Communitymitglieder
    • 6.5 Design
    • 6.6 Motivation der Mitglieder
    • 6.7 Social Networks
    • 6.8 Störfaktoren
  • 7 Erfolgsfaktoren verschiedener Community-Typen
    • 7.1 Erfolgsfaktoren aller vier Communitytypen
    • 7.2 Knowledge Communities
    • 7.3 Communities of Interest
    • 7.4 Community of Phantasy
    • 7.5 Social Networks

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Erfolgsfaktoren verschiedener virtueller Communities. Durch Literaturrecherche und eine Online-Umfrage werden die gemeinsamen Aspekte und Unterschiede von Wissens-, Interessens-, und Phantasie-Communities sowie sozialen Netzwerken analysiert. Das Ziel ist es, wesentliche Erfolgsfaktoren für jeden Community-Typ zu identifizieren und deren Bedeutung zu bewerten.

  • Identifikation von Erfolgsfaktoren virtueller Communities
  • Vergleich der Erfolgsfaktoren verschiedener Community-Typen
  • Analyse der Bedeutung technischer und designbezogener Aspekte
  • Untersuchung der Mitgliedermotivation und -aktivität
  • Identifizierung von Störfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Arbeit führt in die Thematik der vielfältigen Community-Typen ein und benennt das Ziel, Erfolgsfaktoren zu ermitteln und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede aufzuzeigen.

Kapitel 2 (Begriffsdefinition): Der Begriff "Community" wird definiert und die Unterschiede zwischen realen und virtuellen Communities erläutert. Ein kurzer geschichtlicher Rückblick auf die Entwicklung virtueller Communities wird gegeben.

Kapitel 3 (Arten von virtuellen Communities): Verschiedene Klassifikationen virtueller Communities nach Inhalt und Zweck (Community of Interest, Business Community, Community of Phantasy, Community of Practice, Knowledge Community) und nach Eigenschaften (offiziell/inoffiziell, offen/geschlossen, kommerziell/unkommerziell) werden vorgestellt.

Kapitel 4 (Allgemeine Erfolgsfaktoren): Erfolgsfaktoren werden in verschiedene Kategorien unterteilt (Mitgliederentwicklung, inhaltsbezogene Faktoren, technische Faktoren).

Kapitel 5 (Empirische Untersuchung): Die Methodik der durchgeführten Online-Umfrage wird beschrieben (Fragebogenerstellung, Frageformate, technische Umsetzung).

Kapitel 6 (Ergebnisse und Interpretation): Die Ergebnisse der Umfrage werden präsentiert und interpretiert (soziodemografische Aspekte, Bewerbung von Communities, technische und designbezogene Faktoren, Mitgliederaktivitäten, Design, Mitgliedermotivation, Störfaktoren).

Schlüsselwörter

Online Community, Erfolgsfaktoren, Community-Typen, Social Network, Community of Interest, Community of Phantasy, Knowledge Community, Mitgliederentwicklung, Inhaltsgestaltung, technische Infrastruktur, Design, Mitgliedermotivation, Störfaktoren, Empirische Untersuchung.

Ende der Leseprobe aus 84 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Erfolgsfaktoren virtueller Communities
Hochschule
Technische Universität Graz  (Institut für Wissensmanagement)
Note
1,7
Autoren
Daniela Mellacher (Autor:in), Claus Bürbaumer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
84
Katalognummer
V123863
ISBN (eBook)
9783656521372
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Erfolgsfaktoren Community communties Social Networks Community of Phantasy Community of Knowledge Community of Interest Wissenscommunity virtuelle Gemeinschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Mellacher (Autor:in), Claus Bürbaumer (Autor:in), 2009, Erfolgsfaktoren virtueller Communities, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123863
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  84  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum