Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Lehren und Lernen mit Neue Medien

Computer und Internet

Titel: Lehren und Lernen mit Neue Medien

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 25 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Rene Berner (Autor:in)

Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit stellt meine Hauptseminararbeit im Erziehungswissenschaftlichen Bereich Pädagogik des Lehramtsstudienganges LSIP/SP der Universität Potsdam dar. Als moderner Mensch und angehender Lehrer nutze ich seit Jahren die gesamte Breite der neuen Medien zur Informationsbeschaffung und Weiterbildung. Aus diesem Grund besuchte ich unter anderem die Kurse „Grundlagen neuer Medien – „Lehren und Lernen“ und „Learnmanagement / E-Learning“. Durch diese Seminare und mein erhöhtes Interesse für die Neuen Medien beschloss ich, meine Hauptseminararbeit unter dem Hauptthema „Lehren und Lernen mit neuen Medien“ bei Prof. Dr. Thomas Köhler zu schreiben. Dabei setze ich einen Schwerpunkt auf das Internet und dessen sozialen Nutzen, bezogen auf mögliches Lehren und Lernen. Als Abrundung werde ich ebenfalls die Nutzung von Lernsoftware mittels Computer darstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Der Begriff „Neue Medien“
  • Medien/Telekommunikation im Bildungswesen
  • Chancen und Gefahren der Neuen Medien
    • Das Internet
      • Die E-Mail-Funktion
      • Instant Messenger
      • Chatrooms
      • Networks
      • Foren
  • Die Studien KIM & JIM
    • KIM-Studie 1999
    • KIM-Studie 2006
  • Lernsoftware und Online(lern)spiele

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einsatz neuer Medien, insbesondere des Internets, im Lehren und Lernen. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Kommunikationsmethoden des Internets und Computers sowie der Nutzung von Lernsoftware. Die Arbeit analysiert Chancen und Risiken dieser Technologien im Bildungskontext.

  • Der Begriff „Neue Medien“ und seine Entwicklung
  • Die Rolle neuer Medien und Telekommunikation im Bildungswesen
  • Chancen und Gefahren der Internetnutzung im Unterricht
  • Auswertung der KIM-Studien zur Mediennutzung von Kindern
  • Die Anwendung von Lernsoftware und Online-Lernmöglichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort beschreibt den Entstehungskontext der Arbeit. Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert den Aufbau. Kapitel 2 definiert den Begriff "Neue Medien" und seine historische Entwicklung. Kapitel 3 beleuchtet den Beschluss der Kultusministerkonferenz von 1997 zum Thema Neue Medien im Bildungswesen, unter Berücksichtigung von Chancen und Herausforderungen. Kapitel 4 diskutiert verschiedene Internetfunktionen (E-Mail, Instant Messenger, Chatrooms, Networks, Foren) und ihre Potenziale und Risiken für den Bildungsbereich. Kapitel 5 analysiert die KIM-Studien von 1999 und 2006, die die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen untersuchen. Kapitel 6 befasst sich mit Lernsoftware und Online-Lernmöglichkeiten, einschließlich einer Fallstudie zu Online-Nachhilfe.

Schlüsselwörter

Neue Medien, Internet, Telekommunikation, Bildungswesen, KIM-Studie, JIM-Studie, Lernsoftware, E-Learning, Online-Lernen, Medienkompetenz, Chancen, Gefahren, Kommunikation, Computer, Schulalltag.

Ende der Leseprobe aus 25 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Lehren und Lernen mit Neue Medien
Untertitel
Computer und Internet
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Note
2,0
Autor
Rene Berner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
25
Katalognummer
V123712
ISBN (eBook)
9783640292196
ISBN (Buch)
9783640292332
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lehren Lernen Neue Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Rene Berner (Autor:in), 2008, Lehren und Lernen mit Neue Medien, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123712
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum