Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Der EU Reformvertrag

Titel: Der EU Reformvertrag

Essay , 2008 , 5 Seiten

Autor:in: Kendra Schoppmann (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Grundlage des geltenden Rechts in der Europäischen Union ist bis dato der Vertrag von Nizza, der am 26. Februar 2001 unterzeichnet wurde, und am 1. Februar 2003 in Kraft trat. Im Dezember 2001 wurde wiederum die Einsetzung eines „Konvents für Europa“ beschlossen, dieser erarbeitete in den Jahren 2002 und 2003 den „Vertrag über eine Verfassung für Europa“. In der Römischen Erklärung vom Oktober 2003 verpflichteten sich schließlich alle Länder zur schnellen Ratifizierung des Vertrages. Die Unterzeichnung des Vertrages fand am 29. Oktober 2004 statt. Dieser Vertrag sollte mehr Demokratie aber der EU auch einen eindeutigen Rechtsstatus bringen, wurde aber in Volksabstimmungen in den EU – Ländern Frankreich und den Niederlanden im Jahre 2005 abgelehnt. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Entstehung des Reformvertrages
  • Inhalte des Reformvertrages
  • Kritik am EU Reformvertrag

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay befasst sich mit dem EU-Reformvertrag, der 2007 ausgearbeitet wurde, um die gescheiterte Verfassung zu ersetzen. Der Text beleuchtet die Entstehungsgeschichte des Vertrags, die wichtigsten Inhalte und die Kritik, die er hervorgerufen hat.

  • Entwicklung und Bedeutung des Reformvertrags im Kontext der gescheiterten Verfassung
  • Inhaltliche Schwerpunkte des Reformvertrages, wie die Stärkung der Handlungsfähigkeit der EU, die Ausweitung der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und die Stärkung des Europäischen Parlaments
  • Kritik an der Komplexität und der mangelnden Transparenz des Reformvertrags
  • Das Ratifizierungsverfahren und die potenziellen Schwierigkeiten, insbesondere in Irland
  • Die Frage nach der europäischen Identität und den Auswirkungen der Integrationsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Entstehung des Reformvertrages

Der Essay beginnt mit einer Beschreibung der Entstehungsgeschichte des Reformvertrages. Er erläutert, wie der Vertrag als Kompromisslösung nach dem Scheitern des Verfassungsvertrages entstand und welche Faktoren zu dieser Entwicklung führten.

Inhalte des Reformvertrages

Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Inhalte des Reformvertrages vorgestellt. Der Essay konzentriert sich auf die Stärkung der Handlungsfähigkeit der EU, den Ausbau der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik und die Rolle des Europäischen Parlaments.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: EU-Reformvertrag, Verfassung, Integration, Demokratie, Handlungsfähigkeit, Außen- und Sicherheitspolitik, Ratifizierung, Kritik, europäische Identität. Der Essay fokussiert auf die Herausforderungen der europäischen Integration, die Rolle von Institutionen und die Bedeutung von Transparenz und demokratischer Kontrolle.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der EU Reformvertrag
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Sozialwissenschaftliches Institut)
Veranstaltung
Einführung in das politische System der BRD
Autor
Kendra Schoppmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
5
Katalognummer
V123704
ISBN (eBook)
9783640292189
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reformvertrag Einführung System
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kendra Schoppmann (Autor:in), 2008, Der EU Reformvertrag, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123704
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum