Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Verstärkte Förderung von Ganztagsschulen als eine Antwort auf die PISA-Studie

Titel: Verstärkte Förderung von Ganztagsschulen als eine Antwort auf die PISA-Studie

Referat (Ausarbeitung) , 2002 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julja Hufeisen (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse am 4. Dezember 2001 entbrannte eine heiße Debatte über die schockierenden Resultate deutscher Schüler. Diese weisen beispielsweise beim Leseverständnis große Lücken auf und liegen weit unter dem Mittelwert aller OECD-Staaten.
Auffällig ist, dass in Deutschland der Abstand zwischen den besten und den schlechtesten Schülern so groß ist wie in keinem anderen Land. Erschreckend ist auch, dass 42% der Getesteten angeben, nie zum Vergnügen zu lesen. Mit dieser Prozentzahl ist Deutschland einsamer Spitzenreiter. Bedenkenswert ist darüber hinaus, dass in Deutschland der familiäre Hintergrund einen großen Einfluß auf die Leistungen der Schüler hat. Hier ist es oft so, dass die soziale Herkunftsschicht maßgeblich die Schulkarriere und so später auch die berufliche Laufbahn beeinflußt, während in anderen Ländern umgekehrt die schulischen Leistungen den sozialen Status mitbestimmen. In Deutschland besuchen 50% der Kinder der oberen Sozialschicht ein Gymnasium, während nur 10% der Kinder aus Arbeiterfamilien zum Unterricht dort hingehen. Für den Hauptschulbesuch liegen die Prozentzahlen genau andersherum.
Was aber kann nun im Zuge dieser Ergebnisse getan werden, um das deutsche Bildungssystem effizienter zu gestalten? Im folgenden sollen einige der von deutschen Politikern aufgegriffenen Antwortmöglichkeiten kurz angesprochen werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzvorstellung der PISA-Studie
  • Nationale Ergebnisse der PISA-Studie und mögliche Antworten darauf
  • Begriffsbestimmung Ganztagsschule
  • Argumente für und gegen ganztägige Schulformen
    • Argumente für Ganztagsschulen
    • Argumente gegen Ganztagsschulen
  • Grenzen und Möglichkeiten von Ganztagsschulen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der verstärkten Förderung von Ganztagsschulen als mögliche Antwort auf die Ergebnisse der PISA-Studie. Es untersucht die PISA-Studie, ihre nationalen Ergebnisse sowie die Bedeutung von Ganztagsschulen im Kontext dieser Ergebnisse. Darüber hinaus werden Argumente für und gegen Ganztagsschulen beleuchtet.

  • Analyse der PISA-Studie und ihrer Ergebnisse
  • Bedeutung der PISA-Studie für die deutsche Bildungslandschaft
  • Definition und Bedeutung von Ganztagsschulen
  • Argumente für und gegen Ganztagsschulen
  • Potenziale und Grenzen von Ganztagsschulen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel liefert eine kurze Einführung in die PISA-Studie, ihren Umfang und ihre Ziele. Kapitel 2 präsentiert die Ergebnisse der PISA-Studie für Deutschland und die daraus resultierenden Diskussionen über die deutsche Bildungslandschaft. Kapitel 3 befasst sich mit der Definition und dem Konzept der Ganztagsschule. Kapitel 4 beleuchtet die Argumente für und gegen Ganztagsschulen und präsentiert verschiedene Perspektiven auf diese Schulform. Das fünfte Kapitel untersucht die Grenzen und Potenziale von Ganztagsschulen und diskutiert ihre Auswirkungen auf die deutsche Bildungspolitik.

Schlüsselwörter

PISA-Studie, Ganztagsschule, Bildungspolitik, Schulsystem, Lernleistung, Schüler, Deutschland, OECD, Lernumgebung, Bildungsqualität, Förderung, sozialer Hintergrund.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verstärkte Förderung von Ganztagsschulen als eine Antwort auf die PISA-Studie
Hochschule
Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Braunschweig  (Fachbereich Sozialwesen)
Note
1,3
Autor
Julja Hufeisen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
12
Katalognummer
V12352
ISBN (eBook)
9783638182607
ISBN (Buch)
9783638949705
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verstärkte Förderung Ganztagsschulen Antwort PISA-Studie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julja Hufeisen (Autor:in), 2002, Verstärkte Förderung von Ganztagsschulen als eine Antwort auf die PISA-Studie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12352
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum