Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five-Forces-Modells am Beispiel der deutschen Automobilindustrie

Title: Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five-Forces-Modells am Beispiel der deutschen Automobilindustrie

Term Paper , 2022 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Giuliano Zeolla (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Hausarbeit ist es, anhand des Five Forces Modell die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie systematisch zu analysieren und ihre Marktstellung zu beurteilen.

Im ersten Teil der Arbeit wird Porters Modell zur Branchenanalyse vorgestellt, mit dessen Hilfe die eigene Marktstellung innerhalb des Unternehmensumfelds verglichen werden kann. Hier werden alle Merkmale und Vorgehensweisen des Modells erläutert.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die Wettbewerbsposition der deutschen Automobilindustrie mit den Merkmalen des Five Forces Modells verglichen und auf mögliche Vor- und Nachteile untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Das Five Forces Modell
    • Bedrohungen durch neue Wettbewerber
    • Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • Verhandlungsmacht der Kunden
    • Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • Wettbewerbsintensität in der Branche
  • Die deutsche Automobilindustrie
    • Die deutsche Automobilindustrie - Eine Branche als treibende Kraft der deutschen Wirtschaft
    • Anwendung des Five Forces Modells auf den aktuellen Stand der deutschen Automobilindustrie
      • Bedrohung durch neue Wettbewerber
      • Verhandlungsmacht der Lieferanten
      • Verhandlungsmacht der Kunden
      • Bedrohung durch Ersatzprodukte
      • Wettbewerbsintensität in der Branche
  • Schlussbetrachtung
    • Kritische Beurteilung
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie mithilfe des Five Forces Modells von Michael E. Porter. Ziel ist es, die Marktstellung der Branche zu analysieren und zu beurteilen, welche Herausforderungen sie bewältigen muss, um ihre dominante Stellung im internationalen Markt zu festigen.

  • Anwendung des Five Forces Modells auf die deutsche Automobilindustrie
  • Analyse der Bedrohung durch neue Wettbewerber
  • Bewertung der Verhandlungsmacht von Lieferanten und Kunden
  • Beurteilung der Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • Untersuchung der Wettbewerbsintensität in der Branche

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik und erläutert die Zielsetzung sowie die Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel wird Porters Five Forces Modell vorgestellt, das dazu dient, die eigene Marktstellung innerhalb des Unternehmensumfelds zu analysieren. Dieses Modell wird im dritten Kapitel auf die deutsche Automobilindustrie angewendet, um ihre Wettbewerbsposition im Detail zu untersuchen. Schließlich werden die Ergebnisse in der Schlussbetrachtung zusammengefasst und kritisch beurteilt.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit der Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter, dem Five Forces Modell, der deutschen Automobilindustrie, Wettbewerbsfähigkeit, Marktposition, Bedrohungen durch neue Wettbewerber, Verhandlungsmacht von Lieferanten und Kunden, Bedrohung durch Ersatzprodukte, Wettbewerbsintensität in der Branche.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five-Forces-Modells am Beispiel der deutschen Automobilindustrie
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Grade
1,0
Author
Giuliano Zeolla (Author)
Publication Year
2022
Pages
18
Catalog Number
V1234752
ISBN (eBook)
9783346661623
ISBN (Book)
9783346661630
Language
German
Tags
branchenstrukturanalyse michael porter anwendung forces modell beispiel automobilindustrie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Giuliano Zeolla (Author), 2022, Die Branchenstrukturanalyse nach Michael E. Porter. Anwendung des Five-Forces-Modells am Beispiel der deutschen Automobilindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1234752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint