Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Programmierung

Guile Reference Manual 1.8.6

A GNU Manual

Titel: Guile Reference Manual 1.8.6

Fachbuch , 2008 , 615 Seiten

Autor:in: Hrsg.: Dr. Nikolaus Klepp u.a. (Autor:in)

Informatik - Programmierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

This reference manual documents Guile, GNU’s Ubiquitous Intelligent Language for Extensions. It describes how to use Guile in many useful and interesting ways.
This is edition 1.1 of the reference manual, and corresponds to Guile version 1.8.6.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Conventions used in this Manual
  • Contributors to this Manual
  • Preface
    • Layout of this Manual
    • The Guile License
    • Introduction to Guile
  • Introduction to Guile
    • What is Guile?
    • Obtaining and Installing Guile
    • A Whirlwind Tour
      • Running Guile Interactively
      • Running Guile Scripts
      • Linking Guile into Programs
      • Writing Guile Extensions
      • Using the Guile Module System
        • Using Modules
        • Writing new Modules
        • Putting Extensions into Modules
    • Discouraged and Deprecated
    • Reporting Bugs
  • Programming in Scheme
    • Basic Ideas in Scheme
      • Data Types, Values and Variables
        • Latent Typing
        • Values and Variables
        • Defining and Setting Variables
      • The Representation and Use of Procedures
        • Procedures as Values
        • Simple Procedure Invocation
        • Creating and Using a New Procedure
        • Lambda Alternatives
      • Expressions and Evaluation
        • Evaluating Expressions and Executing Programs
        • Tail calls
        • Using the Guile REPL
        • Summary of Common Syntax
      • The Concept of Closure
        • Names, Locations, Values and Environments
        • Local Variables and Environments
        • Environment Chaining
        • Lexical Scope

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

This manual aims to provide a comprehensive reference for Guile, GNU's Ubiquitous Intelligent Language for Extensions. It covers aspects from installation and basic usage to advanced programming concepts within the Scheme language.

  • Guile's core functionality and features.
  • Scheme programming fundamentals.
  • Module system and extension development.
  • Interactive use and scripting with Guile.
  • Integrating Guile into larger programs.

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

The Preface introduces the manual's structure and licensing information. The introduction to Guile details what Guile is, how to obtain and install it, and provides a quick tour of its capabilities, including interactive use, scripting, program integration, extension writing, and the module system. The chapter on programming in Scheme covers fundamental concepts like data types, procedures, expressions, evaluation, and closures, crucial for effective Guile programming.

Schlüsselwörter (Keywords)

Guile, Scheme, programming language, GNU, extension language, module system, interactive interpreter, scripting, program integration, functional programming, closures, data types, procedures.

Ende der Leseprobe aus 615 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Guile Reference Manual 1.8.6
Untertitel
A GNU Manual
Autor
Hrsg.: Dr. Nikolaus Klepp u.a. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
615
Katalognummer
V123459
ISBN (eBook)
9783640281251
ISBN (Buch)
9783640284221
Sprache
Englisch
Schlagworte
Guile Reference Manual
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hrsg.: Dr. Nikolaus Klepp u.a. (Autor:in), 2008, Guile Reference Manual 1.8.6, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123459
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  615  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum