Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Szenenanalyse der Kerkerszene aus "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe

Titel: Szenenanalyse der Kerkerszene aus "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe

Referat / Aufsatz (Schule) , 2009 , 5 Seiten , Note: 13,0

Autor:in: Johannes Richter (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Szenenanalyse der Szene "Kerker" des Dramas "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe.

Leseprobe


Szenenanalyse Kerkerszene

Das klassische Drama „Faust I“, das von Johann Wolfgang von Goethe geschrieben wurde und im Jahre 1808 erschienen ist, behandelt die Themen Liebe, Magie und Zauberei.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die "Szenenanalyse Kerkerszene"?

Die "Szenenanalyse Kerkerszene" ist eine Analyse der Kerkerszene aus Johann Wolfgang von Goethes klassischem Drama "Faust I".

Worüber handelt "Faust I"?

"Faust I" behandelt die Themen Liebe, Magie und Zauberei.

Wer sind die Hauptfiguren in dem beschriebenen Abschnitt?

Die Hauptfiguren in dem beschriebenen Abschnitt sind Faust, Mephistopheles und Gretchen.

Was ist die Wette zwischen Mephistopheles und Gott?

Mephistopheles wettet mit Gott, dass er Faust von ihm abwenden kann.

Was ist der Pakt zwischen Faust und Mephistopheles?

Der Pakt besteht darin, dass sich Mephistopheles auf Erden als Fausts Diener verdingt. Als Gegenleistung soll Faust nach seinem Tod Mephistopheles in die Hölle folgen.

Was geschieht mit Gretchen?

Faust verliebt sich in Gretchen, sie erwartet ein Kind von ihm. In einer Auseinandersetzung tötet Faust Gretchens Bruder, woraufhin sie geisteskrank wird und wegen Kindsmordes im Kerker sitzt.

Was geschieht in der Kerkerszene?

Faust sieht die Not Gretchens, die inzwischen wegen Kindsmordes im Kerker sitzt, und versucht sie mit Hilfe Mephistopheles zu befreien. Dies wird in der letzten Szene, der Kerkerszene thematisiert.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Szenenanalyse der Kerkerszene aus "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe
Note
13,0
Autor
Johannes Richter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
5
Katalognummer
V123036
ISBN (eBook)
9783640279791
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Faust Kerker Inhaltsangabe Analyse Interpretation Johann Wolfgang Goethe Mephistopheles Mephisto Gretchen Margarete
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Richter (Autor:in), 2009, Szenenanalyse der Kerkerszene aus "Faust" von Johann Wolfgang von Goethe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/123036
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum