Für neue Autoren:
kostenlos, einfach und schnell
Für bereits registrierte Autoren
Referat / Aufsatz (Schule), 2009
5 Seiten, Note: 13,0
Szenenanalyse Kerkerszene
Das klassische Drama „Faust I“, das von Johann Wolfgang von Goethe geschrieben wurde und im Jahre 1808 erschienen ist, behandelt die Themen Liebe, Magie und Zauberei.
Zu Beginn des Werkes rühmen die drei Erzengel Gabriel, Michael und Raphael die hohen Werke der Schöpfung Gottes. Mephistopheles hingegen sieht nur, wie sich die Menschen plagen. Daher lenkt er das Gespräch auf Faust und verhöhnt dessen Leidenschaft und wie dieser dem Herrn diene. Daher bietet Mephistopheles Gott eine Wette an, dass es ihm gelingen würde Faust von ihm abzuwenden. Die Wette wird geschlossen, während Faust in seinem Studierzimmer über den Sinn des Daseins grübelt. Er kommt dabei zu dem Schluss, dass er nur noch mit Hilfe von Magie erkennen kann, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Faust versucht daher den Erdgeist zu rufen, der auch tatsächlich erscheint, jedoch nur um Faust seine Zwerghaftigkeit als Mensch gegenüber der Natur fühlen zu lassen. Durch die Verzweiflung und Enttäuschung die Faust verspürt, ist es für Mephistopheles leicht mit ihm einen Pakt zu schließen. Der Pakt besteht darin, dass sich Mephistopheles auf Erden als Fausts Diener verdingt. Als Gegenleistung soll Faust nach seinem Tod Mephistopheles in die Hölle folgen. Mephistopheles geleitet Faust in eine Hexenküche und verjüngt diesen um ein paar Jahre. Wenig später begegnen sie Gretchen, in welche sich Faust verliebt und die auch bald ein Kind von Faust erwartet. Fausts Verlangen ist erfüllt und Mephistopheles nutzt diese innere Ruhe Fausts, um ihn innerlich von Gretchen zu entfernen. Faust tötet in einer Auseinandersetzung Gretchens Bruder, woraufhin sie geisteskrank wird. In der folgenden Walpurgisnacht will Mephistopheles Faust durch andere Frauen verführen lassen. Faust jedoch sieht die Not Gretchens, die inzwischen wegen Kindsmordes im Kerker sitzt, und versucht sie mit Hilfe Mephistopheles zu befreien. Dies wird in der letzten Szene, der Kerkerszene thematisiert.
Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke
Referat / Aufsatz (Schule), 6 Seiten
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Hausarbeit (Hauptseminar), 25 Seiten
Theologie - Religion als Schulfach
Referat / Aufsatz (Schule), 3 Seiten
Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke
Referat / Aufsatz (Schule), 6 Seiten
Germanistik - Neuere Deutsche Literatur
Hausarbeit (Hauptseminar), 25 Seiten
Theologie - Religion als Schulfach
Referat / Aufsatz (Schule), 3 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare