Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Entwicklung des Films in Peru und die Bedeutung des peruanischen Regisseurs Francisco Lombardi

Title: Entwicklung des Films in Peru und die Bedeutung des peruanischen Regisseurs Francisco Lombardi

Seminar Paper , 2005 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Claudia Adler (Author)

Romance Studies - Spanish Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Filmgeschichte Perus. Dabei behandelt der erste Teil die geschichtliche Entwicklung des Films, d.h. die Entstehung der ersten Filmprojektoren und deren Verbreitung sowie die darauf basierende Geschichte des Films in Peru. Dabei wird im besonderen auf den Cine Club Cuzco, die Grupo Chaski, welche repräsentiv für die filmischen Aktivitäten der 1980'er ist, und auf die Frauenfilmgruppe Warmi, stellvertretend für die 1990'er, eingegangen. Ziel ist es, den Verlauf der Filmentwicklung in Peru unter den vorherrschenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umständen darzustellen. Dabei ist jedoch anzumerken, dass es nur eine peruanische Filmgeschichte, 1970 geschrieben von Isaac León Frías, im Rahmen der Forschungsliteratur existiert. Somit stützt sich der erste Teil dieser Hausarbeit neben der besagten Filmgeschichte vor allem auf Internetquellen und andere Sekundärliteratur. Der zweite Teil thematisiert die kinematographische Bedeutung der Filme Fransisco Lombardis. Zuerst steht eine kurze biographische Einleitung zum wohl bekanntesten zeitgenössischen Regisseur Perus. Danach wird besonders auf die einzelnen Werke Lombardis von den späten Siebziger Jahren bis hin zu seinem aktuellsten Werk „Ojos que no ven“ und deren nationale und auch internationale Bedeutung eingegangen. Dabei soll auch der Inhalt der Filme dargestellt werden, da die von Lombardi bearbeiteten Themen, zumindest in vielen Werken, in engem Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Situation in Peru stehen. Außerdem wird auf die Arbeitsweise Lombardis genau eingegangen, um zu zeigen, wie er es schafft, seit nunmehr 30 Jahren Filmgeschichte zu schreiben. Das für den zweiten Teil verwendete Material bestand zum Großteil aus Internetquellen, in denen zahlreiche Berichte und auch Interviews zu finden waren. Es wurden aber auch Bücher und Zeitschriften in spanischer Sprache verwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung des Films in Peru
    • Die Stummfilmzeit (1897 – 1936)
    • Die Einführung des Tons und der Farbe (1934 - 1955)
    • Cine Club Cuzco oder La Escuela del Cuzco
    • Spielfilmproduktion ab 1965
    • Das Filmförderungsgesetz von 1973 und seine Auswirkungen
    • Grupo Chaski- die 1980'er
    • Die 1990'er und die Frauenfilmgruppe Warmi
  • Einleitung zum zweiten Teil
  • Kurzbiografie
  • Sein Werk
    • Muerte al amanecer- der erste Spielfilm
    • Die späten Siebziger Jahre
    • Die Achtziger Jahre
    • Die Neunziger Jahre
    • Werke seit 2000
  • Lombardis Arbeitsweise
  • Zusammenfassung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Filmgeschichte Perus, indem sie die Entwicklung des Films vom Stummfilm bis in die 1990er Jahre beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung des Regisseurs Francisco Lombardi und seinem Beitrag zur peruanischen Filmlandschaft. Die Arbeit analysiert die Einflüsse politischer, wirtschaftlicher und sozialer Faktoren auf die Filmproduktion in Peru.

  • Die Entwicklung des peruanischen Films im historischen Kontext
  • Der Einfluss wichtiger Bewegungen wie des Cine Club Cuzco, Grupo Chaski und der Frauenfilmgruppe Warmi
  • Die filmische Karriere von Francisco Lombardi und seine Arbeitsweise
  • Die Themen und Inhalte in Lombardis Filmen im Spiegel der peruanischen Gesellschaft
  • Der Einfluss ausländischer Filmemacher auf die peruanische Filmproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der peruanischen Filmgeschichte ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt die Entwicklung des peruanischen Films von den ersten Filmvorführungen im späten 19. Jahrhundert über die Stummfilmzeit bis zur Einführung von Ton und Farbe. Es werden wichtige Akteure und Entwicklungen wie der Cine Club Cuzco, Grupo Chaski und die Frauenfilmgruppe Warmi vorgestellt. Kapitel 4 bietet eine kurze Biografie von Francisco Lombardi. Kapitel 5 beleuchtet Lombardis Werk, beginnend mit seinem ersten Spielfilm bis zu seinen Filmen der 1980er und 1990er Jahre, wobei die thematischen Schwerpunkte und die gesellschaftliche Relevanz seiner Filme hervorgehoben werden. Kapitel 6 analysiert Lombardis Arbeitsweise.

Schlüsselwörter

Peruanischer Film, Francisco Lombardi, Filmgeschichte Peru, Cine Club Cuzco, Grupo Chaski, Frauenfilmgruppe Warmi, Stummfilmzeit, Spielfilm, Gesellschaftliche Situation Peru, Politische Einflüsse, Wirtschaftliche Einflüsse.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung des Films in Peru und die Bedeutung des peruanischen Regisseurs Francisco Lombardi
College
Martin Luther University  (Institut für Romanistik)
Course
Literatur und Film: spanische und lateinamerikanische Texte
Grade
1,3
Author
Claudia Adler (Author)
Publication Year
2005
Pages
27
Catalog Number
V122809
ISBN (eBook)
9783640279449
ISBN (Book)
9783640283200
Language
German
Tags
Entwicklung Films Peru Bedeutung Regisseurs Francisco Lombardi Literatur Film Texte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Claudia Adler (Author), 2005, Entwicklung des Films in Peru und die Bedeutung des peruanischen Regisseurs Francisco Lombardi, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122809
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint