Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung

Titel: Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung

Hausarbeit , 2008 , 20 Seiten

Autor:in: Robert Schneider (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit sollen die unterschiedlichen Klimate der verschiedenen Alpenregionen untersucht werden. Hierfür wurde von den beiden Autoren versucht, die Alpen in sechs relevante Bereiche einzuteilen: Die Nord-, West-, Ost-, Süd- und die Zentralalpen, sowie das Alpenvorland sind die Teilgebiete dieser Hausarbeit.
Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, worin die Besonderheit der Alpen gegenüber anderen Klimastationen Deutschlands liegt. Dafür sollen verschiedene Klimadiagramme der Alpenregionen untersucht und ausgewertet werden. Das Fazit wird dazu dienen, die Brücke zu Deutschland zu werfen und die Unterschiede sollen in diesem Teil der Arbeit deutlich gemacht werden. Jedoch soll nicht nur untersucht werden, was die Alpen von Deutschland unterscheidet, viel mehr wird auch der Grund für diese Differenzen gesucht und wenn möglich sollen Gemeinsamkeiten zum Vorschein kommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Alpenvorland
  • Die Ostalpen
  • Die Nordalpen
  • Die Südalpen
  • Die Westalpen
  • Die Zentralalpen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die unterschiedlichen Klimate der Alpenregionen. Die Alpen werden in sechs Bereiche unterteilt: Alpenvorland, Nordalpen, Westalpen, Ostalpen, Südalpen und Zentralalpen. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich das Alpin-Klima von anderen Klimastationen Deutschlands unterscheidet und nach den Gründen für diese Unterschiede gesucht.

  • Klimatische Unterschiede zwischen den Alpenregionen
  • Vergleich des Alpenklimas mit dem Klima Deutschlands
  • Einfluss von Orographie auf das Alpin-Klima
  • Analyse von Klimadiagrammen verschiedener Alpenregionen
  • Luv- und Lee-Effekte in den Alpen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die geographische Lage der Alpen, ihre Ausdehnung und die beteiligten Länder. Sie beschreibt die geologische Entstehung der Alpen und deren klimatische Einordnung.

Das Alpenvorland: Dieses Kapitel unterteilt das Alpenvorland in drei Zonen und beschreibt die Besonderheiten des dortigen Klimas, insbesondere die geringe räumliche Variation der Lufttemperatur im Gegensatz zu den Alpen selbst. Der Bodensee wird als Ausnahme erwähnt, sowie die hohe Anzahl trüber Tage.

Die Ostalpen, Die Nordalpen, Die Südalpen, Die Westalpen, Die Zentralalpen: (Diese Kapitelzusammenfassungen fehlen im Ausgangstext und müssten durch Analyse des Volltextes ergänzt werden.)

Schlüsselwörter

Alpen, Klima, Klimadiagramme, Orographie, Luv-Lee-Effekt, Föhn, Niederschlag, Temperatur, geologische Entstehung, Alpenvorland, Ostalpen, Nordalpen, Südalpen, Westalpen, Zentralalpen, Deutschland, Mitteleuropa.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Geographisches Institut)
Veranstaltung
Regionale Klimate Deutschlands
Autor
Robert Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V122792
ISBN (eBook)
9783640276943
ISBN (Buch)
9783640278077
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Alpen Gebirge Klima Klimadiagramme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Robert Schneider (Autor:in), 2008, Die Alpen - Eine klimatische Differenzierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122792
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum