Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats'

Title: Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats'

Seminar Paper , 2000 , 26 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Timo Luks (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht auf eine Auseinandersetzung ein, die Karl Kautsky und Wladimir Iljitsch Lenin im Anschluss an die russische Revolution (1917/18) führten. Dabei stehen ihre Schriften „Die Diktatur des Proletariats“ (Kautsky, Wien 1918) und „Die proletarische Revolution und der Renegat Kautsky“ (Lenin, Moskau 1918) im Mittelpunkt. Beide bearbeiteten „die Frage nach dem Wesensinhalt der proletarischen Revolution, eben die Frage der Diktatur des Proletariates“, jene Frage, von der man „ohne Übertreibung sagen [könne], daß [sie] die wichtigste Frage des ganzen proletarischen Klassenkampfes“ sei.
Kautsky kritisierte u.a. „daß unsere bolschewistischen Genossen nicht dabei stehen blieben, ihr Vorgehen aus der eigenartigen Lage Rußlands zu erklären“, sondern, dass sie „dazu über[gingen], eine ganz neue Theorie zu zimmern, für die sie allgemeine Geltung beanspruchen“. Im Gegenzug behauptete Lenin, Kautsky habe „in der Theorie ein unglaubliches Durcheinander vorgesetzt, dazu den völligen Verzicht auf den Marxismus und in der Praxis Liebedienerei vor der Bourgeoisie“. Seitens Lenin wurde weiter argumentiert, Kautsky habe „die Marxsche Lehre völlig entstellt, [...] verfälscht und die Revolution [...] preisgegeben“. Dabei wurde unter Zuhilfenahme diverser Beleidigungen der Vorwurf des Renegatentums erhoben. Die Kontroverse lebte vom Kampf, den Lenin gegen alle von seinem Verständnis abweichenden Theorien, Interpretationen und Vorgehensweisen führte, um sowohl praktisch als auch theoretisch die Vorreiterrolle in der eigenen Partei und in der internationalen Arbeiterbewegung erreichen und sichern zu können. Der Streit um den „richtigen“ Marxismus kann natürlich nicht endgültig und absolut entschieden werden. Im Anschluss an Gary P. Steenson soll hier eher darauf verwiesen werden, dass beide lediglich verschiedene Elemente der marx´schen Schriften betonten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Staat und Herrschaft
    • Demokratie
    • Diktatur
  • Theoretisches Konzept
    • Kautsky
    • Lenin
    • Zusammenfassung
  • Praktische Anwendung: Die russischen Verhältnisse
    • Bedingungen des Sozialismus - die russischen Verhältnisse
    • Freiheitsrechte und Gewaltherrschaft
    • Konstituierende Versammlung/Parlament und Sowjets/Räte
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Debatte zwischen Karl Kautsky und Wladimir Iljitsch Lenin im Anschluss an die russische Revolution von 1917/18. Sie konzentriert sich auf die unterschiedlichen Ansichten der beiden über die „Diktatur des Proletariats“ und beleuchtet die Argumentation in ihren jeweiligen Schriften.

  • Die unterschiedlichen Interpretationen des Marxismus von Kautsky und Lenin
  • Die Rolle des Staates und die Frage der Klassenherrschaft
  • Der Begriff der Demokratie und ihre Umsetzung in der Praxis
  • Die Funktionsweise der „Diktatur des Proletariats“
  • Die Anwendung der Theorie auf die spezifischen russischen Verhältnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit untersucht die Kontroverse zwischen Kautsky und Lenin über die „Diktatur des Proletariats“ im Kontext der russischen Revolution. Sie stellt die zentralen Argumente beider Denker und deren unterschiedliche Interpretationen des Marxismus dar.

Begriffsbestimmungen

Dieser Abschnitt definiert die zentralen Begriffe, die für die Debatte relevant sind. Dabei wird auf den Staat als Ausdruck von Klassengegensätzen eingegangen, und es werden verschiedene Aspekte der Demokratie und der Diktatur beleuchtet.

Theoretisches Konzept

In diesem Kapitel werden die theoretischen Konzepte von Kautsky und Lenin im Hinblick auf die „Diktatur des Proletariats“ gegenübergestellt. Es werden ihre jeweiligen Ansichten zur Rolle des Staates, der Klassenherrschaft und der Zukunft der Gesellschaft präsentiert.

Praktische Anwendung: Die russischen Verhältnisse

Dieser Teil der Arbeit betrachtet die praktische Anwendung der theoretischen Konzepte auf die spezifischen russischen Verhältnisse. Er analysiert die Bedingungen des Sozialismus, die Freiheitsrechte und die Rolle von Parlament und Sowjets im russischen Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Konzepte der „Diktatur des Proletariats“, des Marxismus, der Klassenherrschaft, der Demokratie, des Staates und der russischen Revolution. Sie untersucht die unterschiedlichen Interpretationen und Anwendungen dieser Schlüsselbegriffe durch Kautsky und Lenin.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats'
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Geschichte und Theorie des Demokratischen Sozialismus
Grade
sehr gut
Author
Timo Luks (Author)
Publication Year
2000
Pages
26
Catalog Number
V12270
ISBN (eBook)
9783638181976
Language
German
Tags
Marx Engels Sowjetunion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Luks (Author), 2000, Kautsky, Lenin und die Debatte um die 'Diktatur des Proletariats', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12270
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint