Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Der europäische Einigungsprozess unter Gesichtspunkten des Funktionalismus

Titel: Der europäische Einigungsprozess unter Gesichtspunkten des Funktionalismus

Hausarbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sarah Peter (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Hausarbeit wird geprüft, ob die Theorie des Funktionalismus den Integrationsprozess der EU erklären kann.
Es werden wichtige Eckpunkte des Einigungsprozesses der EU dargestellt und die theoretischen Grundzüge des Funktionalismus erläutert.
Als ein Beispiel wird die Wirtschafts- und Währungsunion näher durchleuchtet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtliche und theoretische Grundlagen
    • Begriffserklärung
      • Integrationstheorie
      • Funktionalismus
    • Die europäische Integration
      • Wichtige Daten des europäischen Einigungsprozesses
      • Motive für den europäischen Einigungsprozess
  • Lässt sich der Integrationsprozess der Europäischen Union mit dem Funktionalismus erklären?
    • Beispiele für und gegen einen funktionalistischen Ansatz in dem Integrationsprozess der EU
    • Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion unter Gesichtspunkten des Funktionalismus
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, inwieweit der Funktionalismus den europäischen Integrationsprozess erklären kann. Sie beleuchtet den historischen Verlauf der europäischen Einigung und die theoretischen Grundlagen des Funktionalismus, inklusive einer Begriffserklärung von Integrationstheorie und Funktionalismus selbst. Der Schwerpunkt liegt auf der Anwendung des funktionalistischen Ansatzes auf die europäische Integration, wobei die Wirtschafts- und Währungsunion als konkretes Beispiel dient.

  • Der europäische Einigungsprozess seit dem Zweiten Weltkrieg
  • Theoretische Grundlagen des Funktionalismus
  • Anwendung des Funktionalismus auf die europäische Integration
  • Analyse der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
  • Bewertung der Erklärungskraft des Funktionalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung stellt die Forschungsfrage nach der Erklärungskraft des Funktionalismus für den europäischen Integrationsprozess vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Geschichtliche und theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel bietet einen geschichtlichen Überblick über den europäischen Einigungsprozess und erläutert die theoretischen Grundlagen des Funktionalismus, inklusive der Begriffe Integrationstheorie und Funktionalismus.

Lässt sich der Integrationsprozess der Europäischen Union mit dem Funktionalismus erklären?: Dieses Kapitel untersucht anhand von Beispielen die Anwendbarkeit des Funktionalismus auf den europäischen Integrationsprozess und beleuchtet die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion im Detail.

Schlüsselwörter

Europäische Integration, Funktionalismus, Neofunktionalismus, Integrationstheorie, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWU), Integrationsprozess, Erklärungsansatz.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der europäische Einigungsprozess unter Gesichtspunkten des Funktionalismus
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Veranstaltung
Vorlesung: Theorien internationaler Politik
Note
1,0
Autor
Sarah Peter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V122509
ISBN (eBook)
9783640264209
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einigungsprozess Gesichtspunkten Funktionalismus Vorlesung Theorien Politik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sarah Peter (Autor:in), 2008, Der europäische Einigungsprozess unter Gesichtspunkten des Funktionalismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122509
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum