Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Politics - Basics and General

Symbolische Politik. Charakteristika, Erscheinungsformen und Legitimität von Symbolpolitik

Title: Symbolische Politik. Charakteristika, Erscheinungsformen und Legitimität von Symbolpolitik

Term Paper , 2022 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tilmann Wörner (Author)

Politics - Basics and General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit thematisiert die Legitimität von symbolischer Politik. Ganz grundsätzlich gibt es symbolische Politik schon so lange, wie Politik betrieben wird. Offensichtlich haben Politiker zu allen Zeiten versucht, ihre Absichten oder Leistungen durch Inszenierungen für ein Publikum in ein gewünschtes Licht zu rücken. Demnach verschleiert die Symbolpolitik die tatsächlichen Ziele und Handlungsmotivationen der politischen Akteure, wobei Nebensächliches in großen Gesten sprichwörtlich aufgebauscht wird. Wird Politikern Symbolpolitik unterstellt bzw. bescheinigt, ist damit oftmals der Vorwurf verknüpft, dass sie von unzureichender Kompetenz bei der Erfüllung alltäglicher Pflichten ablenken wollen.

Zunächst wird eine Definition von symbolischer Politik vorgenommen. Daran anknüpfend werden die Akteure sowie der politische Ort, in dem symbolische Politik zum Ausdruck kommt, aufgezeigt. Zudem werden die Rolle der Medien und die Erscheinungsformen symbolischer Politik aufgezeigt. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird dann die Legitimität von symbolischer Politik untersucht. In diesem Kontext wird zunächst auf die Ansätze zur symbolischen Politik von Murray Edelman und Thomas Meyer eingegangen, die eine sehr kritische Haltung zur symbolischen Politik einnehmen und ihr somit auch eine Legitimität im politischen Entscheidungsprozess absprechen. Dem gegenübergestellt werden die Ansätze von Ulrich Sarcinelli, der der symbolischen Politik vier Funktionen zuschreibt, die einen legitimen, demokratiefördernden Effekt haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale symbolischer Politik
    • Definition von symbolischer Politik
    • Akteure symbolischer Politik
    • Politischer Ort der symbolischen Politik
    • Rolle der Medien in Bezug auf symbolische Politik
    • Erscheinungsformen symbolischer Politik
      • Symbolische Innenpolitik
      • Symbolische Außenpolitik
      • Symbolische Politik in Wahlkämpfen
  • Legitimität von symbolischer Politik
    • Legitimität absprechende Ansätze
      • Theoretischer Ansatz von Edelman
      • Theoretischer Ansatz von Meyer
    • Legitimität zusprechende Ansätze
      • Theoretischer Ansatz von Sarcinelli
      • Symbolische Politik zur Initiierung von Aufmerksamkeit
      • Symbolische Politik zur Bewältigung von Informationsmengen
      • Symbolische Politik zur Sinnvermittlung und Durchsetzung bestimmter Sichtweisen
      • Symbolische Politik zur Weckung von Emotionen
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Legitimität symbolischer Politik. Sie beleuchtet die verschiedenen Merkmale symbolischer Politik, analysiert unterschiedliche theoretische Ansätze zur Legitimität und deren Bewertung, und untersucht die Rolle der Medien und der Akteure im Kontext symbolischer Politik.

  • Definition und Charakteristika symbolischer Politik
  • Rolle der Medien und verschiedener politischer Akteure
  • Kontroverse um die Legitimität symbolischer Politik
  • Theoretische Ansätze zur Bewertung der Legitimität
  • Funktionen symbolischer Politik im demokratischen Prozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Legitimität symbolischer Politik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Legitimität dieser Form der Politik dar. Sie verortet symbolische Politik historisch und betont ihre zunehmende Bedeutung im Kontext der Massenmedien. Die Arbeit skizziert den weiteren Aufbau und die Vorgehensweise bei der Untersuchung der Legitimität, indem sie die Betrachtung gegensätzlicher theoretischer Ansätze ankündigt.

Merkmale symbolischer Politik: Dieses Kapitel definiert den Begriff „symbolische Politik“ ausgehend vom Verständnis von Symbolen als Stellvertreterfunktionen. Es analysiert die verschiedenen Akteure, die an symbolischer Politik beteiligt sind (Regierungen, Parteien, Medien etc.) und ihren jeweiligen Rollen. Das Kapitel beleuchtet auch den politischen Ort, in dem symbolische Politik stattfindet, und die Rolle der Medien bei der Verbreitung und Interpretation symbolischer Botschaften. Es werden verschiedene Erscheinungsformen der symbolischen Politik vorgestellt (Innenpolitik, Außenpolitik, Wahlkämpfe) und anhand der von Sarcinelli entwickelten sieben Kriterien eingeordnet, welche die Bandbreite symbolischer Politik zwischen Extremen wie „regressiv“ und „reflexiv“ aufzeigen. Die Bedeutung von Tabelle 1 wird hier herausgestellt, die die verschiedenen Kriterien und ihre jeweiligen Pole darstellt.

Legitimität von symbolischer Politik: Dieses Kapitel befasst sich mit der zentralen Frage der Legitimität symbolischer Politik. Es präsentiert gegensätzliche theoretische Ansätze: Zum einen werden kritische Positionen von Edelman und Meyer vorgestellt, die symbolischer Politik eine Legitimität im politischen Entscheidungsprozess absprechen. Zum anderen werden die Ansätze von Sarcinelli gegenübergestellt, der symbolischer Politik vier Funktionen zuschreibt, die einen legitimen, demokratiefördernden Effekt haben. Die Zusammenfassung der unterschiedlichen Perspektiven verdeutlicht die Komplexität und die kontroverse Diskussion um die Bewertung symbolischer Politik. Die verschiedenen Funktionen symbolischer Politik (Aufmerksamkeit initiieren, Informationsmengen bewältigen, Sinn vermitteln, Emotionen wecken) werden eingehend erläutert und mit Beispielen illustriert.

Schlüsselwörter

Symbolische Politik, Legitimität, Medien, politische Akteure, Demokratie, Edelman, Meyer, Sarcinelli, Inszenierung, Kommunikation, Wahrnehmung, Massenmedien, Wahlkampf.

Häufig gestellte Fragen zum Text: Legitimität symbolischer Politik

Was ist der Gegenstand des Textes?

Der Text untersucht die Legitimität symbolischer Politik. Er analysiert die Merkmale symbolischer Politik, verschiedene theoretische Ansätze zur Bewertung ihrer Legitimität und die Rolle der Medien und politischer Akteure in diesem Kontext.

Welche Themen werden im Text behandelt?

Der Text behandelt folgende Themen: Definition und Charakteristika symbolischer Politik, die Rolle der Medien und verschiedener politischer Akteure, die Kontroverse um die Legitimität symbolischer Politik, verschiedene theoretische Ansätze zur Bewertung der Legitimität (u.a. Edelman, Meyer, Sarcinelli) und die Funktionen symbolischer Politik im demokratischen Prozess.

Wie ist der Text aufgebaut?

Der Text ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Merkmale symbolischer Politik, Legitimität symbolischer Politik und Resümee. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas. Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage. Das Kapitel "Merkmale symbolischer Politik" definiert den Begriff und analysiert Akteure, Orte und Erscheinungsformen. Das Kapitel "Legitimität symbolischer Politik" präsentiert und vergleicht verschiedene theoretische Ansätze, die die Legitimität unterschiedlich bewerten.

Welche theoretischen Ansätze werden im Text diskutiert?

Der Text diskutiert gegensätzliche theoretische Ansätze zur Legitimität symbolischer Politik. Kritische Ansätze von Edelman und Meyer werden den Ansätzen von Sarcinelli gegenübergestellt, der symbolischer Politik positive Funktionen im demokratischen Prozess zuschreibt.

Welche Funktionen werden symbolischer Politik zugeschrieben?

Sarcinelli beispielsweise schreibt symbolischer Politik vier Funktionen zu: Aufmerksamkeit initiieren, Informationsmengen bewältigen, Sinn vermitteln und Emotionen wecken. Diese Funktionen werden im Text detailliert erläutert und mit Beispielen illustriert.

Welche Rolle spielen die Medien?

Die Rolle der Medien bei der Verbreitung und Interpretation symbolischer Botschaften wird als zentraler Aspekt im Text hervorgehoben. Der Text analysiert, wie Medien an der Entstehung und Wirkung symbolischer Politik beteiligt sind.

Wer sind die Akteure symbolischer Politik?

Zu den Akteuren symbolischer Politik gehören Regierungen, Parteien, Medien und weitere politische Akteure. Der Text untersucht die jeweiligen Rollen dieser Akteure im Kontext symbolischer Politik.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Text?

Schlüsselwörter sind: Symbolische Politik, Legitimität, Medien, politische Akteure, Demokratie, Edelman, Meyer, Sarcinelli, Inszenierung, Kommunikation, Wahrnehmung, Massenmedien, Wahlkampf.

Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet der Text?

Der Text bietet Kapitelzusammenfassungen, die die Kernaussagen jedes Kapitels prägnant darstellen und den roten Faden des Arguments verdeutlichen.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Symbolische Politik. Charakteristika, Erscheinungsformen und Legitimität von Symbolpolitik
College
University of Heidelberg
Grade
2,0
Author
Tilmann Wörner (Author)
Publication Year
2022
Pages
25
Catalog Number
V1224469
ISBN (eBook)
9783346651136
ISBN (Book)
9783346651143
Language
German
Tags
Symbolische Innenpolitik Außenpolitik Symbol politische Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tilmann Wörner (Author), 2022, Symbolische Politik. Charakteristika, Erscheinungsformen und Legitimität von Symbolpolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1224469
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint