Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Schule und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Faktoren sozialer Herkunft

Title: Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Schule und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Faktoren sozialer Herkunft

Term Paper , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Tom Weber (Author)

Pedagogy - Social pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit möchte darauf eingehen, wie Soziale Herkunft den Bildungserfolg beeinflusst, beziehungsweise wie Schule selbst dazu beiträgt, die soziale Ungleichheit zu reproduzieren und zu zementieren. Zum Schluss sollen Gegenmaßnahmen vorgestellt werden, die gerade als angehender Lehrer für den eigenen späteren Beruf essentiell sein können.

Im folgenden Kapitel möchte ich zunächst genauer darauf eingehen, wie der Begriff Soziale Herkunft in dieser Arbeit definiert ist und angewandt wird. Dabei sollen verschiedene Theorien, vor allem auch in ihrem Bezug zur Schule und Bildungsungleichheit vorgestellt werden. Anschließend werden die Aufgaben, welche der Schule gesellschaftlich zugeschrieben werden, besprochen. In Kapitel vier soll dann verknüpft und der Einfluss der Sozialen Herkunft auf diese Funktionen der Schule aufgezeigt werden, woran sich im fünften Kapitel mögliche Handlungsoptionen für Lehrer anschließen, wie sich die Bildungsungleichheit vermindern lässt. Im letzten Kapitel soll rekapituliert und zusammengefasst werden.

Ein oft genanntes und wichtiges Ziel der Bildungspolitik ist es, die Chancengleichheit der Kinder zu gewährleisten. Damit soll erreicht werden, dass durch die, meist staatlichen, Schulen alle Schüler gleichermaßen auf die Herausforderungen des Berufslebens vorbereitet werden, egal wie die Herkunftsfamilie ökonomisch oder sozial dasteht. Dies entspricht auch dem humanistischen Bildungsideal von Bildung als Grundrecht. Gleichzeitig bekommt aber gerade Deutschland immer wieder in internationalen Studien bescheinigt, eines der sozial ungleichsten Bildungssysteme zu besitzen, welches dazu noch die vorherrschenden Zustände für die Zukunft zementiert. Zum Teil vergrößert sich der Unterschied auch immer weiter (Bundesregierung, 2019).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Soziale Herkunft und Bildungsungleichheit
    • Kapital nach Bourdieu
    • Boudon
    • Andere Theorien zur herkunftsbezogenen Bildungsungleichheit
  • Aufgaben der Schule im Allgemeinen
  • Beeinflussung durch die soziale Herkunft
  • Handlungsoptionen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert, wie soziale Herkunft den Bildungserfolg beeinflusst und inwiefern Schule selbst dazu beiträgt, soziale Ungleichheit zu reproduzieren und zu zementieren. Sie zielt darauf ab, Handlungsoptionen für Lehrkräfte aufzuzeigen, um der Bildungsungleichheit entgegenzuwirken.

  • Bedeutung des Begriffs "Soziale Herkunft" in der Bildung
  • Theorien zur herkunftsbedingten Bildungsungleichheit
  • Aufgaben der Schule in Bezug auf soziale Ungleichheit
  • Einfluss der sozialen Herkunft auf die Schulfunktionen
  • Mögliche Handlungsoptionen zur Minderung der Bildungsungleichheit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung führt in die Problematik der Bildungsungleichheit in Deutschland ein und verdeutlicht die Bedeutung von Chancengleichheit im Bildungssystem. Sie stellt das Ziel der Arbeit vor, nämlich die Analyse des Zusammenhangs zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg sowie die Identifizierung von Handlungsoptionen zur Minderung der Bildungsungleichheit.

  • Kapitel 2: Soziale Herkunft und Bildungsungleichheit

    Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Theorien zur Erklärung der Bildungsungleichheit, insbesondere Bourdieus Kapitaltheorie und Boudons Theorie der Herkunftseffekte. Es zeigt auf, wie soziale Herkunft und Kapitalbestände den Bildungsweg beeinflussen und zur Reproduktion von Ungleichheit beitragen können.

  • Kapitel 3: Aufgaben der Schule im Allgemeinen

    Hier werden die gesellschaftlichen Aufgaben der Schule und deren Bedeutung für die Chancengleichheit besprochen. Das Kapitel analysiert den Einfluss der sozialen Herkunft auf die Erfüllung dieser Aufgaben und zeigt auf, wie Schule zur Reproduktion von Ungleichheit beitragen kann.

  • Kapitel 4: Beeinflussung durch die soziale Herkunft

    Dieses Kapitel fokussiert auf die konkrete Auswirkung der sozialen Herkunft auf die Schulfähigkeiten und die Bildungschancen von Schülern. Es analysiert, wie die soziale Herkunft die Teilhabe an Bildungsprozessen und den Erfolg im Bildungssystem beeinflusst.

  • Kapitel 5: Handlungsoptionen

    Das Kapitel präsentiert konkrete Handlungsoptionen für Lehrkräfte, um der Bildungsungleichheit entgegenzuwirken. Es geht auf verschiedene Möglichkeiten ein, wie Bildungsprozesse gestaltet werden können, um die Chancen von Schülern aus unterschiedlichen sozialen Schichten zu verbessern.

Schlüsselwörter

Soziale Herkunft, Bildungsungleichheit, Kapitaltheorie, Bourdieu, Boudon, Herkunftseffekte, Bildungsexpansion, Modernisierungstheorie, Aufgaben der Schule, Handlungsoptionen, Lehrkräfte, Chancengleichheit, Schulsystem, Deutschland

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Schule und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Faktoren sozialer Herkunft
College
Martin Luther University  (Institut für Pädagogik)
Course
Adoleszenzkrise und Abitur - Schulische Sozialisation
Grade
1,7
Author
Tom Weber (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1224059
ISBN (eBook)
9783346642967
ISBN (Book)
9783346642974
Language
German
Tags
Reproduktion Soziale Ungleichheit Sozial Herkunft Soziale Herkunft Bourdieu Boudon Fend Schule Bildungssoziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Weber (Author), 2022, Reproduktion sozialer Ungleichheit in der Schule und Möglichkeiten zur Bekämpfung von Faktoren sozialer Herkunft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1224059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint