Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Wirkung eines erweiterten Kontaktes auf Vorurteile

Anwendung der erweiterten Kontakthypothese auf Vorurteile zwischen Gruppen

Titel: Wirkung eines erweiterten Kontaktes auf Vorurteile

Hausarbeit , 2019 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bachelor of Arts Emmely Schröder (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das wissenschaftliche Ziel dieser Arbeit ist die Klärung, ob ein erweiterter Kontakt zwischen einer Person zu einem Fremdgruppenmitglied über ein Eigengruppenmitglied Einfluss auf die Vorurteile der Person hat.
Die konkrete Fragestellung lautet: Inwieweit kann der erweiterte Kontakt durch ein Eigengruppenmitglied zu einem Fremdgruppenmitglied Vorurteile gegenüber des Fremdgruppenmitglieds beeinflussen?
Abgeleitet aus der Forschungsfrage sowie der Theorie in der erweiterten Kontaktliteratur im Bereich der Vorurteile werden folgende Hypothesen untersucht:
H1: Die Interaktion zwischen erweitertem Kontakt und direktem Kontakt beeinflusst die Wirkung auf die Reduzierung von Vorurteilen der Eigengruppe zur Fremdgruppe.
H2: Ein erweiterter Kontakt ist erfolgreicher bei der Reduzierung von Vorurteilen, wenn er kognitiv ist.
H3: Erweiterter Kontakt, der durch Medien stattfindet, hat Einfluss auf Intergruppeneinstellungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Beeinflussung von Vorurteilen durch erweiterten Kontakt
    • Erweiterter Kontakt in der Intergruppenforschung
    • Vorurteile in der Intergruppenforschung
    • Hypothesen und Analyse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Wirkung des erweiterten Kontakts auf Vorurteile. Sie zielt darauf ab, die Frage zu beantworten, ob ein erweiterter Kontakt zwischen einer Person zu einem Fremdgruppenmitglied über ein Eigengruppenmitglied Einfluss auf die Vorurteile der Person hat.

  • Erweiterter Kontakt als Form des indirekten Kontakts
  • Einfluss des erweiterten Kontakts auf Vorurteile
  • Interaktion zwischen erweitertem Kontakt und direktem Kontakt
  • Rolle des kognitiven Aspekts im erweiterten Kontakt
  • Medien als Medium des erweiterten Kontakts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Zusammenhang zwischen Integration, Vorurteilen und dem Einfluss von Medien auf Intergruppeneinstellungen dar. Sie führt den erweiterten Kontakt als eine Form des indirekten Kontakts ein und beleuchtet die Relevanz des Themas für die Kommunikationswissenschaft.
  • Beeinflussung von Vorurteilen durch erweiterten Kontakt: Dieses Kapitel behandelt den erweiterten Kontakt in der Intergruppenforschung und beleuchtet die Theorie des erweiterten Kontakts, die Vorurteile im Bereich der Intergruppeneinstellungen und die dazugehörigen Hypothesen. Die Definition von Vorurteilen und die Operationalisierung des erweiterten Kontakts werden erläutert.

Schlüsselwörter

Erweiterter Kontakt, Vorurteile, Intergruppenforschung, Intergruppenbeziehungen, indirekter Kontakt, Medien, Kommunikation, Integration, Eigengruppe, Fremdgruppe.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wirkung eines erweiterten Kontaktes auf Vorurteile
Untertitel
Anwendung der erweiterten Kontakthypothese auf Vorurteile zwischen Gruppen
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Kommunikations- und Medientheorien
Note
1,3
Autor
Bachelor of Arts Emmely Schröder (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
20
Katalognummer
V1223487
ISBN (eBook)
9783346650078
ISBN (Buch)
9783346650085
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kontakthypothese vorurteile erweiterterkontakt
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bachelor of Arts Emmely Schröder (Autor:in), 2019, Wirkung eines erweiterten Kontaktes auf Vorurteile, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1223487
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum