Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Diagnostics

Personal-Eignungs-Diagnostik. Wenn "Bauchgefühl" bei der Personalauswahl nicht ausreichend ist

Title: Personal-Eignungs-Diagnostik. Wenn "Bauchgefühl" bei der Personalauswahl nicht ausreichend ist

Essay , 2020 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Franziska Pommer (Author)

Psychology - Diagnostics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Scientific Essay wird die Eignungsdiagnostik erläutert und deren Bedeutung für das Personalmanagement im Fazit diskutiert.

Die Personalauswahl, auch definiert als Personalselektion, ist ein wichtiger Bestandteil des Personalmanagements. Wie werden freie, freiwerdende oder in der Zukunft geschaffene Stellen am sinnvollsten besetzt? Ist es effektiver, diese mit einem Angestellten zu besetzen, der sich bereits im Unternehmen in einem Beschäftigungsverhältnis befindet oder ist es adäquater, einen Bewerber einzustellen, der aktuell nicht im Unternehmen arbeitet? Welcher Kandidat kann die unternehmerischen Ziele am besten unterstützen?

Die Eignungsdiagnostik, auch als Personaleignungsdiagnostik bekannt, wird im Personalmanagement oft angewandt, um die Chance, den am besten für das Unternehmen geeigneten Kandidaten zu finden, zu erhöhen. Mit Hilfe verschiedener psychologischer Testverfahren kann das Personalmanagement herausfinden, welcher Bewerber am besten für die offene Stelle sowie für die unternehmerischen Ziele geeignet ist. Dieser Prozess umfasst mehrere Schritte, beginnend mit der Erstellung eines Anforderungsprofils der freien, freiwerdenden oder zukünftig geschaffenen Stelle. Im Recruiting werden unter anderem sowohl Persönlichkeits- als auch Leistungstests verwendet. Allerdings muss das Verhalten unter Beachtung der Objektivität, Reliabilität sowie der Validität messbar sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Definition Eignungsdiagnostik
    • Personalauswahl
      • Voraussetzungen
      • Strategische Perspektiven
    • Trimodaler Ansatz
    • Diagnostischer Prozess der Personalauswahl
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Scientific Essay befasst sich mit der Eignungsdiagnostik und ihrer Bedeutung für das Personalmanagement. Er untersucht den Einsatz psychologischer Testverfahren im Auswahlprozess, um den bestgeeigneten Kandidaten für eine Stelle zu finden und unternehmerische Ziele zu erreichen. Der Essay beleuchtet verschiedene Aspekte der Personalauswahl, darunter die Definition und die wissenschaftliche Fundierung der Eignungsdiagnostik, die Relevanz strategischer Perspektiven im Unternehmen, sowie die Anwendung des trimodalen Ansatzes und den diagnostischen Prozess.

  • Definition und wissenschaftliche Fundierung der Eignungsdiagnostik
  • Voraussetzungen und Relevanz der Personalauswahl
  • Strategische Perspektiven des Unternehmens
  • Charakteristika und Vorteile des trimodalen Ansatzes
  • Schritte des diagnostischen Prozesses

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Personalauswahl und Eignungsdiagnostik ein. Sie stellt die Bedeutung der Personalselektion im Personalmanagement heraus und beleuchtet die Frage, wie Stellen am sinnvollsten besetzt werden können. Des Weiteren wird die Rolle der Eignungsdiagnostik im Auswahlprozess erläutert, die dazu beitragen soll, den bestgeeigneten Kandidaten für das Unternehmen zu finden.

Theoretischer Hintergrund

Das zweite Kapitel legt den theoretischen Hintergrund für den Essay dar. Es beginnt mit der Definition der Eignungsdiagnostik und erläutert die Annahme stabiler, nicht beobachtbarer Persönlichkeitseigenschaften. Anschließend werden die Voraussetzungen für die Personalauswahl, die Relevanz strategischer Perspektiven, die Charakteristika des trimodalen Ansatzes sowie der diagnostische Prozess in der Personalauswahl diskutiert.

Schlüsselwörter

Personalauswahl, Eignungsdiagnostik, Personaldiagnostik, trimodaler Ansatz, Assessment-Center, psychologische Testverfahren, Problemlösefähigkeit, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Belastbarkeit, soziale Kompetenz, Motivation, berufsrelevantes Verhalten, Anforderungsprofil, Objektivität, Reliabilität, Validität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Personal-Eignungs-Diagnostik. Wenn "Bauchgefühl" bei der Personalauswahl nicht ausreichend ist
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
2,0
Author
Franziska Pommer (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1223348
ISBN (eBook)
9783346650238
ISBN (Book)
9783346650245
Language
German
Tags
Psychologische Diagnsotik Personal Personaleignungsdiagnostik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Pommer (Author), 2020, Personal-Eignungs-Diagnostik. Wenn "Bauchgefühl" bei der Personalauswahl nicht ausreichend ist, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1223348
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint