Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Welche Auswirkungen hat die Gentrifizierung auf die Teilnahme am Fahrradverkehr?

Titel: Welche Auswirkungen hat die Gentrifizierung auf die Teilnahme am Fahrradverkehr?

Hausarbeit , 2019 , 18 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Nebihe Tacioglu-Allert (Autor:in)

Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Autorinnen Amy Lubitow, Kyla Tompkins und Madeleine Feldman gehen in ihrem Artikel "Sustainable Cycling For All? Race and Gender-Based Bicycling Inequalities in Portland, Oregon" der Fragestellung nach, ob nachhaltiges Radfahren in der Gesellschaft umgesetzt wird. Die Forschung basiert auf Rassen- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten beim Radfahren in Portland, Oregon. Die Autorinnen erforschen die Gründe der Dysbalance, in politischer und soziologischer Hinsicht. Welche Auswirkungen hat die Gentrifizierung auf die Teilnahme am Fahrradverkehr? Haben die historischen Ereignisse Einfluss auf das Diskriminierungsempfinden der People of Color? Wie weit geht die Fahrradinfrastruktur in Portland, Oregon zur Erreichung von Umweltzielen? Welchen kommerziellen Erfolg erhoffen sich die Planungsbehörden durch die Optimierung der Fahrradinfrastruktur? Welcher Akt der Intervention kann dazu beitragen, die betroffenen Bewohner von Portland, Oregon zu mehr Teilnahme am Fahrradverkehr in öffentlichen Räumen zu motivieren?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Rezension
    • a) Fragestellung
    • b) Disziplinäre Sichtweise
    • c) Argumentationslinie der Autorinnen
    • d) Resümee Ergebnis der Autorinnen
    • e) Methoden der Autorinnen
    • f) Beurteilung der Wissenschaftlichkeit des Textes
    • g) Kritische Bewertung des Textes
  • Exposé
    • 2.1 Formulierung des Themas und Entwicklung der Fragestellung
    • 2.2 Theoretischer Ansatz und Methoden
    • 2.3 Schlüsselbegriffe
    • 2.4 Gliederung
  • Literaturrecherche
    • 3.1 Suchstrategien
    • 3.2 Literaturverzeichnis mit Begründung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Artikel untersucht die Frage, ob nachhaltiges Radfahren in der Gesellschaft tatsächlich für alle zugänglich ist. Die Autoren fokussieren dabei auf rassische und geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Radfahren in Portland, Oregon, und analysieren die Gründe für diese Dysbalance in politischer und soziologischer Hinsicht.

  • Rassismus und Sexismus im öffentlichen Raum und deren Einfluss auf das Radfahren von Frauen und People of Color
  • Die Rolle der Gentrifizierung und ihrer Auswirkungen auf die Zugänglichkeit von Fahrradinfrastruktur und städtischen Einrichtungen
  • Die Motivationen und Ziele von Stadtplanungsbehörden in Bezug auf die Förderung des Radverkehrs und die Verbindung zu nachhaltigen Entwicklungszielen
  • Die Herausforderungen der Integration von Nachhaltigkeitspraktiken in städtische Planungen und die Bewältigung historischer Diskriminierungsformen
  • Die Auswirkungen von politischer Entscheidungsfindung und sozialer Ungleichheit auf das individuelle Verhalten und die Mobilität in urbanen Räumen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Rezension

Der Artikel untersucht die Ungleichheiten im Radfahren in Portland, Oregon, die durch Rasse und Geschlecht verursacht werden. Die Autoren hinterfragen, ob die in der Stadt umgesetzten Maßnahmen zur Förderung nachhaltigen Radfahrens tatsächlich allen zugutekommen. Sie analysieren die Auswirkungen von Gentrifizierung, historischem Rassismus und Sexismus auf das Radfahren von Frauen und People of Color. Der Artikel stellt fest, dass es trotz Bemühungen der Stadtplanung, den Radverkehr zu fördern, weiterhin erhebliche Barrieren für diese Gruppen gibt. Die Autoren kritisieren die Stadtplanung in Portland, Oregon, für die Ausblendung der sozialen und historischen Dimensionen des Radfahrens.

2. Exposé

Dieser Abschnitt des Textes enthält ein Exposé für eine weitere wissenschaftliche Arbeit. Die Autoren skizzieren ihr Vorhaben, die Thematik der Ungleichheiten im Radfahren weiter zu erforschen. Sie erläutern die Themenstellung, die methodischen Ansätze und die wichtigsten Schlüsselbegriffe, die in ihrer Forschungsarbeit verwendet werden sollen.

3. Literaturrecherche

In diesem Kapitel präsentieren die Autoren ihre Vorgehensweise bei der Literaturrecherche. Sie beschreiben die Suchstrategien, die sie eingesetzt haben, und geben einen Überblick über die relevanten Quellen, die sie in ihre Forschung einbezogen haben.

Schlüsselwörter

Der Artikel befasst sich mit zentralen Themen wie nachhaltiges Radfahren, Rassismus, Sexismus, Gentrifizierung, Stadtplanung, Mobilität, soziale Ungleichheit und städtische Entwicklung. Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf empirische Daten aus Interviews mit Frauen und People of Color in Portland, Oregon, um die komplexen Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit und dem Radfahren in der Stadt zu beleuchten.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Auswirkungen hat die Gentrifizierung auf die Teilnahme am Fahrradverkehr?
Hochschule
FernUniversität Hagen  (Politik, Verwaltung und Soziologie)
Note
3,0
Autor
Nebihe Tacioglu-Allert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
18
Katalognummer
V1222920
ISBN (eBook)
9783346651396
ISBN (Buch)
9783346651402
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welche auswirkungen gentrifizierung teilnahme fahrradverkehr
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nebihe Tacioglu-Allert (Autor:in), 2019, Welche Auswirkungen hat die Gentrifizierung auf die Teilnahme am Fahrradverkehr?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1222920
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum