Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung

Städtebau von Unten. Vom temporären Nutzen im Städtebau

Titel: Städtebau von Unten. Vom temporären Nutzen im Städtebau

Essay , 2021 , 5 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Dacic (Autor:in)

Raumwissenschaften, Stadt- und Raumplanung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Eine alte Fabrikhalle, ungenutzte Gewerbegebiete, leerstehende öffentliche Einrichtungen. Alle könnten als eine städtebauliche Fehlentwicklung betrachtet werden, doch genau an diesen Stellen entsteht manchmal Leben. Da, wo Stadtplaner scheitern, eignen sich Andere die Räume an. Wer sind diese Menschen und unterliegt diesen speziellen Orten ein bestimmtes Muster, welches sie dann doch noch "lebenswert" macht? Eine Zwischennutzung ist eine Methode, mit Leerstand umzugehen. Sie beschreibt eine temporäre Nutzung von leer stehenden Räumen. Im Umgang mit diesen Räumen liegt auch das größte Potenzial; die Zwischennutzung schafft neuen Raum im Alten. Dieser bietet Platz für ein soziales und kulturelles Zusammenkommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Ausgangspunkt ist der Leerstand.
  • Die Zwischennutzung kann viele neue Wege setzen.
  • Die Zwischennutzung kann ein wichtiges Werkzeug im Städtebau sein.
  • QUELLEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert das Phänomen der Zwischennutzung im Städtebau und untersucht, wie temporäre Nutzungen von leer stehenden Räumen als ein Mittel zur Stadtentwicklung dienen können. Die Zwischennutzung wird als eine Antwort auf den Leerstand und eine Chance zur Transformation alter Räume in neue, lebendige Orte dargestellt.

  • Zwischennutzung als Reaktion auf Leerstand
  • Potenzial der Zwischennutzung für soziale und kulturelle Entwicklung
  • Muster der Zwischennutzung: Impulssetzung
  • Herausforderungen und Chancen der Zwischennutzung
  • Rolle der Kommunen und Bürger in der Zwischennutzung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ausgangspunkt ist der Leerstand.

    Der Text beginnt mit einer Einleitung zum Thema Leerstand und der Entstehung von Leben an vermeintlich „fehlentwickelten“ städtebaulichen Stellen. Die Zwischennutzung wird als eine Methode zur Bewältigung von Leerstand und als Chance zur Schaffung neuen Raums vorgestellt.

  • Die Zwischennutzung kann viele neue Wege setzen.

    Der Text beleuchtet das Beispiel des Palastes der Republik in Berlin und die Zwischennutzung des Gebäudes für kulturelle Veranstaltungen. Es wird die Bedeutung des „Impulses“ als Muster der Zwischennutzung und die Fähigkeit zur Transformation von Räumen durch temporäre Nutzungen hervorgehoben.

  • Die Zwischennutzung kann ein wichtiges Werkzeug im Städtebau sein.

    Der Text stellt die Bedeutung der Zwischennutzung für die Entwicklung des Städtebaus heraus und betont, dass sie nicht als „Lückenbüßer“ verstanden werden sollte. Die Zwischennutzung wird als ein Werkzeug zur Veränderung und Neubewertung der Beziehung zwischen Architektur und Vergangenheit gesehen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Textes sind: Zwischennutzung, Leerstand, Stadtentwicklung, Impulssetzung, Transformation, Kultur, Soziales, Städtebau, Architektur, Vergangenheit, Zukunft, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 5 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Städtebau von Unten. Vom temporären Nutzen im Städtebau
Hochschule
Hochschule RheinMain
Veranstaltung
Architektur Bachelor | Städtebau 2
Note
1,3
Autor
Stefan Dacic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
5
Katalognummer
V1222602
ISBN (eBook)
9783346659187
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Architektur Städtebau fachbereich rheinmain palast der republik leerstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Dacic (Autor:in), 2021, Städtebau von Unten. Vom temporären Nutzen im Städtebau, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1222602
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  5  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum