Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Flucht nach England - Vor- und Nachteile der Limited

Titel: Flucht nach England - Vor- und Nachteile der Limited

Examensarbeit , 2008 , 37 Seiten , Note: 13,4

Autor:in: Domenic Böhm (Autor:in)

Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zur Zeit ist vermehrt davon die Rede, dass deutsche Firmen die 'Flucht ins Ausland' suchen. Diese Arbeit will den Gründen für eine solche Flucht nachgehen und stellt dar, inwieweit diese rechtlich möglich ist, welche Auswirkungen sie hat und wie sie gegebenenfalls verhindert werden kann.

Als Grundlage für die Untersuchung wird die Flucht ins Ausland durch die Wahl der Gesellschaftsform näher beleuchtet, um dann die allgemeinen Vor- und Nachteile der englischen private limited by shares und der mit ihr involvierten Personen aufzuzeigen.

Anschließend werden die Verfahren im eng¬lischen Insolvenzrecht aufgezeigt und mit denen des deutschen Rechts verglichen, um die Haftungsproblematiken bei der Ltd. besser nachvollziehen zu können. Daraufhin wird der Frage nachgegangen welche Änderungsbemühungen der deutsche Gesetzgeber daraufhin unternommen hat und die Ergebnisse näher beleuchtet.

Auf Basis der erarbeiteten Grundlagen folgt ein abschließendes Fazit zu der Ltd.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A) Problemstellung
  • B) Flucht ins Ausland durch Wahl der Gesellschaftsform
    • I) Definition: Flucht ins Ausland...
    • II) Rechtliche Möglichkeiten
    • III) Gründe für eine Flucht ins Ausland...
      • 1) Interessen der Parteien...
      • 2) Zwischenergebnis...
    • IV) Gestaltungsvarianten
  • C) Die englische private limited company by shares
    • I) Gründung
    • II) Organe und Gesellschafter der Ltd.
    • III) Kapitalaufbringung und -erhaltung
    • IV) Publizität
  • D) Vergleich des deutschen mit dem englischen Insolvenzrecht
    • I) Verfahrensarten im englischen Insolvenzrecht...
      • 1) Das Sanierungsverfahren...
      • 2) Das Liquidationsverfahren...
    • II) Verfahren im deutschen Insolvenzrecht
    • III) Zwischenergebnis
  • E) Haftungsprobleme der englischen private limited by shares
    • I) Haftung der Geschäftsführer (directors)
    • II) Haftung der Gesellschafter (members)
    • III) Insolvenz einer Ltd. mit Verwaltungssitz in Deutschland...
  • F) Deutsche GmbH im Vergleich
  • G) Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vor- und Nachteile der Wahl einer englischen "private limited company by shares" ("Ltd.") als Alternative zur deutschen GmbH im Kontext von Unternehmenssanierungen. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Möglichkeiten einer solchen "Flucht ins Ausland" und vergleicht das deutsche und das englische Insolvenzrecht.

  • Rechtliche Möglichkeiten der Umgehung des deutschen Insolvenzrechts
  • Vergleich des deutschen und englischen Insolvenzrechts
  • Haftung der Geschäftsführer und Gesellschafter einer Ltd.
  • Insolvenz einer Ltd. mit Verwaltungssitz in Deutschland
  • Vergleich der GmbH mit der Ltd.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel A beschreibt die Problemstellung. Kapitel B definiert den Begriff "Flucht ins Ausland" und erläutert die rechtlichen Möglichkeiten und Gründe für diese Wahl. Kapitel C beschreibt die englische Ltd., ihre Gründung, Organe und Kapitalaufbringung. Kapitel D vergleicht die Insolvenzverfahren in Deutschland und England, inklusive Sanierungs- und Liquidationsverfahren. Kapitel E behandelt die Haftungsprobleme der Ltd., insbesondere die Haftung der Geschäftsführer und Gesellschafter, sowie die Insolvenz einer Ltd. mit Verwaltungssitz in Deutschland. Kapitel F vergleicht die deutsche GmbH mit der englischen Ltd.

Schlüsselwörter

Insolvenzrecht, Unternehmensinsolvenz, Sanierung, GmbH, Ltd., englische private limited company by shares, Insolvenzverfahren, Haftung, Geschäftsführerhaftung, Gesellschafterhaftung, internationales Privatrecht, europäische Niederlassungsfreiheit.

Ende der Leseprobe aus 37 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Flucht nach England - Vor- und Nachteile der Limited
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
13,4
Autor
Domenic Böhm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
37
Katalognummer
V122203
ISBN (eBook)
9783640269280
ISBN (Buch)
9783640268290
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Flucht England Vor- Nachteile Limited Europäisches Unternehmensrecht Internationales Unternehmensrecht Insolvenzrecht Sanierungsrecht Piercing the veil wrongful trading Wettbewerb der Gesellschaftsrechte Forum Shopping GmbH Unternehmensrecht Gesellschaftsrecht MoMiG GmbH-Recht Companies Act Ausländisches Gesellschaftsrecht EuInsVO Ltd. Umwandlungsrecht Sanierung Restrukturierung Gesamtrechtsnachfolge Grenzüberschreitende Insolvenzen Private Limited Company Insolvenzverwalter Gründungsboom Sanierungsstrategien Altgläubiger Debt-to-equity-swap DES Rechtsformwahl Scheinauslandsgesellschaften Gründungstheorie Inspire Art Cartesio Daily Mail Überseering Sitztheorie Unternehmenssanierung Gläubigerschutz Rechtsvergleichung Europarecht Internationales Privatrecht Kapitalgesellschaften Kapitalgesellschaftsrecht Verwaltungssitz Geschäftsführer Haftungsfragen Anwachsung race to the bottom Centros Niederlassungsfreiheit 48 EGV 43 EGV Unternehmergesellschaft U.G. haftungsbeschränkt Zuzugfall Wegzugsfall centre of main interest IPR
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Domenic Böhm (Autor:in), 2008, Flucht nach England - Vor- und Nachteile der Limited, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122203
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  37  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum