Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Romance Studies - Latin American Studies

Between 'Hispanic' y 'Gringo': Zur Konstruktion von kultureller Identität in Alberto Fuguets "Las películas de mi vida"

Title: Between 'Hispanic' y 'Gringo':  Zur Konstruktion von kultureller Identität in Alberto Fuguets "Las películas de mi vida"

Term Paper , 2007 , 36 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jeanette Gonsior (Author)

Romance Studies - Latin American Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

“No se puede tener todo en la vida y la gente que tiene dos países, dos idiomas, termina teniendo menos que el resto.” (Alberto Fuguet: "Las películas de mi vida")

Als seine Muttersprache gibt Alberto Fuguet Englisch an, allerdings schreibt er ausschließlich auf Spanisch. Wie viele Vertreter der McOndo-Gruppe ist Fuguet ein Autor mit einer „Zwischenidentität“: 1964 in Chile geboren, wuchs er – wie der Protagonist seines Romans "Las películas de mi vida", Beltrán Soler Niemeyer – bis zu seinem elften Lebensjahr in Encino/Kalifornien auf; später kehrte er nach Chile zurück. Das chilenische Onlineportal elperiodista.cl nennt ihn „nuestro ‚Encino man’“. Wie Fuguets Eltern emigrierten zahlreiche chilenische Intellektuelle in den 70er und 80er Jahren während der Diktatur (1973-1990) in die USA. [...] Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei Teile: Im ersten Kapitel wird der Begriff „Identität“ theoretisch betrachtet. Zunächst soll kurz zwischen den Begriffen „Persönliche“ (1.1) und „Kollektive Identität“ (1.2) unterschieden werden. Anschließend gehe ich auf „Kulturelle Identität“ (1.3) ein, wobei ich mich auf Stuart Halls Theorien konzentrieren möchte. In Kapitel 2 soll die Verflechtung der literarischen Gruppe McOndo mit „Identität“ veranschaulichen. Die Autoren berufen sich auf eine weitgehend globalisierte, hybride und widersprüchliche lateinamerikanische Kultur, die von US-Medien geprägt ist. Das dritte Kapitel schließlich soll verdeutlichen, wie „kulturelle Identität“ in "Las películas de mi vida" konstruiert wird. (...)

1 THEORETISCHE BETRACHTUNG: IDENTITÄT
In der heutigen Forschung ist unbestritten, dass Identität (lat. identitās: Wesenseinheit; lat. idem: der-, die-, dasselbe) nicht einfach gegeben ist, sondern in Bezug auf und in Abhängigkeit von den äußeren Rahmenbedingungen immer wieder neu konstruiert werden muss. Der Prozess permanenter Identitätsbildung gehört zum (post)modernen Leben. Trotz dieses Konzepts ist es bis heute weder Theologen, Philosophen, Psychologen noch Soziologen oder Historikern gelungen, den Identitätsbegriff hinsichtlich seiner Vielschichtigkeit zufriedenstellend zu definieren. Zunächst wird unterschieden zwischen „Persönlicher“ (1.1) und „Kollektiver Identität“ (1.2).

1.1 Persönliche Identität
Aufgrund der transdisziplinären Heterogenität des Begriffs ist eine eindeutige, abgrenzende Definition des Begriffs nicht möglich. Einig ist man sich jedoch in der Tatsache, dass Identität als relationaler Begriff (...)

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Betrachtung: Identität
    • Persönliche Identität
    • Kollektive Identität
    • Kulturelle Identität
  • Die Gruppe McOndo: Vertreter einer „Zwischenidentität“
  • Zur Konstruktion von kultureller Identität in Alberto Fuguets Las películas de mi vida
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Konstruktion kultureller Identität im Kontext der Globalisierung, am Beispiel von Alberto Fuguets Roman „Las películas de mi vida“. Sie beleuchtet die Herausforderungen einer „Zwischenidentität“, wie sie bei vielen Autoren der McOndo-Gruppe zu beobachten ist. Der Fokus liegt auf der theoretischen Betrachtung des Identitätsbegriffs und seiner Anwendung auf die literarische Darstellung.

  • Der Identitätsbegriff in der Literaturwissenschaft
  • Die McOndo-Gruppe und ihre literarische Auseinandersetzung mit Hybridität
  • Kulturelle Identität im Roman „Las películas de mi vida“
  • Der Einfluss von Globalisierung und US-amerikanischer Kultur
  • Erinnerung und Gedächtnis als Elemente der Identitätskonstruktion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt den Autor Alberto Fuguet und seinen Roman „Las películas de mi vida“ vor. Sie hebt die Bedeutung der „Zwischenidentität“ im Kontext der Globalisierung und der McOndo-Literatur hervor.

Das Kapitel „Theoretische Betrachtung: Identität“ unterscheidet zwischen persönlicher und kollektiver Identität und konzentriert sich auf den Aspekt der kulturellen Identität, unter Bezugnahme auf Theorien von Stuart Hall.

Das Kapitel „Die Gruppe McOndo: Vertreter einer „Zwischenidentität““ erläutert die Verflechtung der literarischen Gruppe McOndo mit dem Thema Identität, betont deren Auseinandersetzung mit einer globalisierten, hybriden lateinamerikanischen Kultur.

Das Kapitel „Zur Konstruktion von kultureller Identität in Alberto Fuguets Las películas de mi vida“ beginnt die Analyse von Fuguets Roman, fokussiert sich auf Aspekte von Beltráns Sozialisierungsprozess, ohne jedoch die zentralen Handlungselemente oder den Schluss des Romans vorwegzunehmen.

Schlüsselwörter

Identität, kulturelle Identität, Hybridität, Globalisierung, McOndo, Alberto Fuguet, Las películas de mi vida, Erinnerung, Gedächtnis, Postkoloniale Studien, lateinamerikanische Literatur.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Between 'Hispanic' y 'Gringo': Zur Konstruktion von kultureller Identität in Alberto Fuguets "Las películas de mi vida"
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Romanistik)
Course
Seminar "Lateinamerikanische Literatur im Zeitalter der Globalisierung: McOndo"
Grade
1,7
Author
Jeanette Gonsior (Author)
Publication Year
2007
Pages
36
Catalog Number
V122145
ISBN (eBook)
9783640269105
ISBN (Book)
9783640268238
Language
German
Tags
Alberto Fuguet kulturelle Identität Las películas de mi vida Identitätskonstruktion Hispanic Gringo in-between identity
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jeanette Gonsior (Author), 2007, Between 'Hispanic' y 'Gringo': Zur Konstruktion von kultureller Identität in Alberto Fuguets "Las películas de mi vida", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122145
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint