Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Bulimia nervosa bei jungen Frauen

Essstörungen bei jungen Frauen

Title: Bulimia nervosa bei jungen Frauen

Term Paper , 2022 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Isabel Bauhofer (Author)

Psychology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was können disponierende, auslösende und aufrechterhaltende Faktoren bei einer Bulimie nervosa sein? Und wie kann mit Hilfe der vertikalen und horizontalen Verhaltensanalyse ein geeigneter Behandlungsplan erarbeitet werden?

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird eine horizontale und vertikale Verhaltensanalyse mit einem fiktiven Fall einer jungen Frau, die an Bulimia nervosa leidet durchgeführt. Vorab wird auf die theoretischen Grundlagen hinsichtlich der Klassifizierung, der Ätiologie und der Prävalenzen der Bulimia nervosa eingegangen. Es wird außerdem auf die möglichen Grüne, weshalb vor allem junge Frauen daran erkranken, eingegangen.

Im dritten Kapitel werden die biographische Anamnese des fiktiven Falls sowie die Makro- sowie die Mikroanalyse nach dem SORC-Modell detailliert ausgeführt. Dabei wird auch erläutert, was die Verhaltensanalyse überhaupt ist und wie die klassische und operante Konditionierung sowie das Modelllernen im Fall von Frau A. zur Disposition und zum Auslösen der Bulimia nervosa geführt haben. Der Methodenteil wird mit der Fallkonzeptualisierung, die auch die Therapieplanung beinhaltet, abgeschlossen.

In der Diskussion werden diese Erkenntnisse reflektiert und Empfehlungen zu präventiven Maßnahmen, die junge Frauen aber auch Männer vor Bulimia nervosa schützen können, genannt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hinführung zur Thematik und Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
  • Bulimia nervosa
    • Klassifizierung und Symptomatik
    • Ätiologie
    • Prävalenzen
  • Verhaltensanalyse
    • Problemanalyse auf der Makroebene
      • Biografie
      • Biografische Lernerfahrungen
      • Überdauernde kognitive Schemata
      • Überdauernde physiologische Merkmale
    • Problemanalyse auf der Mikroebene
      • Beschreibung des Problemverhaltens
      • Funktionales Bedingungsmodell (SORC-Modell)
    • Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung
  • Diskussion
    • Präventionsempfehlung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Essstörung Bulimia nervosa bei jungen Frauen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Erkrankung und ihre Ursachen zu entwickeln sowie anhand eines Fallbeispiels eine Verhaltensanalyse und Therapieplanung zu erstellen. Die Arbeit beleuchtet dabei die Klassifizierung und Symptomatik der Bulimia nervosa, untersucht die relevanten Faktoren der Ätiologie und analysiert die Prävalenzen der Erkrankung. Darüber hinaus wird ein funktionales Bedingungsmodell (SORC-Modell) zur Verhaltensanalyse angewendet, um die Entstehung und Aufrechterhaltung der Essstörung zu verstehen.

  • Klassifizierung und Symptomatik der Bulimia nervosa
  • Ätiologie und Risikofaktoren von Bulimia nervosa
  • Verhaltensanalyse und Therapieplanung
  • Prävalenzen von Bulimia nervosa
  • Funktionales Bedingungsmodell (SORC-Modell)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bulimia nervosa ein und definiert die Forschungsfrage. Sie erläutert den Aufbau der Hausarbeit. Kapitel 2 liefert eine umfassende Beschreibung der Bulimia nervosa, inklusive Klassifizierung, Symptomatik, Ätiologie und Prävalenzen. In Kapitel 3 wird eine Verhaltensanalyse durchgeführt, die die Makro- und Mikroebene der Problematik beleuchtet. Dabei werden biographische Faktoren, kognitive Schemata und physiologische Merkmale analysiert, sowie ein SORC-Modell zur Beschreibung des Problemverhaltens erstellt. Abschließend wird in diesem Kapitel die Fallkonzeptualisierung und Therapieplanung vorgestellt. Die Diskussion in Kapitel 4 befasst sich mit Präventionsempfehlungen und einem Ausblick auf weitere Forschungsgebiete.

Schlüsselwörter

Bulimia nervosa, Essstörung, Verhaltensanalyse, Ätiologie, Prävalenzen, SORC-Modell, Therapieplanung, Fallkonzeptualisierung, Prävention, junge Frauen.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Bulimia nervosa bei jungen Frauen
Subtitle
Essstörungen bei jungen Frauen
College
University of Applied Sciences Riedlingen  (Psychologie)
Course
Verhaltensanalyse
Grade
1,0
Author
Isabel Bauhofer (Author)
Publication Year
2022
Pages
29
Catalog Number
V1220676
ISBN (eBook)
9783346649393
ISBN (Book)
9783346649409
Language
German
Tags
Essstörung Bulimie Bulimia nervosa junge Frauen Frauen Binge Eating Magersucht Anorexia nervosa Prävention Verhaltensanalyse SORC Verhaltensänderung Fallkonzeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Bauhofer (Author), 2022, Bulimia nervosa bei jungen Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1220676
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint