Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Entwicklungspsychologie

Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung

Titel: Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung

Referat (Ausarbeitung) , 2007 , 12 Seiten , Note: 2

Autor:in: Annika Westphal (Autor:in)

Psychologie - Entwicklungspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit stellt eine Ausarbeitung des Referatthemas „Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung“ im Rahmen des Hauptseminars „Männliche Schüler unterstützen und fördern“ dar.
In der Entwicklungspsychologie wurde die Bedeutung des Vaters für die Entstehung von kindlichen psychischen Störungen lange nicht berücksichtigt und auch in den Humanwissenschaften unterschätzt oder gar verleugnet. Die Mutter galt nach herkömmlicher Auffassung für Babys und Kleinkinder stets als das alles überragende Wesen. Wogegen der Vater erst viel später als „Retter“ in Erscheinung tritt, um das Kind aus der mütterlichen Umgarnung zu „befreien“ und ihm dann schließlich die Außenwelt repräsentiert.
In meiner Arbeit beginne ich zunächst mit einer Darstellung der Veränderung des väterlichen Rollenmodells im Zuge des gesellschaftlichen Wandels. Daran schließen sich Ausführungen über die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung im Allgemeinen. In differenzierter Weise gehe ich dann auf die Bedeutung des Vaters ein im Zusammenhang mit einer normalen kindlichen Entwicklung und einer gestörten kindlichen Entwicklung. Im darauf folgenden Teil werde ich die Relevanz von Vaterlosigkeit für die psychische Entwicklung eines Kindes näher erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1 Vater-Kind-Beziehung im gesellschaftlichen Wandel
    • 2.2 Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung
      • 2.2.1 Vater-Kind-Beziehung und normale Entwicklung
      • 2.2.2 Vater-Kind-Beziehung und gestörte Entwicklung des Kindes
      • 2.2.3 Auswirkungen von Vaterlosigkeit auf die kindliche Entwicklung
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen. Sie beleuchtet die veränderte Vaterrolle und deren Einfluss auf die normale und gestörte Entwicklung des Kindes, inklusive der Auswirkungen von Vaterlosigkeit.

  • Veränderung der Vaterrolle im gesellschaftlichen Wandel
  • Einfluss des Vaters auf die kognitive Entwicklung des Kindes
  • Bedeutung der Vater-Kind-Beziehung für die sozio-emotionale Entwicklung
  • Auswirkungen von Vaterlosigkeit auf die kindliche Entwicklung
  • Vergleich der väterlichen und mütterlichen Rolle in der Kindererziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und betont die lange vernachlässigte Bedeutung des Vaters in der Entwicklungspsychologie. Der Hauptteil analysiert zunächst den Wandel der Vaterrolle im gesellschaftlichen Kontext, wobei die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Realität hervorgehoben wird. Anschließend wird der Einfluss des Vaters auf die normale und gestörte kindliche Entwicklung detailliert betrachtet, mit Fokus auf kognitive und sozio-emotionale Aspekte. Die Auswirkungen von Vaterlosigkeit werden ebenfalls thematisiert.

Schlüsselwörter

Vaterrolle, gesellschaftlicher Wandel, kindliche Entwicklung, Vater-Kind-Beziehung, kognitive Entwicklung, sozio-emotionale Entwicklung, Vaterlosigkeit, mütterliche Rolle, Erziehungsbeteiligung, Familiendynamik.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung
Hochschule
Universität Hamburg
Veranstaltung
Hauptseminar Pädagogische Psychologie
Note
2
Autor
Annika Westphal (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
12
Katalognummer
V122046
ISBN (eBook)
9783640264032
ISBN (Buch)
9783640264162
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Vaters Entwicklung Hauptseminar Pädagogische Psychologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Annika Westphal (Autor:in), 2007, Die Bedeutung des Vaters für die kindliche Entwicklung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/122046
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum