Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Interventionsmöglichkeiten bei Gewalt gegen Frauen in der Familie

Title: Interventionsmöglichkeiten bei Gewalt gegen Frauen in der Familie

Term Paper , 2003 , 30 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Julia Gefter (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Da sich die vorliegende Arbeit mit den unterschiedlichen Aspekten von männlicher Gewalt gegenüber Frauen befasst, ist es mir wichtig, in dem ersten Teil der Arbeit eine Definition des Gewaltbegriffes festzulegen. Wobei es sich feststellt, dass sich alle Begriffsbestimmungen auf eine Handlung beziehen, die zu einer Verletzung der körperlichen und seelischen Integrität eines Menschen durch einen anderen führen kann (vgl. Wölfl 2001 S.30). Man sollte jedoch nicht übersehen, dass eine uneinheitliche Definition des Gewaltbegriffes nicht eine Frage der Wahrheit ist, sondern je nach Sichtweise, Ausrichtung und Intention auf entsprechenden Argumentationsleitlinien unterschiedlich eng oder weit definiert wird (vgl. Dearing 1999, S.12; vgl. Haller et al. 1998, S. 13).
In meiner Arbeit soll nicht das gesamte Spektrum männlicher Gewalt berücksichtigt werden, sondern lediglich ein Fokus auf den Bereich der männlichen Gewalt gegenüber Frauen in der Ehe und Partnerschaft gelegt werden, in folgendem auch Beziehungsgewalt genannt wird.
"Von `Beziehungsgewalt´ zu sprechen bedeutet die Begriffsbestimmungen analog auf `Beziehung´ - als begriffsgeschichtlich neuem, den gesellschaftlich-historischen Wandel in den Formen des Zusammenlebens der Geschlechter widerspiegelnden Sammelbegriff für Ehen und Partnerschaften - anzuwenden" (Nini et.al. 1995, S. 26).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Gewalt gegen Frauen - Definition
  • 2 Formen der Gewalt
    • 2. 1 Personale (direkte) Gewalt
  • 3 Interventionsmöglichkeiten
    • 3. 1 Frauenhausarbeit
    • 3. 2 Beratungsstellen für Frauen
    • 3. 3 Zur Rolle von Polizei und Justiz
    • 3. 4 Interventionsprojekte
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den verschiedenen Aspekten von männlicher Gewalt gegenüber Frauen in der Familie und analysiert Möglichkeiten zur Intervention.

  • Definition von Gewalt gegen Frauen
  • Formen von Gewalt in der Familie
  • Interventionsmöglichkeiten für Frauen
  • Rolle von Frauenhäusern, Beratungsstellen, Polizei und Justiz
  • Bedeutung von Interventionsprojekten

Zusammenfassung der Kapitel

1 Gewalt gegen Frauen - Definition

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen von Gewalt gegen Frauen aus unterschiedlichen Nachschlagwerken. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Definitionen werden analysiert, um einen grundlegenden Rahmen für die weitere Betrachtung der Thematik zu schaffen. Die Arbeit fokussiert dabei auf die männliche Gewalt gegenüber Frauen in der Ehe und Partnerschaft, auch als Beziehungsgewalt bezeichnet.

2 Formen der Gewalt

Dieses Kapitel stellt die verschiedenen Formen der männlichen Gewalt gegenüber Frauen in der Familie dar, wobei die Unterscheidung zwischen personaler und struktureller Gewalt erfolgt. Es werden psychische, physische, sexualisierte, soziale und finanzielle Gewaltformen als relevante Formen der Beziehungsgewalt beschrieben.

3 Interventionsmöglichkeiten

Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Interventionsmöglichkeiten für Frauen, die von Gewalt betroffen sind. Es werden die Rollen von Frauenhäusern, Beratungsstellen für Frauen, Polizei und Justiz sowie die Bedeutung von Interventionsprojekten im Kontext von Gewaltprävention und -intervention erläutert.

Schlüsselwörter

Männliche Gewalt, Frauen in der Familie, Beziehungsgewalt, Intervention, Frauenhäuser, Beratungsstellen, Polizei, Justiz, Interventionsprojekte, strukturelle Gewalt, personelle Gewalt, psychische Gewalt, physische Gewalt, sexualisierte Gewalt, soziale Gewalt, finanzielle Gewalt.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Interventionsmöglichkeiten bei Gewalt gegen Frauen in der Familie
College
Kiel University of Applied Sciences  (University Of Applied Sciences)
Grade
2,3
Author
Julia Gefter (Author)
Publication Year
2003
Pages
30
Catalog Number
V12201
ISBN (eBook)
9783638181402
ISBN (Book)
9783638642293
Language
German
Tags
Interventionsmöglichkeiten Gewalt Frauen Familie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Gefter (Author), 2003, Interventionsmöglichkeiten bei Gewalt gegen Frauen in der Familie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint