Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Medienpädagogik

Digitale Medien im Unterricht

Kann der didaktische Einsatz digitaler Medien das Lehr-Lern-Geschehen im Unterricht unterstützen?

Titel: Digitale Medien im Unterricht

Hausarbeit , 2021 , 16 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Paula Böhm (Autor:in)

Pädagogik - Medienpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Durch die vielen positiven Meinungen über die Digitalisierung der Schulen stellt sich die Frage, ob digitale Medien im Unterricht so eingesetzt werden können, dass sie das Lehr-Lern-Geschehen unterstützen. Der Fokus soll also darauf liegen, ob durch den Einsatz digitaler Medien im Unterricht eine Verbesserung der Lernergebnisse erzielt werden kann. Es geht in dieser Arbeit im Vordergrund um die Mediendidaktik, also das Lernen mit digitalen Medien.

Dabei werden zuerst die Begriffe Digitalisierung, Mediendidaktik und Neue Medien definiert, um einen generellen Überblick zu erhalten. Ein kurzer Abriss der Entwicklung der Schule zum digitalen Bildungsraum wird dargestellt, um zu sehen, wie sich die Schule bereits in den letzten Jahren verändert hat und somit auch das Verständnis der Schule als Bildungsraum. Im nächsten Kapitel geht es dann ausführlich um den Einsatz digitaler Medien im schulischen Bereich. Zunächst werden die Bereiche beschrieben, in denen digitale Medien heute in der Schule eingesetzt werden, denn diese können ganz vielfältig und unterschiedlich sein. In einem nächsten Schritt werden Einflussfaktoren auf die Wirkung digitaler Medien beschrieben. Denn es handelt sich beim Einsatz digitaler Medien um ein multifaktorielles Geschehen, welches durch verschiedene Einflussfaktoren bedingt ist. Im Anschluss wird auf die Wirkung digitaler Medien auf verschiedenen Ebenen eingegangen, denn digitale Medien haben nicht nur Einfluss auf Schüler*innen, sondern auch auf die Lehrkräfte und das Unterrichtsgeschehen. Nur so kann herausgefunden werden, ob bzw. inwiefern digitale Medien den Unterricht unterstützen können. Dies wird auch noch im letzten Kapitel aufgegriffen, hier soll es explizit um die Potenziale digitaler Medien gehen. Abschließend wird noch einmal fokussiert, inwieweit digitale Medien das Unterrichtsgeschehen unterstützen und einen Mehrwert sowohl für Schüler*innen als auch für Lehrkräfte bieten können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DEFINITIONEN
    • DIGITALISIERUNG IM SCHULISCHEN KONTEXT
    • MEDIENDIDAKTIK UND NEUE MEDIEN
  • ENTWICKLUNG DER SCHULE ALS DIGITALER BILDUNGSRAUM
  • DIGITALE MEDIEN IM UNTERRICHT
    • BEREICHE DIGITALER MEDIEN IM UNTERRICHT
    • EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE WIRKUNG DIGITALER MEDIEN
    • WIRKSAMKEIT DIGITALER MEDIEN
  • POTENZIALE DIGITALER MEDIEN
  • AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht, ob der Einsatz digitaler Medien im Unterricht das Lehr-Lern-Geschehen verbessern kann. Der Fokus liegt dabei auf der Mediendidaktik, also dem Lernen mit digitalen Medien.

  • Definition der Begriffe Digitalisierung, Mediendidaktik und neue Medien
  • Entwicklung der Schule als digitaler Bildungsraum
  • Einsatz digitaler Medien im Unterricht, inklusive ihrer Bereiche und Einflussfaktoren
  • Wirkung digitaler Medien auf Schüler, Lehrkräfte und das Unterrichtsgeschehen
  • Potenziale digitaler Medien für das Unterrichtsgeschehen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Relevanz des Themas "Digitale Medien im Unterricht" vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Erfahrungen während der Corona-Pandemie dar. Der Fokus liegt auf der Frage, ob digitale Medien das Lernen verbessern können.
  • Definitionen: Es werden die Begriffe "Digitalisierung", "Mediendidaktik" und "neue Medien" definiert. Die Bedeutung der Digitalisierung im schulischen Kontext wird anhand von Beispielen und Statistiken verdeutlicht.
  • Entwicklung der Schule als digitaler Bildungsraum: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung der Schule als Bildungsraum im Kontext der Digitalisierung. Es wird erläutert, wie sich die Schule durch den Einsatz digitaler Medien verändert und die Grenzen des traditionellen Bildungsraums aufbrechen.
  • Digitale Medien im Unterricht: Das Kapitel beschreibt die verschiedenen Bereiche, in denen digitale Medien im Unterricht eingesetzt werden können, und die Einflussfaktoren auf die Wirkung dieser Medien.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Hausarbeit sind: Digitalisierung, Mediendidaktik, neue Medien, digitale Medien im Unterricht, Bildungsraum, Lernen mit Medien, Wirkung digitaler Medien, Potenziale digitaler Medien.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Digitale Medien im Unterricht
Untertitel
Kann der didaktische Einsatz digitaler Medien das Lehr-Lern-Geschehen im Unterricht unterstützen?
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Theorie und Geschichte von Erziehung und Bildung)
Veranstaltung
Digitalisierung von Bildungsräumen
Note
1,7
Autor
Paula Böhm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
16
Katalognummer
V1217957
ISBN (eBook)
9783346645982
ISBN (Buch)
9783346645999
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitale Medien Digitalisierung Digitalisierung im schulischen Kontext Wirkung digitaler Medien Potenziale digitaler Medien Mediendidaktik neue Medien Erwachsenenbildung Virtualität Digitalität Bildungskontexte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paula Böhm (Autor:in), 2021, Digitale Medien im Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1217957
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum