Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

(Transnationale) Erwerbspendlerströme im Oberrheingraben

Title: (Transnationale) Erwerbspendlerströme im Oberrheingraben

Seminar Paper , 2008 , 28 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Sebastian Gräf (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Oberrheinregion, die sich als Wirtschaftsraum aus den vier Teilregionen Elsass, Südpfalz, Baden und Nordwest-Schweiz zusammensetzt, weist eine sehr gute Verkehrsstruktur auf und ist wirtschaftlich stark. Obwohl sie aus Gebieten dreier Länder besteht, sind enorme Verflechtungen innerhalb der Region vorhanden, sicherlich auch dadurch bedingt, dass die Teilregionen zusammen eine geografische Einheit bilden. Diesen Verflechtungen stehen deutliche Unterschiede in Bezug auf Bevölkerungsdichte, Lebenshaltungskosten, Arbeitsbedingungen und Wirtschaftsstruktur gegenüber. Die Arbeitsbedingungen sind in der Nordwestschweiz am günstigsten, die Lebenshaltungskosten sind dort allerdings sehr hoch. Wohneigentum ist im Elsass mit Abstand am preiswertesten. Die Berufspendler pendeln aus diesen Gründen vor allem vom Elsass in die Nordwest-Schweiz, vom Elsass nach Baden und von Baden in die Nordwest-Schweiz, wobei die rechtlichen Rahmenbedingungen oft nicht leicht durchschaubar sind. Diese Arbeit befasst sich mit diesen ‚Grenzgängern‘ und ihren Pendlerströmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Allgemeiner Teil
    • 2.1 Der Oberrheingraben
      • 2.1.1 Geographie und Ländergrenzen
      • 2.1.2 Siedlungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsstruktur
      • 2.1.3 Unterschiede und regionales Bewusstsein
    • 2.2 Erwerbspendler
      • 2.2.1 Definitionen
      • 2.2.2 Hintergründe des Pendelns
      • 2.2.3 Auswirkungen
  • 3. Erwerbspendler im Oberrheingraben
    • 3.1 Rahmenbedingungen
      • 3.1.1 Wirtschaftliche Faktoren
      • 3.1.2 Rechtlicher und sozialer Rahmen
      • 3.1.3 Anziehungskräfte
    • 3.2 Tatsächlicher Umfang
      • 3.2.1 Aktuelle Situation
      • 3.2.2 Grenzgänger nach Branchen
      • 3.2.3 Entwicklungen der letzten Jahre
    • 3.3 Chancen und Risiken
    • 3.4 Ausblick
  • 4. Fazit
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen der Erwerbspendler im Oberrheingraben. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen, den Umfang und die Auswirkungen des grenzüberschreitenden Pendelns zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet sowohl die geographischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten der Region als auch die persönlichen Motive der Pendler.

  • Geographische Charakteristika des Oberrheingrabens und seine grenzüberschreitende Natur
  • Definition und Hintergründe des Erwerbspendlers
  • Wirtschaftliche Faktoren, die das Pendeln beeinflussen
  • Der tatsächliche Umfang des grenzüberschreitenden Pendelns im Oberrheingraben
  • Chancen und Risiken des Erwerbspendens

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung führt anhand von Beispielen in die Thematik der Erwerbspendler im Oberrheingraben ein und stellt den Fokus der Arbeit vor.

Kapitel 2 (Allgemeiner Teil): Dieses Kapitel definiert den Oberrheingraben geographisch und politisch und beschreibt relevante Strukturen der Region. Es werden außerdem Erwerbspendler definiert und die Hintergründe ihres Pendelverhaltens beleuchtet.

Kapitel 3 (Erwerbspendler im Oberrheingraben): Dieser Abschnitt behandelt die Rahmenbedingungen des Pendelns im Oberrheingraben, einschließlich wirtschaftlicher, rechtlicher und sozialer Faktoren. Weiterhin wird der tatsächliche Umfang des Pendelns untersucht, unter Berücksichtigung aktueller Daten und branchenspezifischer Aspekte.

Schlüsselwörter

Erwerbspendler, Oberrheingraben, Grenzgänger, regionale Wirtschaftsstruktur, grenzüberschreitendes Pendeln, wirtschaftliche Faktoren, geographische Lage.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
(Transnationale) Erwerbspendlerströme im Oberrheingraben
College
University Karlsruhe (TH)  (Institut für Geographie und Geoökologie)
Course
Regionales Seminar Humangeogeographie
Grade
1,5
Author
Sebastian Gräf (Author)
Publication Year
2008
Pages
28
Catalog Number
V121791
ISBN (eBook)
9783640264698
ISBN (Book)
9783640264957
Language
German
Tags
Erwerbspendlerströme Oberrheingraben Regionales Seminar Humangeogeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Gräf (Author), 2008, (Transnationale) Erwerbspendlerströme im Oberrheingraben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/121791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint