Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmenskommunikation

Analyse und Kommunikationsstrategie am Beispiel Starbucks

Titel: Analyse und Kommunikationsstrategie am Beispiel Starbucks

Hausarbeit , 2021 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Celine Banerjea (Autor:in)

BWL - Unternehmenskommunikation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Folgenden wird eine PR-Konzept zur erfolgreichen Erhöhung des Images und Zurückkehren zum Markenkern von Starbucks entwickelt. Dabei sollen vor allem Jugendliche, junge Erwachsene und Familien, also die Generationen Millenials und Digital Natives angesprochen werden. Bei dem Auftraggeber dieses Konzeptes handelt es sich um das internationale amerikanische Unternehmen Starbucks. Als renommierte Marke, Einzelhandelsunternehmen und internationales Franchise stellt dieses Unternehmen seit 1971 Kaffeeprodukte her.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse von Starbucks
    • Status Quo, Recherche und Rahmenbedingungen
      • Vorhandene Kommunikationsmaßnahmen
      • Kommunikationsziele
      • Zielgruppe: die Millenials
      • Marktsituation
    • Strategie
      • Kernbotschaften
      • Geeignete Multiplikatoren
    • Operation
      • Maßnahmenziele
      • Maßnahmen
      • Evaluation der Maßnahmen
      • Zeitplan
      • Budget
  • Teil B: Interne Kommunikation
    • Analyse
      • Status Quo, Recherche und Rahmenbedingungen
        • Problematiken
        • Unternehmensidentität, Leitbild & Positionierung
        • Kommunikationsziele
      • Kommunikationskanäle, Mitarbeiterkommunikation und deren Konzeptentwurf für die zukünftige interne Kommunikation
    • Strategie
      • Lösungsvorschlag: Stackfield als Ergänzung zu Workplace
      • Auswirkungen auf Unternehmensidentität, Leitbild und Führung
    • Operation
      • Zeitrahmen
      • Budget
      • Kontrolle der Maßnahmen zur Zielerreichung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Kommunikationsstrategie von Starbucks und entwickelt ein PR-Konzept zur Steigerung des Images und zur Wiederherstellung des Markenkernes. Dabei liegt der Fokus auf der Ansprache von Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien, insbesondere der Generationen Millenials und Digital Natives. Die Arbeit betrachtet sowohl die externe Kommunikation (Public Relations) als auch die interne Kommunikation und untersucht die relevanten Herausforderungen und Chancen für das Unternehmen.

  • Analyse der aktuellen Kommunikationsstrategie von Starbucks
  • Entwicklung eines PR-Konzeptes zur Steigerung des Images und zur Wiederherstellung des Markenkernes
  • Ansprache der Zielgruppe Millenials und Digital Natives
  • Untersuchung der Herausforderungen und Chancen in der internen Kommunikation
  • Entwicklung eines Konzepts für die zukünftige interne Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Status Quo der Kommunikation von Starbucks. Es analysiert die bestehenden Kommunikationsmaßnahmen, die Kommunikationsziele und die Zielgruppe der Millenials. Außerdem wird die Marktsituation von Starbucks im Kontext der Kaffeebranche beleuchtet. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Strategie für die PR-Kampagne. Es werden Kernbotschaften definiert und geeignete Multiplikatoren für die Verbreitung der Botschaft identifiziert. Das dritte Kapitel beschreibt die Operation der PR-Kampagne. Hier werden Maßnahmenziele, konkrete Maßnahmen, die Evaluation der Maßnahmen, der Zeitplan und das Budget vorgestellt.

Der zweite Teil der Hausarbeit widmet sich der internen Kommunikation. Das vierte Kapitel analysiert den Status Quo der internen Kommunikation bei Starbucks. Es werden Problematiken, die Unternehmensidentität, das Leitbild und die Positionierung sowie die Kommunikationsziele untersucht. Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Strategie für die zukünftige interne Kommunikation. Es wird ein Konzeptentwurf für die Integration von Stackfield als Ergänzung zu Workplace vorgestellt und die Auswirkungen auf die Unternehmensidentität, das Leitbild und die Führung beleuchtet. Das sechste Kapitel befasst sich mit der Operation der internen Kommunikation, einschließlich des Zeitrahmens, des Budgets und der Kontrolle der Maßnahmen zur Zielerreichung.

Schlüsselwörter

Starbucks, Public Relations, Interne Kommunikation, Millenials, Digital Natives, Markenkern, Markenimage, Kommunikationsstrategie, Zielgruppe, Multiplikatoren, Stackfield, Unternehmensidentität, Leitbild, Führung, Konzeptentwurf, Zeitplan, Budget.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse und Kommunikationsstrategie am Beispiel Starbucks
Hochschule
International School of Management, Standort München
Note
1,3
Autor
Celine Banerjea (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
27
Katalognummer
V1217625
ISBN (eBook)
9783346648884
ISBN (Buch)
9783346648891
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikationsstrategie PR Public Relations interne Kommunikation PR- Kampagne PR- Konzept Zielgruppenanalyse Maßnahmenplanung Marketing Diversität Unternehmenskultur Starbucks
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Celine Banerjea (Autor:in), 2021, Analyse und Kommunikationsstrategie am Beispiel Starbucks, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1217625
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum