Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Der Wandel des homerischen Heldenideals

Ein Vergleich von Achilleus und Odysseus vor dem Hintergrund des Wertewandels im archaischen Adel

Titel: Der Wandel des homerischen Heldenideals

Hausarbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie gestaltet sich das Heldenbild des Achilleus im Vergleich zu dem des Odysseus? Worauf lassen sich diese etwaigen Abweichungen zurückführen?

Bevor die Helden Achilleus und Odysseus mit Hinblick auf ihre konstitutiven Eigenschaften und Fähigkeiten verglichen werden, wird das homerische Heldenbild in seinen allgemeinen Charakteristika umrissen. Anschließend wird skizziert, welchen historischen Gegebenheiten dieses Heldenbild entsprang, was den archaischen Adel kennzeichnete und welche Veränderungstendenzen sich andeuteten. Schließlich werden alle Aspekte – die historischen und literarischen – zusammengeführt, um zu erklären, welche Begebenheiten dem Wandel des Heldenideals zugrunde liegen. Ein Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und ein Ausblick auf weiterführende Fragestellungen beschließen diese Arbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das homerische Heldenbild
  • Die homerische Gegenwart
    • Eine Zeit im Umbruch (? )
    • Der archaische Adel
  • Die homerischen Heldenbilder im Vergleich
    • Achilleus - der ideale Held?
    • Odysseus - der andere Held?
  • Gründe für die kontrastierenden Heldenbilder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die These von Joachim Latacz zu untersuchen, dass Odysseus das neue Ideal des Menschen repräsentiert und Achilleus in dieser Funktion abgelöst hat. Dabei werden die beiden Heldenfiguren im Kontext des Wertewandels im archaischen Adel analysiert.

  • Das homerische Heldenbild und seine charakteristischen Merkmale
  • Der Wandel des archaischen Adels und die Entwicklung des Heldenideals
  • Die Bedeutung des Helden im Kontext der epischen Gesellschaft
  • Der Vergleich der Heldenfiguren Achilleus und Odysseus und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen
  • Die Ursachen für die unterschiedlichen Heldenbilder

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die These von Latacz vor und führt die Forschungsfrage ein: Inwiefern unterscheiden sich die Heldenbilder von Achilleus und Odysseus und welche Ursachen liegen diesen Differenzen zugrunde?
  • Das homerische Heldenbild: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff des Helden im homerischen Kontext und zeigt auf, dass dieser in seinen Charakteristika deutlich vom modernen Heldenbegriff abweicht.
  • Die homerische Gegenwart: Hier werden die historischen Gegebenheiten der homerischen Welt und insbesondere der archaische Adel beleuchtet, um den Kontext für die Entwicklung des Heldenbildes zu schaffen.
  • Die homerischen Heldenbilder im Vergleich: In diesem Kapitel werden die Heldenfiguren Achilleus und Odysseus im Hinblick auf ihre Fähigkeiten und Eigenschaften verglichen, um die Unterschiede zwischen beiden Heldenfiguren herauszuarbeiten.
  • Gründe für die kontrastierenden Heldenbilder: Das Kapitel beleuchtet die Ursachen für den Wandel des Heldenideals im homerischen Kontext.

Schlüsselwörter

Homerische Epen, Heldenbild, Achilleus, Odysseus, Archaischer Adel, Wertewandel, Gesellschaftliche Veränderung, Epische Gesellschaft, Heldentum, Kontrast, Vergleich, Homerische Gesellschaft.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Wandel des homerischen Heldenideals
Untertitel
Ein Vergleich von Achilleus und Odysseus vor dem Hintergrund des Wertewandels im archaischen Adel
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1216695
ISBN (eBook)
9783346642820
ISBN (Buch)
9783346642837
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wandel heldenideals vergleich achilleus odysseus hintergrund wertewandels adel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Der Wandel des homerischen Heldenideals, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1216695
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum