Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Controlling

Bilanzanalyse und Jahresabschluss. Praktische Veranschaulichung des Kennzahlen- und Controllingsystems

Title: Bilanzanalyse und Jahresabschluss. Praktische Veranschaulichung des Kennzahlen- und Controllingsystems

Submitted Assignment , 2021 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jonas Fürst (Author)

Business economics - Controlling

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Themen Bilanzanalyse, Kennzahlen- und Controllingsystem sowie Jahresabschluss. Diese werden anhand eines fiktiven Beispiels veranschaulicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • BILANZANALYSE
    • Kennzahlen
    • Bericht für die Geschäftsführung
    • Gewinn
  • KENNZAHLENSYSTEM & CONTROLLINGSYSTEM
    • EKR-Controllingsystem
    • Stakeholder vs. Shareholder
    • GKR-Controllingsystem
    • Die Balanced Scorecard als Alternative zum Controllingsystem
  • INTERPRETATION UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die finanzielle Situation der Lönneberger GmbH und vergleicht sie mit ihrem Konkurrenten Malefits GmbH, beide Anbieter von Dienstleistungen im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Unternehmensführung der Lönneberger GmbH hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit und strategischen Entscheidungen zu beraten.

  • Analyse der Kennzahlen beider Unternehmen
  • Bewertung der Wettbewerbsposition der Lönneberger GmbH
  • Interpretation der Kennzahlen im Kontext der Unternehmensentwicklung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Unternehmensführung
  • Bedeutung der Balanced Scorecard als alternative Controllingsystem

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 analysiert die wichtigsten Kennzahlen der Lönneberger GmbH und der Malefits GmbH, um ein erstes Bild der Finanzsituation beider Unternehmen zu zeichnen. Im Anschluss wird ein detaillierter Bericht für die Geschäftsführung der Lönneberger GmbH erstellt, der die Kennzahlen beider Unternehmen vergleicht und die Bedeutung der Kennzahlenergebnisse im Kontext der Unternehmensentwicklung bewertet.

Kapitel 2 widmet sich der Analyse verschiedener Controllingsysteme. Es werden die EKR- und GKR-Controllingsysteme vorgestellt und deren Vor- und Nachteile diskutiert. Darüber hinaus wird die Balanced Scorecard als Alternative zum klassischen Controllingsystem betrachtet.

Kapitel 3 befasst sich mit der Interpretation der Kennzahlen und der Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Unternehmensführung. Die Analyse der Kennzahlen soll die Geschäftsführung der Lönneberger GmbH dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen für die Zukunft des Unternehmens zu treffen.

Schlüsselwörter

Bilanzanalyse, Kennzahlen, Controllingsysteme, EKR, GKR, Balanced Scorecard, Unternehmenserfolg, Wettbewerbsanalyse, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Bilanzanalyse und Jahresabschluss. Praktische Veranschaulichung des Kennzahlen- und Controllingsystems
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Jonas Fürst (Author)
Publication Year
2021
Pages
16
Catalog Number
V1215798
ISBN (eBook)
9783346666833
ISBN (Book)
9783346666840
Language
German
Tags
bilanzanalyse jahresabschluss praktische veranschaulichung kennzahlen- controllingsystems
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Fürst (Author), 2021, Bilanzanalyse und Jahresabschluss. Praktische Veranschaulichung des Kennzahlen- und Controllingsystems, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1215798
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint