Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Kreuzzug gegen die Trunkenheit. Die Abstinenzbewegung und die Guttempler

Erfolge und Wirken bis zum Ersten Weltkrieg

Titel: Kreuzzug gegen die Trunkenheit. Die Abstinenzbewegung und die Guttempler

Hausarbeit , 2014 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christian Schaller (Autor:in)

Geschichte Europas - Zeitalter Weltkriege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Arbeit werden zunächst die historischen Rahmenbedingungen dargelegt. Es soll ein Überblick gegeben werden über die internationale Abstinenzbewegung im Allgemeinen sowie über den Alkoholismus im Deutschen Kaiserreich im Speziellen. Diese historischen Hintergründe bildeten die Basis für das Entstehen von Vereinen wie den Guttemplern. Diese werden im darauffolgenden Kapitel behandelt.

Dabei wird zuerst die Gründung, die Ausbreitung und der Weg des ursprünglich amerikanischen Ordens nach Europa erläutert. In diesem Zusammenhang wird auch die Verfassung des Ordens näher betrachtet und analysiert. Anschließend wird auf das Wirken des Ordens im Deutschen Kaiserreich eingegangen. In diesem Kapitel wird auf eine zeitgenössische Guttempler-Schrift von Georg Asmussen, der von 1894 bis 1899 das Amt des deutschen Ordensoberhauptes bekleidete, eingegangen. Ein letzter Unterpunkt befasst sich dediziert mit zwei Schriften des bekannten Schweizer Hirnforschers Auguste Forel, der in seinen späteren Jahren ein aktives Mitglied der Guttempler war und zahlreiche Texte für den Orden verfasste. Dies soll die wissenschaftlichen Aspekte der Ordensideologie aufzeigen. Ein Fazit rundet die Arbeit schließlich ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Rahmenbedingungen
    • Begriff und Überblick der internationalen Abstinenzbewegung
    • Alkohol und Alkoholismus im Deutschen Kaiserreich
  • Der Orden der Guttempler
    • Historischer Überblick – Gründung, Ausbreitung und Weg nach Europa
    • Wirken des Guttemplerordens im Deutschen Kaiserreich
    • Auguste Forel und der Guttemplerorden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Geschichte des Guttemplerordens, einer internationalen Vereinigung, die sich im Kampf gegen die Trunkenheit und den Alkohol engagierte. Sie beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung des Ordens führten, und analysiert seine Entwicklung und sein Wirken im Deutschen Kaiserreich. Die Arbeit soll aufzeigen, warum die Guttempler so erfolgreich waren und einen großen Zulauf fanden.

  • Die historische Entwicklung der internationalen Abstinenzbewegung
  • Die Rolle von Alkohol und Alkoholismus im Deutschen Kaiserreich
  • Die Gründung, Ausbreitung und Ideologie des Guttemplerordens
  • Das Wirken des Ordens im Deutschen Kaiserreich
  • Die wissenschaftlichen Aspekte der Ordensideologie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung der internationalen Abstinenzbewegung führten, und beschreibt die Situation des Alkoholkonsums im Deutschen Kaiserreich.

Das zweite Kapitel behandelt die Geschichte des Guttemplerordens, von seiner Gründung in Amerika über seine Ausbreitung in Europa bis hin zu seinem Wirken im Deutschen Kaiserreich.

Das dritte Kapitel widmet sich den Schriften von Georg Asmussen und Auguste Forel, um die wissenschaftlichen Aspekte der Ordensideologie aufzuzeigen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Guttemplerordens, der internationalen Abstinenzbewegung, dem Alkoholismus, dem Deutschen Kaiserreich, der Ordensideologie und der wissenschaftlichen Aspekte der Alkoholkritik. Die Arbeit greift zudem die Rolle von Wissenschaft, Medizin, Religion und Gesellschaft im Kampf gegen die Trunkenheit auf.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kreuzzug gegen die Trunkenheit. Die Abstinenzbewegung und die Guttempler
Untertitel
Erfolge und Wirken bis zum Ersten Weltkrieg
Hochschule
Universität Augsburg  (Philologisch-Historische Fakultät)
Veranstaltung
Von Vegetariern, Lichtbadern und Korsettgegnern. Reformbewegungen in der Prinzregentenzeit
Note
1,0
Autor
Christian Schaller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
18
Katalognummer
V1215498
ISBN (eBook)
9783346644640
ISBN (Buch)
9783346644657
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kreuzzug Trunkenheit Abstinenz Abstinenzbewegung Guttempler Templer Erster Weltkrieg Prinzregentenzeit Reform Reformbewegung Antialkoholismus Alkoholismus Alkoholsucht Sucht Geschicht 1900 Deutsches Kaiserreich Guttemplerorden Auguste Forel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Schaller (Autor:in), 2014, Kreuzzug gegen die Trunkenheit. Die Abstinenzbewegung und die Guttempler, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1215498
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum