Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Managementkonzepte

Titel: Managementkonzepte

Seminararbeit , 2008 , 12 Seiten , Note: 1

Autor:in: Thomas Pekar (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mit dieser Seminararbeit möchte ich einen Einblick in das Thema „Managementkonzepte“ geben. Da es aufgrund des vorgegebenen Rahmens nicht möglich sein wird detailliert auf alle in der Literatur vorkommenden Ansätze einzugehen, möchte ich zuerst kurz auf die Entstehung von Management per se eingehen und anschließend ein paar aktuelle Konzepte vorstellen.
Weiters möchte ich noch darauf hinweisen, dass ich ganz bewusst auf Zitate verzichtet habe, da es sich hierbei um eine Zusammenfassung des Lehrstoffes handelt, und die verwendete Literatur deshalb nur im Literaturverzeichnis am Ende dieser Arbeit ersichtlich ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Was ist Management?
    • Entstehung
  • Managementkonzepte
    • Kernkompetenz-Management
    • Efficient Consumer Response (ECR)
    • Change Management
    • CPFR-Konzept
  • Soll- und Ist-Aktivitäten von Managern
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet einen Überblick über verschiedene Managementkonzepte. Aufgrund des begrenzten Umfangs werden nicht alle in der Literatur beschriebenen Ansätze detailliert behandelt. Die Arbeit beginnt mit einer kurzen Betrachtung der Entstehung des Managements und stellt anschließend einige aktuelle Konzepte vor. Der Fokus liegt auf der Zusammenfassung des Lehrstoffs und nicht auf der ausführlichen Zitierung einzelner Quellen.

  • Entstehung und Definition von Management
  • Klassiker des Managements (Taylor, Fayol, Weber)
  • Aktuelle Managementkonzepte
  • Hauptfunktionen des Managements
  • Soll-Ist-Vergleich der Managertätigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit. Der Kapitelteil „Grundlagen“ beleuchtet die Ursprünge des Managements und definiert den Begriff „Management“. Hier werden die beiden Begriffsbildungen – Institution und Aufgaben – erläutert sowie die fünf Hauptfunktionen des Managements nach Koontz und O’Donnel vorgestellt. Der Abschnitt „Entstehung“ behandelt die Beiträge von Frederick W. Taylor, Henri Fayol und Max Weber zur Managementlehre. Der Abschnitt „Managementkonzepte“ gibt einen kurzen Einblick in verschiedene aktuelle Konzepte, ohne diese detailliert zu besprechen.

Schlüsselwörter

Management, Managementkonzepte, Frederick W. Taylor, Henri Fayol, Max Weber, Planung, Organisation, Personaleinsatz, Führung, Kontrolle, Kernkompetenz, Efficient Consumer Response (ECR), Change Management, CPFR.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Managementkonzepte
Hochschule
FH Kärnten, Standort Spittal
Note
1
Autor
Thomas Pekar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V121469
ISBN (eBook)
9783640261215
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Managementkonzepte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Pekar (Autor:in), 2008, Managementkonzepte, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/121469
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum